Bedrohung Jugendstrafrecht Rechtsanwalt für Strafrecht Referendare Urteil- und Entscheidungsbesprechung
28. September 2012 / 23. November 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 8 Kommentare zu Eine im Zustand momentaner Erregung ausgesprochene Drohung wie „Ich schlag‘ Dich tot!“ genügt nicht unbedingt für die Verwirklichung des Bedrohungstatbestandes des § 241 Abs. 1 StGB
Fast jeder von uns hat so eine Situation schon einmal erlebt: Ein falscher Blick, ein falsches Wort, der Gegenüber wird übermütig und plötzlich wird gepöbelt, beleidigt und vielleicht sogar bedroht. Ob die ausgesprochene Bedrohung tatsächlich immer ernst gemeint oder nur aus dem Zustand momentaner Erregung des Täters herrührt, ist nur schwer einzuschätzen. Erst kürzlich musste […]
Weiterlesen »
Allgemein
27. September 2012 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben
Obwohl ich als Strafverteidiger jeden Tag mit strafrechtlichen Normen zu tun habe, ist mir aufgefallen, dass ich im Vergleich zum Studium oder Referendariat nicht mehr so viele Definitionen im Schlaf beherrsche. Deshalb sollen an dieser Stelle in regelmäßigem Abstand klassische Strafrechtsdefinitionen zum Lernen und Wiederholen kurz ausgeführt werden. Ein Klassiker ist der Straftatbestände ist die […]
Strafverteidiger-Englisch
27. September 2012 / 29. August 2012 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben
In dieser Woche schließen wir diese kleine Reihe mit 11 Ordnungswidrigkeitstatbeständen aus dem Aufenthaltsgesetz (Residence Act), dem AsylVfG (Asylum Procedure Act), dem PassG (Passport Act), dem Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG), dem AuslPflVG (Foreign Motor Vehicle Third-Party Ins. Act) und dem SGB III (Social Security Code III) ab. § 98 Para. 1 Residence Act: Negligent infringement against Sect. […]
Beste Unterhaltung Bußgeld Rechtsanwalt für Strafrecht Rechtsgebiete Ordnungswidrigkeitenrecht Referendare Verkehrsrecht Verkehrsstrafrecht
25. September 2012 / 26. Februar 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 5 Kommentare zu Was darf die Polizei – Kelle in der Windschutzscheibe?
Bereits seit Jahren beim Betreten des Amtsgerichts Tiergarten in Berlin stehen offensichtlich Zivilfahrzeuge der Polizei unmittelbar vor dem Eingang. Nachfolgendes Foto wurde die Tage durch mich geschossen: Ich frage mich nun, warum die Polizeibeamten des Landes Berlin immer ihre Polizeikelle in die Windschutzscheibe legen? Leider konnte ich bisher noch nie einem Beamten des Landes Berlin […]
Allgemein Rechtsanwalt für Strafrecht
24. September 2012 / 27. September 2012 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben
Dieses Wochenende war ich wieder auf der Fortbildungsveranstaltung des Berliner Strafverteidiger e. V. in Bad Saarow. Thema der diesjährigen Veranstaltung war die Ethik im Strafverfahren. Neben der Ethik von Rechtsanwälten standen auch die anderen Verfahrensbeteiligten im Strafverfahren auf dem Prüfstand. Neben Richtern des 2. Senats des Bundesgerichtshofes waren auch Richter und Staatsanwälte aus Berlin Diskussionspartner. […]
Rechtsanwalt für Strafrecht Referendare Revision Strafprozessrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung
23. September 2012 / 22. September 2012 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben
(Darstellung und Aufarbeitung des BGH Urteils vom 22.12.2011 – 2 StR 509/10) In der Entscheidung vom 22.12.2011 – 2 StR 509/10 hat der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) seine Rechtsprechung zur Verwertbarkeit von Selbstgesprächen im Strafprozess konkretisiert. Dazu hob er ein Urteil des Kölner Landgerichts auf, durch welches die drei Angeklagten wegen Mordes zu einer […]
20. September 2012 / 29. August 2012 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Ihr wollt es doch auch! Englisch für Strafrechtler IV
Nachdem wir uns in der vergangenen Woche durch die Straftatbestände des Aufenthaltsgesetzes gearbeitet haben (Residence Act), folgen heute noch 6 Normen aus vier bislang nicht berücksichtigten Gesetzen, dem Betäubungsmittelgesetz (German Narcotics Law), dem Luftsicherheitsgesetz (Aviation Security Act), dem AuslPflVG (Foreign Motor Vehicle Third-Party Ins. Act) und dem AsylVfG (Asylum Procedure Act). BtMG: § 29 Para. […]