Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Mord aus Eifersucht – Niedrige Beweggründe 11. April 2022 / 6. April 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben In der juristischen Ausbildung sieht sich jeder Student mit den niedrigen Beweggründen im Rahmen des Mordes, sei es in zahlreichen strafrechtlichen Klausuren oder Hausarbeiten, immer wieder konfrontiert. Insofern ist es vor diesem Hintergrund unentbehrlich, sich mit der Definition und der Bedeutung dieses Mordmerkmals vertraut zu machen. Für das fundamentale Verständnis ist zunächst erwähnenswert, dass drei […] Weiterlesen » 5 StR 124/29 Eifersucht Ex-Freundin Messerstiche Mord Mordmerkmale niedrige Beweggründe
Diebstahl, § 242 StGB Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuch Wohnungseinbruchdiebstahl Der Versuchsbeginn beim Wohnungseinbruchdiebstahl 4. April 2022 / 30. März 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Versuch einer Straftat taucht in strafrechtlichen Klausuren sowie in der Praxis freilich immer wieder auf. Dabei ergründet insbesondere die Abgrenzung der Versuchsstrafbarkeit zur Vorbereitungshandlung immer wieder Probleme. Was genau ist überhaupt unter dem Versuch einer Straftat zu verstehen? Gemäß § 22 Strafgesetzbuch (StGB) versucht eine Straftat, wer nach seiner Vorstellung von der Tat zur […] Weiterlesen » 6 StR 28/21 Versuch Versuchsbeginn Versuchsstrafbarkeit Wohnungseinbruchdiebstahl
Falschaussage Urteil- und Entscheidungsbesprechung Gegenstand einer uneidlichen Falschaussage im Strafverfahren 21. März 2022 / 16. März 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die falsche uneidliche Aussage gem. § 153 Strafgesetzbuch (StGB) gehört zu den Aussagedelikten, die immer wieder gerne in strafrechtlichen Klausuren eingebaut werden. Es ist daher unerlässlich, sich damit vertraut zu machen. Wer vor Gericht oder vor einer anderen zur eidlichen Vernehmung von Zeugen oder Sachverständigen zuständigen Stelle als Zeuge oder Sachverständiger uneidlich falsch aussagt, wird […] Weiterlesen » 5 StR 172/20 Aussagedelikte falsche uneidliche Aussage Oberstaatsanwältin Zeuge
Raub Urteil- und Entscheidungsbesprechung Gewaltanwendung mit darauffolgendem Entschluss zur Wegnahme – Raub? 14. März 2022 / 9. März 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Um einen Raub gemäß § 249 Strafgesetzbuch (StGB) annehmen zu können, müssen verschiedene Voraussetzungen vorliegen. Zum einen muss eine fremde, bewegliche Sache weggenommen werden. Außerdem muss eine qualifizierte Nötigungshandlung (Gewalt gegen eine Person oder Drohung mit einer gegenwärtigen Gefahr für Leib oder Leben) gegeben sein. Ganz entscheidend ist, dass diese zwei Kriterien einen Finalzusammenhang haben […] Weiterlesen » 6 StR 298/21 Gewalt Gewaltanwendung Nötigungshandlung Raub Wegnahme
Rechtsgebiete Strafrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Stellt der sexuelle Missbrauch des Stiefenkels einen sexuellen Missbrauch von Schutzbefohlenen dar? 7. März 2022 / 23. Februar 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der § 174 Strafgesetzbuch (StGB) regelt den sexuellen Missbrauch von Schutzbefohlenen und soll Jugendliche vor sexuellen Übergriffen in ihrem engsten sozialen und verwandtschaftlichen Umfeld schützen. In § 174 Abs. 1 StGB werden unter den drei Nummern verschiedene Personengruppen geschützt. Hierzu zählen unter anderem die in Nummer 3 genannten Personen unter achtzehn, die leiblicher oder rechtlicher […] Weiterlesen » 2 StR 131/21 Schutzbefohlener sexueller Missbrauch Stiefenkel
Rechtsgebiete Strafrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Der Einfluss von Alkohol auf die Strafe 28. Februar 2022 / 23. Februar 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Alkohol kann der Bestrafung durch die §§ 20, 21 Strafgesetzbuch (StGB) entgegenstehen. Durch diese kann es zu einer Schuldunfähigkeit gemäß § 20 StGB oder einer verminderten Schuldunfähigkeit nach § 21 StGB kommen. Aber auch schon bei der Frage nach dem Vorsatz kann es nötig sein, die Alkoholisierung in die Feststellungen miteinzubeziehen. Vor allem bei der […] Weiterlesen » 1 StR 222/21 Alkohol Schuldunfähigkeit Strafe Verminderte Schuldunfähigkeit
Rechtsgebiete Strafrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Bedingter Tötungsvorsatz bei Schnitten in den Halsbereich 23. Februar 2022 / 23. Februar 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Abgrenzung zwischen bedingtem Vorsatz und bewusster Fahrlässigkeit ist besonders in Strafrechtsklausuren des allgemeinen Teils ein gern abgeprüftes Problem, da sich dies oftmals als sehr knifflig herausstellen kann. Wichtig für die Abgrenzung sind das intellektuelle Element und das voluntative Element (Wissens- und Willenselement), welche sich in jeder Form des Vorsatzes und der Fahrlässigkeit unterscheiden. Mit […] Weiterlesen » 5 StR 500/20 Bedingter Tötungsvorsatz bewusste Fahrlässigkeit Halsbereich Schnitte