Strafrechtsdefinitionen § 244 StGB: Der Bandenbegriff beim Diebstahl und im BtmG 1. Oktober 2012 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Auch heute wollen wir uns gemeinsam an die Studienzeit zurückerinnern und den im StGB und in anderen strafrechtlich relevanten Normen oft vorkommenden Begriff der Bande wiederholen. Dazu dient der Bandendiebstahl gemäß § 244 Abs. 1 Nr. 2 StGB: Mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren wird bestraft, wer als Mitglied einer Bande, die […] Weiterlesen » Bande Betäubungsmittel Btm BtmG Diebstahl Drogen
Allgemeiner Teil StGB Strafrechtsdefinitionen Täter sind Opfer sind Täter – zu BGH, Beschluss v. 11. August 2010 (1 StR 351/10) 1. November 2010 / 1. November 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Leitsatz Ein körperlich unterlegener Täter, der zuvor massiver körperlicher Gewalt seitens des Opfers ausgesetzt war und diesem kurz darauf im Treppenhaus wieder begegnet, darf ein mitgeführtes Messer als Verteidigungsmittel einsetzen. Dies gilt auch dann, wenn das Opfer keinen neuerlichen Angriff beabsichtigt, der Täter aber irrtümlich vom Vorliegen eines Angriffs ausgeht, weil sich das Opfer […] Weiterlesen »
Strafrechtsdefinitionen Strafrechtsdefinitionen zum Mitlernen – Vorsatz 10. März 2010 / 27. Januar 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben im Sinne des § 16 ist der Wille zur Verwirklichung eines Straftatbestandes in Kenntnis aller seiner objektiven Tatumstände. Kurz: Wissen und Wollen der Tatbestandsverwirklichung Vorschlag für weitere Definitionen? Weiterlesen » Vorsatz
Strafrechtsdefinitionen Strafrechtsdefinitionen zum Mitlernen – Erlaubnistatbestandsirrtum 3. März 2010 / 27. Januar 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Erlaubnistatbestandsirrtum liegt vor, wenn sich der Täter über die sachlichen Voraussetzungen eines anerkannten Rechtfertigungsgrundes irrt, dh irrig Umstände für gegeben hält, die im Falle ihres wirklichen Gegebenseins die Tat rechtfertigen würden (Wessels/Beulke, AT Rn 467) Vorschlag für weitere Definitionen? Weiterlesen » Erlaubnistatbestandsirrtum
Strafrechtsdefinitionen Strafrechtsdefinitionen zum Mitlernen – Amtsträger 24. Februar 2010 / 25. Februar 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 5 Kommentare zu Strafrechtsdefinitionen zum Mitlernen – Amtsträger Amtsträger – Legaldefinition ist gemäß § 11 Abs. 1 Nr. 2 c StGB, wer dazu bestellt ist, bei einer Behörde oder sonstigen Stelle, oder in deren Auftrag Aufgaben der öffentlichen Verwaltung unbeschadet der zur Aufgabenerfüllung gewählten Organisationsform wahrzunehmen Vorschlag für weitere Definitionen? Weiterlesen » Amtsträger
Strafrechtsdefinitionen Strafrechtsdefinitionen zum Mitlernen – Unterlassenskausalität 17. Februar 2010 / 27. Januar 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Strafrechtsdefinitionen zum Mitlernen – Unterlassenskausalität Unterlassenskausalität liegt vor, wenn die rechtlich erwartete Handlung nicht hinzugedacht werden kann, ohne dass der tatbestandsmäßige Erfolg entfiele (BGHSt 37,106,126) Vorschlag für weitere Definitionen? Weiterlesen » Unterlassenskausalität
Strafrechtsdefinitionen Strafrechtsdefinitionen zum Mitlernen – Natürliche Handlungseinheit 10. Februar 2010 / 27. Januar 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Natürliche Handlungseinheit liegt (nach Ansicht der Rechtsprechung) vor, wenn mehrere im Wesentlichen gleichartige Verhaltensweisen von einem einheitlichen Willen getragen werden und aufgrund ihres räumlich-zeitlichen Zusammenhangs derart eng miteinander verbunden sind, dass das gesamte Tätigwerden objektiv auch für einen Dritten bei natürlicher Betrachtungsweise als ein einheitliches, zusammengehörendes Tun erscheint (BGHSt 10, 230) Vorschlag für weitere Definitionen? Weiterlesen » Natürliche Handlungseinheit