Strafverteidiger-Englisch Strafverteidiger-Russisch Refugee Phrasebook 8. September 2015 / 7. September 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V. will ein Phrasebook für Flüchtlinge herstellen, das die für Flüchtlinge wichtigsten Wörter und Redewendungen in allen im derzeitigen Flüchtlingskontext relevanten (aktuell 28) Sprachen enthalten soll. Das Gesamtwerk soll dann unter einer CC-Lizenz allen zur Verfügung stehen. Im Bereich Allgemeines und Medizin sind die Felder schon im Wesentlichen ausgefüllt. Der […] Weiterlesen »
Strafverteidiger Strafverteidiger-Englisch Betäubungsmittel (Strafverteidiger-Englisch X) 17. April 2014 / 14. März 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Heute geht es im Rahmen unserer wöchentlichen Vokabelrunde um Betäubungsmittel. Betäubungsmittel werden mit narcotics bzw. controlled substances übersetzt. Die Einnahme von Betäubungsmitteln wird als drug taking bezeichnet. Wer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht, ist drugged. Die Straftaten im Betäubungsmittelstrafrecht finden sich größtenteils im Betäubungsmittelgesetz (BtMG), das auf Englisch controlled substances act bzw. drugs act […] Weiterlesen » Cannabis cocaine drugs narcotics Strafverteidiger-Englisch
Strafverteidiger Strafverteidiger-Englisch Berufung (Strafverteidiger-Englisch IX) 10. April 2014 / 14. März 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Nachdem wir in der letzten Woche das Rechtsmittel der Revision und die dazugehörigen Begriffe übersetzt haben, kümmern wir uns heute um die Berufung, die ebenfalls mit appeal übersetzt wird. Entsprechend wird Berufung einlegen ebenfalls mit to appeal übersetzt. Wenn es für den Angeklagten nicht gut läuft, wird die Berufung verworfen bzw. zurückgewiesen. Auf Englisch heißt […] Weiterlesen » Berufung Berufungsgericht Court of Appeal to appeal
Strafverteidiger Strafverteidiger-Englisch Die Revision (Strafverteidiger-Englisch VIII) 3. April 2014 / 14. März 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 2 Kommentare zu Die Revision (Strafverteidiger-Englisch VIII) Heute dreht sich alles um das Rechtsmittel der Revision, die man mit appeal übersetzen kann. Eine Revision einlegen heißt auf Englisch to lodge an appeal. Über die Revision entscheidet am Ende das Revisionsgericht – der court of appeal. Revisionsgerichte sind in Deutschland das Oberlandesgericht (supreme regional court) und der Bundesgerichtshof (Federal Court). Damit fällt die […] Weiterlesen » appeal Bundesgerichtshof OLG Revision Tax evasion
Allgemein Strafverteidiger Strafverteidiger-Englisch Die Beschwerde (Englisch für Strafverteidiger VII) 27. März 2014 / 14. März 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Heute geht es im Rahmen unserer wöchentlichen Vokabelrunde um die Beschwerde und die damit in Verbindung stehenden Begriffe. Die Beschwerde lässt sich mit complaint sowie grievance übersetzen. Für das Einlegen der Beschwerde gibt es mehrere Möglichkeiten. Entweder wird es simpel mit to complain übersetzt, oder es wird aus den Verben to lodge, to file oder […] Weiterlesen »
Strafverteidiger Strafverteidiger-Englisch Der Beschuldigte (Englisch für Strafverteidiger VI) 22. März 2014 / 20. März 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Unsere beliebte Reihe „Englisch für Strafverteidiger“ ist zurück. Heute drehen sich unsere Vokabeltipps um den Beschuldigten. Den Beschuldigten kann man mit person charged with an offence übersetzen. Beschuldigen heißt auf Englisch to accuse und wird folgendermaßen benutzt: to accuse sb. of sth. Entsprechend bedeutet beschuldigt wegen etw. accused of sth. Die Beschuldigtenvernehmung wird mit questioning […] Weiterlesen » Beschuldigter person charged with an offence
Strafverteidiger-Englisch Ihr wollte es doch auch! Englisch für Strafrechtler V 27. September 2012 / 29. August 2012 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben In dieser Woche schließen wir diese kleine Reihe mit 11 Ordnungswidrigkeitstatbeständen aus dem Aufenthaltsgesetz (Residence Act), dem AsylVfG (Asylum Procedure Act), dem PassG (Passport Act), dem Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG), dem AuslPflVG (Foreign Motor Vehicle Third-Party Ins. Act) und dem SGB III (Social Security Code III) ab. § 98 Para. 1 Residence Act: Negligent infringement against Sect. […] Weiterlesen »