Körperverletzung Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuch Gefährliche Wahnvorstellung – Heimtückischer Mord? 15. August 2022 / 20. Juli 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Eines der problematischsten Mordmerkmale ist die Heimtücke. Doch woraus besteht diese überhaupt? Heimtückisch handelt, wer die Arg- und Wehrlosigkeit des Opfers bewusst zur Tötung ausnutzt. Diese Definition ist jedoch recht weit gefasst und wird daher häufig kritisiert. Im vorliegenden Fall des Bundesgerichtshofes (4 StR 491/21) vom 15. Februar 2022 ging es hauptsächlich um die Arglosigkeit […] Weiterlesen » 4 StR 491/21 Arglosigkeit gefährliche Körperverletzung Intrige Mord Schizophrenie Wehrlosigkeit
Gefährliche Körperverletzung Körperverletzung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Würgen der Ehefrau zum Erfahren von Informationen 8. August 2022 / 20. Juli 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 Abs. 1 Strafgesetzbuch (StGB); eines der ersten Delikte, welches einem in der Strafrechtsvorlesung begegnet. Es ist eine Qualifikation zur einfachen Körperverletzung nach § 223 Abs. 1 StGB und kann durch fünf verschiedene Weisen begangen werden, wobei eine ausreicht, damit diese einschlägig ist. Dazu gehört auch die das Leben gefährdende […] Weiterlesen » 2 StR 206/21 gefährliche Körperverletzung Körperverletzung Würgen
Falschaussage Strafzumessung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Verurteilung eines Rechtsanwalts – müssen berufliche Nachteile strafmildernd berücksichtigt werden? 1. August 2022 / 13. Juli 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben In der juristischen Ausbildung beschäftigt man sich mit der Thematik der Strafzumessung freilich oft nicht in die Tiefe. Gleichwohl kommt der Strafzumessung in der Praxis eine höchst signifikante Rolle zu. Im Rahmen der Strafzumessung hat das Gericht zu entscheiden, ob strafmildernde oder straferschwerende Gründe vorliegen. Hierbei sind die Wirkungen, die von der Strafe für das […] Weiterlesen » 3 StR 398/21 Aussagedelikte berufliche Nachteile Strafzumessung uneidliche Falschaussage
Diebstahl, § 242 StGB Urteil- und Entscheidungsbesprechung Wohnungseinbruchdiebstahl Versteckter Schlüssel – Wohnungseinbruchdiebstahl 25. Juli 2022 / 13. Juli 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der klausurrelevante § 244 Strafgesetzbuch (StGB) normiert Qualifikationen zum Diebstahl gemäß § 242 StGB und enthält dabei drei verschiedene Tatvarianten. Wenn der Grundtatbestand des § 242 StGB einschlägig ist, kann der § 244 StGB geprüft werden und der Strafrahmen verschiebt sich von einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren zu einer Freiheitsstrafe von […] Weiterlesen » "falscher" Schlüssel 5 StR 219/21 Diebstahl Qualifikation versteckter Schlüssel Wohnungseinbruchdiebstahl
Gefährliche Körperverletzung Körperverletzung Notwehr / Nothilfe Rechtfertigungsgründe Urteil- und Entscheidungsbesprechung Messerstiche als Notwehr? 18. Juli 2022 / 13. Juli 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Notwehr ist wohl eines der spannendsten Themen aus dem Allgemeinen Teil des Strafrechts und begegnet einem auch häufig in der Klausur. Doch was versteht man eigentlich unter Notwehr und wann liegt diese vor? Die Notwehr ist im § 32 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt und stellt einen Rechtfertigungsgrund dar. Wenn die Voraussetzungen des § 32 StGB […] Weiterlesen » 1 StR 321/21 Erforderlichkeit Gaststätte gefährliche Körperverletzung Messerstiche Notwehr Notwehrhandlung Notwehrlage
Betrug § 263 StGB Computerbetrg Urteil- und Entscheidungsbesprechung Täter kaufte hunderte von Online-Tickets mittels fremder Kreditkartendaten 11. Juli 2022 / 1. Juni 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Betrugs- und Urkundsdelikte sind nicht nur in der Praxis, sondern auch in strafrechtlichen Klausuren von überragender Bedeutung, weshalb es unerlässlich ist, die Definitionen und Probleme möglichst gut zu kennen. Im Zeitalter der Digitalisierung kommt dem Computerbetrug gem. § 263a Abs. 1 Strafgesetzbuch (StGB) freilich immer mehr Bedeutung zu. Insoweit macht sich wegen Computerbetrugs strafbar, […] Weiterlesen » 1 StR 67/21 Betrug Computerbetrug Fälschung beweiserheblicher Daten
Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Drogenmilieu – Ein minder schwerer Fall des Totschlags 4. Juli 2022 / 1. Juni 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Im § 212 Abs. 1 Strafgesetzbuch (StGB) heißt es: „Wer einen Menschen tötet, ohne Mörder zu sein, wird als Totschläger mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft.“ Jedoch lassen sich dem § 212 Abs. 1 StGB auch verschiedene Strafzumessungsregeln zuordnen, wie der § 213 StGB. Dieser regelt den minder schweren Fall des Totschlags und […] Weiterlesen » 1 StR 462/21 Drogen Drogenmilieu minder schwerer Fall Totschlag