Brandstiftung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Rache durch Anzünden von Jagdhochsitzen – Brandstiftung? 7. Februar 2022 / 2. Februar 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben In strafrechtlichen Klausuren sowie in der Praxis begegnen einem Sachverhalte der Brandstiftung gewiss häufig. So macht sich gem. § 306 Abs. 1 Nr. 1 Strafgesetzbuch (StGB) strafbar, wer fremde Gebäude oder Hütten in Brand setzt oder durch eine Brandlegung ganz oder teilweise zerstört. Dieses Verhalten wird mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn […] Weiterlesen » 6 StR 174/21 Brandstiftung Jagdhochsitze minder schwerer Fall
Urteil- und Entscheidungsbesprechung Verkehrsstrafrecht Verbotenes „Alleinrennen“ – Kraftfahrzeugrennen mit Todesfolge 31. Januar 2022 / 26. Januar 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Nach einer Begehungsvariante des § 315d Abs. 1 Nr. 3 Strafgesetzbuch (StGB) macht sich strafbar, wer sich als Kraftfahrzeugführer mit nicht angepasster Geschwindigkeit und grob verkehrswidrig und rücksichtslos im Straßenverkehr fortbewegt, um eine höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen. Dieses Verhalten wird mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe geahndet. Sofern dabei Leib […] Weiterlesen » 4 StR 225/20 Alleinraser Alleinrennen Rennen mit Kraftfahrzeugen Todesfolge
Rechtsgebiete Strafrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Schütteln eines Säuglings führt zu Körperverletzung 24. Januar 2022 / 12. Januar 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Voraussetzung für die Körperverletzung nach § 223 StGB ist der Vorsatz. Der Täter muss mit Wissen und Wollen der Tatbestandsverwirklichung handeln. Dafür reicht der Eventualvorsatz, auch bedingter Vorsatz genannt, aus. Dieser ist dann zu bejahen, wenn der Täter den Taterfolg zumindest für möglich hält und dies billigend in Kauf nimmt. In seinem Beschluss vom 16. Dezember […] Weiterlesen » 2 StR 209/ 20 Körperverletzung Säugling
Rechtsgebiete Strafrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Körperverletzung durch Kokainkonsum? 17. Januar 2022 / 5. Januar 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Eine Körperverletzung liegt vor, wenn man eine andere Person körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt. Es muss folglich eine der beiden Varianten vorliegen, damit die Körperverletzung gemäß § 223 StGB verwirklicht ist. Die körperliche Misshandlung wird definiert als jede üble unangemessene Behandlung, die das körperliche Wohlbefinden oder die körperliche Unversehrtheit mehr als nur unerheblich […] Weiterlesen » 1 StR 286/21 Kokain Körperverletzung
Rechtsgebiete Strafrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Verletzungen mittels ausgebauter Einwegrasierklinge eine das Leben gefährdende Behandlung? 10. Januar 2022 / 5. Januar 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die gefährliche Körperverletzung ist eine Qualifikation zur einfachen Körperverletzung und hat einen höheren Strafrahmen. Dabei kommt es darauf an, ob einer der fünf in § 224 StGB genannten Begehungsweisen durch die Tat verwirklicht ist. Eine davon liegt vor, wenn die Körperverletzung durch eine das Leben gefährdende Behandlung begangen wurde. Es ist weit vertreten, dass es […] Weiterlesen » 1 StR 478/20 Einwegrasierklinge gefährliche Körperverletzung Körperverletzung
Diebstahl, § 242 StGB Urteil- und Entscheidungsbesprechung Verloren und dann gestohlen? 3. Januar 2022 / 15. Dezember 2021 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Eine Voraussetzung des Diebstahls ist die Wegnahme. Diese wird definiert als der Bruch fremden und die Begründung neuen Gewahrsams gegen oder ohne den Willen des bisherigen Gewahrsamsinhabers. Wichtige Aspekte zur Feststellung einer Wegnahme sind dementsprechend, ob die Sache im Gewahrsam eines anderen stand, dieser vom Täter aufgehoben und neu begründet wurde und dies gegen oder […] Weiterlesen » 2 StR 229/20 Diebstahl Gewahrsamsinhaber verlorene Sachen Wegnahme
Betrug § 263 StGB Urteil- und Entscheidungsbesprechung Tanken ohne zu bezahlen, Tankbetrug? 27. Dezember 2021 / 15. Dezember 2021 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Einen Betrug gemäß § 263 StGB begeht, wer mit einer Täuschung über Tatsachen einen Irrtum hervorruft, der dann zur Vermögensverfügung und zum Vermögensschaden führt. Der Betrug gehört zu den Vermögensdelikten und ist ein gern abgefragtes Thema in einer Strafrechtsklausur. In seinem Beschluss vom 9. März 2021 (6 StR 74/21) musste sich der Bundesgerichtshof damit auseinandersetzen, […] Weiterlesen » 6 StR 74/21 Betrug Tanken