Strafprozessrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Doppelt bzw. dreifach hält besser – wann besteht ein Anspruch des Beschuldigten auf mehrere Pflichtverteidiger? 16. August 2024 / 29. Juli 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wer Beschuldigter in einem Strafverfahren ist, hat nach § 137 StPO das Recht, sich in jeder Lage des Strafverfahrens der Hilfe von bis zu drei Rechtsanwälten als Verteidiger zu bedienen. Der oder die sog. „Wahlverteidiger“ kann bzw. können von dem Beschuldigten frei ausgewählt und beauftragt werden, wobei die Vergütung durch den Beschuldigten erfolgt. Es gibt […] Weiterlesen » Hauptverhandlung Pflichtverteidiger Pflichtverteidigung StPO Strafprozess Verfahren
Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Die Blutrache als niedriger Beweggrund 12. August 2024 / 12. Juli 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Was bewegt einen Menschen dazu, einen Mord zu begehen? Die Beantwortung dieser Frage ist für die Feststellung, welches der Mordmerkmale einschlägig ist, von meist zentraler Bedeutung. Totschlag und Mord unterscheiden sich dahingehend, dass für einen Mord eins der im § 211 Abs. 2 StGB genannten Mordmerkmale vorliegen muss. Neben Mordmerkmalen wie der Mordlust oder der […] Weiterlesen » BGH Blutrache Definition Mord Mordmerkmal Mordmerkmale niedrige Beweggründe Totschlag
Diebstahl mit Waffen Diebstahl, § 242 StGB Urteil- und Entscheidungsbesprechung Stellt eine Nagelschere ein gefährliches Werkzeug dar? 9. August 2024 / 29. Juli 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wer einen Diebstahl begeht, bei dem er eine Waffe oder ein anderes gefährliches Werkzeug bei sich führt, muss mit einer – im Vergleich zu einem „einfachen Diebstahl“ – erhöhten Strafe rechnen. So droht nicht nur eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe, sondern eine Freiheitsstrafe von mindestens sechs Monaten bis zu zehn […] Weiterlesen » Diebstahl gefährliches Werkzeug Kammergericht Berlin StGB Strafrecht
Strafprozessrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Hineinschauen bereits Wohnungsdurchsuchung? 5. August 2024 / 12. Juli 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Eine Durchsuchung durch Strafverfolgungsbehörden in der eigenen Wohnung oder dem eigenen Haus sieht niemand gerne. Um eine Wohnungsdurchsuchung bei einer verdächtigen Person durchführen zu können, müssen zum einen tatsächliche Anhaltspunkte für das Vorliegen einer Straftat gegeben sein und zum anderen die Möglichkeit bestehen, Beweismittel oder den Täter aufzufinden. Eine jene Durchsuchung ist in der Regel […] Weiterlesen » BGH Durchsuchung Hausdurchsuchung StPO Strafprozessrecht Wohnungsdurchsuchung
Beteiligung an einer Schlägerei Urteil- und Entscheidungsbesprechung Fliegende Fäuste: Schlägerei ausgelöst 29. Juli 2024 / 30. Juni 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Um Gefahren zu begegnen, die sich aus einer Schlägerei ergeben, hat der Gesetzgeber die Beteiligung an einer Schlägerei im § 231 StGB unter Strafe gestellt. Strafbar macht sich aber nur, wer an einer Schlägerei teilnimmt und durch diese der Tod eines Menschen oder eine schwere Körperverletzung (§ 226 StGB) verursacht wird. Damit handelt es sich […] Weiterlesen » BGH Entschuldigung Körperverletzung Rechtfertigung Rechtfertigungsgrund Schläge Schlägerei Schwere Körperverletzung
Mord / Totschlag Rücktritt Urteil- und Entscheidungsbesprechung Eine Möglichkeit zurück in die Legalität: Der Rücktritt (§ 24 StGB) 22. Juli 2024 / 22. Juni 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die goldene Brücke zurück in die Legalität? So wird von einigen der strafbefreiende Rücktritt beschrieben, der den Tätern die Möglichkeit bietet, von einer Straftat unter bestimmten Voraussetzungen zurückzutreten. Als goldene Brücke wird der Rücktritt teilweise beschrieben, da der Rücktritt nach einer Ansicht dem Täter einen Anreiz geben soll, die Tat aufzugeben, wodurch das Strafgesetzbuch (StGB) […] Weiterlesen » Körperverletzung Legalität Mord Rücktritt StGB Strafrecht Tatort Totschlag
Körperverletzung Strafrechtsdefinitionen § 223 Körperverletzung; Körperliche Misshandlung 19. Juli 2024 / 12. Juli 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Eine Definition, die im Strafrecht zum Grundwissen gehört, ist die der „Körperlichen Misshandlung“ im Rahmen der Körperverletzung, § 223 StGB. §223 StGB (1) Wer eine andere Person körperlich mißhandelt oder an der Gesundheit schädigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Der Versuch ist strafbar. § 223 umfasst zwei Varianten […] Weiterlesen » Definition Gesundheitsschädigung körperliche Misshandlung Körperverletzung StGB Strafgesetzbuch Strafrecht