Allgemein Aktion: Unser Blog soll schöner werden! 24. April 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Den Strafrechtsblogger gibt es ab jetzt auch mit Favicon. Das ist das kleine Bild, das euch euer Browser neben der Adressleiste anzeigt. Jedoch: Weiß jemand, wie man Favicon auszusprechen hat? Das Osterhasenbild haben wir auch eingemottet, um es im nächsten Jahr wieder einsetzen zu können. Die derzeit leider etwas beschäftigten Strafrechtsblogger. Weiterlesen »
Allgemein Strafrechtsdefinitionen zum Mitlernen – Vergehen 21. April 2010 / 13. April 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Vergehen sind Taten, die mit Geldstrafe oder mit einer Freiheitsstrafe, deren MIndestmaß unter einem Jahr liegt, bedroht sind, § 12 Abs. 2 StGB. Weiterlesen » Definition Vergehen
Rechtsanwalt für Strafrecht Strafverteidiger-Englisch Heimtücke bei genereller Furcht? 21. April 2010 / 20. April 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Mit Entscheidung vom 10. Februar 2010 hatte der BGH in dem Verfahren 2 Str 503/09 eine ausbildungsrelevante Entscheidung gefällt. Es ging um die Auslegung des Tatbestandsmerkmals der Heimtücke gem. § 211 StGB. Ein Mord aus Heimtücke liegt ein wenig verkürzt vor, wenn der Täter die Arg- und Wehrlosigkeit seines Opfers bewusst zur Tötung ausnutzt. In […] Weiterlesen »
Allgemein Strafrechtsdefinitionen zum Mitlernen – Verbrechen 17. April 2010 / 13. April 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Strafrechtsdefinitionen zum Mitlernen – Verbrechen Verbrechen im technischen Sinn sind rechtswidrige Taten, deren Mindeststrafe ein Jahr Freiheitsstrafe beträgt, § 12 Abs. 1 StGB. Weiterlesen » Definition Verbrechen
Allgemein Haft AT durcharbeiten – Teil 3 – Antworten 14. April 2010 / 13. April 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben 7) dt. Strafrecht gilt unabhängig vom Recht des Tatorts für die in § 5 genannten, im Ausland begangenen Taten. 8) dt. Strafrecht gilt für alle Taten, die in § 6 genannt sind -> Taten, die in allen Kulturstaaten anerkannte RG verletzen 9) dt. Strafrecht gilt nach Maßgabe des § 7 für Auslandstaten gegen Deutsche (Abs. […] Weiterlesen »
Allgemein Haft AT durcharbeiten – Teil 3 – Fragen 14. April 2010 / 13. April 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben 7) Was besagt das Schutzprinzip in Bezug auf die Anwendbarkeit dt. Strafrechts? N 8) Was besagt das Universalprinzip in Bezug auf die Anwendbarkeit dt. Strafrechts? N 9) Was ist der Inhalt von § 7 StGB in Bezug auf die Anwendbarkeit dt. Strafrechts? N — N… Norm ist zu nennen. Weiterlesen »
Rechtsanwalt für Strafrecht Strafverteidiger Das Selbstverständnis des Strafverteidigers – Werner Leitner in der SZ 13. April 2010 / 5. März 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Werner Leitner, Vorsitzender der AG Strafrecht des DAV, schreibt in der SZ einen kurzen Text über das Selbstverständnis des Strafverteidigers. Warum er den Text mit „Eine Frage der Freiheit“ betitelt, ist nicht ganz klar, wo es doch laut Leitner eher der Rechtsstaat ist, dem der Strafverteidiger „dient“, und nicht die Freiheit. Weiterlesen » Freiheit Rechtsstaat Süddeutsche