Strafrechtsdefinitionen Missbrauch von Titeln – Das Führen von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichnungen 6. Februar 2013 / 5. Februar 2013 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Nach § 132a Abs. 1 Nr. 1 StGB wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft, wer unbefugt inländische oder ausländische Amts- oder Dienstbezeichnungen, akademische Grade, Titel oder öffentliche Würden führt. Wann man allerdings einen Titel führt und was genau unter dem Begriff des Führens verstanden wird, soll heute Gegenstand der wöchentlichen […] Weiterlesen » Missbrauch von Titeln Titelmissbrauch
Strafrechtsdefinitionen Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Der Begriff des Handeltreibens im Betäubungsmittelstrafrecht 1. Februar 2013 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 3 Kommentare zu Der Begriff des Handeltreibens im Betäubungsmittelstrafrecht Das Betäubungsmittelstrafrecht macht einen großen und bedeutenden Teil der anwaltlichen Praxis aus. Im Studium hingegen werden die Studierenden höchstens in freiwilligen Seminaren an dieses Rechtsgebiet herangeführt. Da das Thema Drogen jedoch gerade in Berlin von überaus großer Relevanz ist, sollen hier auch die wichtigsten Definitionen im Betäubungsmittelgesetz (BtMG) erläutert werden. Heute beginnen wir mit der […] Weiterlesen » Anwalt Betäubungsmittelstrafrecht Drogen Handeltreiben mit Betäubungsmitteln Strafe Verstoß BtmG Verteidiger
Hausfriedensbruch Strafrechtsdefinitionen Der Begriff des befriedeten Besitztums im Rahmen eines Hausfriedensbruchs 29. Januar 2013 / 22. Mai 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 2 Kommentare zu Der Begriff des befriedeten Besitztums im Rahmen eines Hausfriedensbruchs Das Wort der Einfriedung oder auch Befriedung dürfte wohl, vor allem der jüngeren Generation, nicht mehr jedem geläufig sein. Im Strafgesetzbuch findet man es im § 123 StGB, der die Strafbarkeit des Hausfriedensbruchs normiert. Eines der geschützten Rechtsgüter ist das befriedete Besitztum, dessen Begriff heute Gegenstand der Wiederholung sein soll. Der Hausfriedensbruch gem. § 123 […] Weiterlesen » befriedetes Besitztum Hausfriedensbruch
Strafrechtsdefinitionen Das Merkmal der Wegnahme beim Diebstahl 20. Dezember 2012 / 15. Dezember 2012 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Das Merkmal der Wegnahme beim Diebstahl Selbst die Vorweihnachtszeit und der damit verbundene Einkaufsstress sollen uns als wissbegierige und lernfreudige Menschen auch diese Woche nicht davon abhalten, eine wichtige Definition des Strafrechts zu wiederholen. Passend zum Gedränge auf überfüllten Weihnachtsmärkten und Einkaufszentren, bei deren Besuch man gut auf seine Wertsachen achten sollte, geht es heute um den Begriff der Wegnahme beim […] Weiterlesen » Anwalt für Strafrecht Diebstahl Wegnahme
Strafrechtsdefinitionen Der Tatsachenbegriff beim Betrug 11. Dezember 2012 / 8. Dezember 2012 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 2 Kommentare zu Der Tatsachenbegriff beim Betrug Der Betrugstatbestand ist wohl einer der umfangreichsten Tatbestände, die die juristische Ausbildung zu bieten hat. Einigen Studenten dürfte bei dem Gedanken an die Norm sofort das Schlagwort „Tüt“ einfallen, das gerne als Gedächtnisstütze gebraucht wird, um den Studenten die Voraussetzungen des § 263 StGB anschaulicher zu machen. Hinter dieser Abkürzung versteckt sich die erste Tatbestandsvoraussetzung, […] Weiterlesen » Betrug Tatsache
Strafrechtsdefinitionen Die lebensgefährdende Behandlung bei einer gefährlichen Körperverletzung 5. Dezember 2012 / 5. Dezember 2012 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Die lebensgefährdende Behandlung bei einer gefährlichen Körperverletzung Nachdem letzten Monat an dieser Stelle die Definition des gefährlichen Werkzeugs erklärt und wiederholt wurde, widmen wir uns heute der Tatvariante der gefährlichen Körperverletzung mittels einer das Leben gefährdenden Behandlung, die im Gesetzestext gem. § 224 Abs. 1 Nr. 5 StGB wie folgt normiert ist: Wer die Körperverletzung mittels einer das Leben gefährdenden Behandlung begeht, […] Weiterlesen » gefährliche Körperverletzung
Strafrechtsdefinitionen Das Merkmal des „Inbrandsetzens“ im Rahmen der Brandstiftungsdelikte 1. Dezember 2012 / 1. Dezember 2012 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Damit die wöchentliche Wiederholung der wichtigsten strafrechtlichen Definitionen nicht langweilig wird, beschäftigen wir uns heute wieder mit einem Klassiker der juristischen Ausbildung und Praxis. Die Rede ist vom Merkmal des Inbrandsetzens, das uns im 28. Abschnitt des Strafgesetzbuches gleich zu Anfang sowohl bei der einfachen Brandstiftung gem. § 306 StGB als auch bei der schweren […] Weiterlesen » Brandstiftung einfache Brandstiftung Inbrandsetzen schwere Brandstifung