Raub Urteil- und Entscheidungsbesprechung Denkzettel verpasst: Wegnahme des Handys 20. September 2024 / 6. September 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Ein spannendes Delikt im Strafrecht ist der Raub, welcher im § 249 StGB geregelt ist. Neben seiner Relevanz in der Praxis wird er auch in Strafrechtsklausuren häufig thematisiert. Dabei ähnelt er in vielerlei Hinsicht dem Diebstahl. Während beide den Aspekt der Wegnahme von fremdem Besitz gemeinsam haben, unterscheiden sie sich aber in der Art und […] Weiterlesen » BGH gefährliche Körperverletzung Körperverletzung Raub schwerer Raub StGB Strafrecht
Strafprozessrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen Fristversäumung – Darf auf die üblichen Postlaufzeiten vertraut werden? 16. September 2024 / 6. September 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Erhält man vom Gericht einen Strafbefehl, kann man innerhalb von zwei Wochen nach Zustellung Einspruch gegen den Strafbefehl einlegen. Verpasst man diese Frist, wird der Strafbefehl rechtskräftig – er steht einem rechtskräftigen Urteil gleich. Ist die Frist jedoch ohne eigenes Verschulden versäumt worden, besteht unter Umständen die Möglichkeit, einen Antrag auf Wiedereinsetzung in den vorigen […] Weiterlesen » Landgericht StGB StPO Strafprozessrecht Strafrecht Wiedereinsetzung
Urteil- und Entscheidungsbesprechung Bewaffneter Drogenhandel – Wo muss sich die Waffe befinden? 13. September 2024 / 30. August 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wer mit Betäubungsmitteln (z.B. Heroin) in nicht geringer Menge unerlaubt Handel treibt und dabei eine Schusswaffe oder sonstige Gegenstände mit sich führt, die ihrer Art nach zur Verletzung von Personen geeignet und bestimmt sind, kann sich gemäß § 30a Abs. 2 Nr. 2 Strafgesetzbuch (StGB) strafbar machen. Es droht dann eine Freiheitsstrafe nicht unter fünf […] Weiterlesen » Betäubungsmittel BGH Definition Drogen Handeltreiben mit Betäubungsmitteln StGB Strafrecht
Hehlerei Urteil- und Entscheidungsbesprechung Der Ankauf von gestohlenen Zigaretten – wann beginnt der Versuch bei der Hehlerei? 9. September 2024 / 30. August 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Eine Frage, mit der sich das Kammergericht in Berlin im Rahmen seiner Entscheidung vom 5. März 2020 (Az. 161 Ss 190/19 (41/19)) zu befassen hatte. Hintergrund war der folgende Fall: Der Angeklagte hatte sich gegenüber den Tätern eines Einbruchsdiebstahls dazu bereit erklärt, Zigaretten aus deren Einbruchsdiebstahlstaten anzukaufen, um sie weiterzuverkaufen. Im Einzelnen kam es u.a. zu […] Weiterlesen » Berlin gewerbsmäßige Hehlerei Hehlerei Kammergericht StGB Strafrecht Versuch
Urteil- und Entscheidungsbesprechung Ist eine Amtsanmaßung in Mittäterschaft möglich? 6. September 2024 / 30. August 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Mit genau dieser Frage hatte sich der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Beschluss vom 14. April 2020 (Az. 5 StR 37/20) zu befassen. Dem Fall lag der folgende Sachverhalt zugrunde: „Der Angeklagte schloss sich spätestens Anfang Juni 2018 einer Tätergruppe an, deren Ziel es war, als „falsche Polizeibeamte“ Betrugstaten zum Nachteil älterer Menschen zu begehen. Dabei riefen […] Weiterlesen » Amtsanmaßung Betrug BGH Computerbetrug Mittäterschaft StGB Strafrecht
Urteil- und Entscheidungsbesprechung Gemeinsamer Abend unter Freunden und plötzlich alleine tot: Zur Obhuts- und Beistandspflicht nach § 221 Abs. 1 Nr. 2 StGB 2. September 2024 / 30. August 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Mit dem folgenden Fall setzte sich der Bundesgerichtshof am 21. September 2022 (6 StR 47/22) auseinander: Dem Angeklagten und dessen ehemaligem Arbeitskollege wurde mit Anklageschrift zur Last gelegt, am Abend mit dem Geschädigten in eine Bar gefahren zu sein. An den Wochenenden haben sie regelmäßig beträchtliche Mengen an Alkohol, nicht selten bis zum Eintritt von […] Weiterlesen » Aussetzung mit Todesfolge BGH Garantenstellung Obhutspflicht StGB Strafgesetzbuch Strafrecht unterlassene Hilfeleistung
Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Mord: Mit erbeutetem Auto ein Mädchen beeindrucken 30. August 2024 / 2. August 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Das wohl schwerwiegendste Delikt im deutschen Strafrecht ist der Mord, der im § 211 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt ist. Bestraft wird ein Mörder nach Abs. 1 mit lebenslanger Freiheitsstrafe. Ein Mord zeichnet sich durch seine besondere Verwerflichkeit aus, die durch die in Abs. 2 normierten Mordmerkmalen bemerkbar macht. Mörder ist demnach, wer: Mörder ist, wer: „aus […] Weiterlesen » Auto BGH Ermöglichungsabsicht Mord Mordmerkmale niedrige Beweggründe Strafrecht Verdeckungsabsicht