Allgemein Rechtsanwalt für Strafrecht

Arbeitslose Staatsanwälte in Berlin?

Es sieht düster aus für die Berliner Staatsanwälte.

Am Wochenende habe ich auf einer Fortbildungsveranstaltung der Berliner Strafverteidiger in Bad Saarow durch einen Oberstaatsanwalt erfahren, dass es einen deutlichen Rückgang von Eingangszahlen bei der Staatsanwaltschaft Berlin geben soll. Gegenwärtig soll es bereits ca. 18 Staatsanwälte zu viel in Berlin geben.

Da bleibt doch nur die Frage, was mit diesen 18 Staatsanwälten in Zukunft passieren soll. Aufgrund des Beamtenstatusses ist eine Kündigung wohl nicht möglich. Vielleicht eine Überweisung in den Stellenpool oder Versetzung in eine Abteilung der Vollstreckung.

Dies waren meine Gedanken.

Doch die Staatsanwaltschaft hilf sich selber und beschneidet die Zuständigkeiten der Amtsanwaltschaft. Nach Mitteilung einer Oberamtsanwältin soll die Staatsanwaltschaft Berlin in Zukunft z.B. E-Bay Betrugstaten übernehmen. Diese Gebiet wurde bisher von der Amtsanwaltschaft in eigner Regie bearbeitet. So versucht die Staatsanwaltschaft Berlin die eigenen Fallzahlen wieder aufzubessern.

Man kann sich nun noch fragen, warum die Fallzahlen zurückgehen:
– Geburtenknick?
– hohe Aufklärungserfolge in der Vergangenheit schrecken ab?
– es wurde so viel Polizei eingespart, dass nun niemand mehr da ist, der Straftaten verfolgen bzw. aufklären kann?

Rechtsanwalt Steffen Dietrich, Berlin

www.urkundenfälschung.com

To top