Verstoß BtMG - Kokain Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Schüler kauen Kokablätter im Erdkundeunterricht 26. September 2014 / 23. April 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Vor dem LG Memmingen findet zurzeit der Berufungsprozess gegen zwei Lehrer statt, die ihre Schüler im Unterricht Kokablätter kauen ließen. Eine Frau aus Peru war als Referentin in den Erdkundeunterricht eingeladen worden. Sie erzählte über ihre Heimat und verteilte dabei auch Blätter des Koka-Strauches an die Schüler der siebten Klasse. In Peru werden Kokablätter vielseitig […] Weiterlesen » Btm Drogen Kokain Verstoß gegen BtmG
Allgemein Betrug § 263 StGB Urteil- und Entscheidungsbesprechung Wunderheiler begeht keinen Betrug 16. September 2014 / 16. September 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Schulmedizin ist schon lange nicht mehr die einzige Möglichkeit, Krankheiten zu behandeln. Nicht jeder will gleich zu starken Tabletten oder einem Antibiotikum greifen. Deshalb findet die Alternativmedizin zunehmend ihren Platz in unserer Gesellschaft. Ob Homöopathie, Akupunktur oder Klangtherapie, vieles wird ausprobiert. Während viele Heilpraktiken mittlerweile anerkannt sind, gibt es durchaus noch Nischen, die nicht […] Weiterlesen » Tatsachen Täuschungshandlung Wunderheiler
Diebstahl, § 242 StGB Strafrechtsdefinitionen Der Begriff des umschlossenen Raumes als besonders schwerer Fall des Diebstahls 16. September 2014 / 16. September 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 2 Kommentare zu Der Begriff des umschlossenen Raumes als besonders schwerer Fall des Diebstahls Der Diebstahl gehört zu den Klassikern der strafrechtlichen Klausur. Eine Reihe von Problemen verbergen sich jedoch nicht in § 242 StGB selbst, sondern in seinen Qualifikationen und Regelbeispielen. Besonders der Einbruchsdiebstahl ist von besonderer Klausurrelevanz und sollte daher sicher beherrscht werden. Deshalb wiederholen wir heute den Begriff des umschlossenen Raumes in § 243 Abs. 1 […] Weiterlesen » § 243 StGB besonders schwerer Fall des Diebstahls Einbruchsdiebstahl umschlossener Raum
Beleidigung Bußgeld Rechtsgebiete Ordnungswidrigkeitenrecht „Das ist doch Korinthenkackerei!“ – keine strafbare Beleidigung 10. September 2014 / 10. September 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Ein Knöllchen zu bekommen ist natürlich ärgerlich. Trotzdem sollte man seinen Ärger gegenüber den Beamten des Ordnungsamtes möglichst nicht mit Schimpfwörtern zum Ausdruck bringen, da man sonst Gefahr laufen kann, sich einer Beleidigung nach § 185 StGB strafbar zu machen. Doch nicht jede Verwendung von Kraftausdrücken erfüllt den Tatbestand, wie nun das Amtsgericht Emmendingen in […] Weiterlesen » § 185 StGB Beamtenbeleidigung freie Meinungsäußerung Ordnungsamt
Kinderpornografie § 184b StGB Verfassungsbeschwerde Verfassungsbeschwerde von Sebastian Edathy erfolglos 9. September 2014 / 9. September 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Sie erinnern sich sicher noch an den Fall von Sebastian Edathy, den ehemaligen SPD-Bundestagsabgeordneten, der Anfang des Jahres aufgrund des vermeintlichen Erwerbs und Besitzes von Kinderpornografie in den Blick der Ermittlungsbehörden geraten ist. Im Februar durchsuchte die Staatsanwaltschaft aufgrund eines richterlichen Durchsuchungsbeschlusses die Wohnung, sowie das Abgeordnetenbüro von Edathy und beschlagnahmte seine E-Mails. Edathy hatte […] Weiterlesen » Abgeordneter Beschlagnahme E-Mails Grundrechte Immunität Wohnungsdurchsuchung
Geldfälschung Strafrechtsdefinitionen Das Merkmal des Inverkehrbringens von Falschgeld als echtes Geld nach § 146 Abs. 1 Nr. 3 StGB 9. September 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Geldfälschung ist einer der Tatbestände, die man im Studium entweder gar nicht oder nur am Rande kennenlernt. Trotzdem sollte man den Prüfer auch auf diesem unbekannten Gebiet mit ein paar Grundkenntnissen erfreuen können. Wir erklären daher heute den Begriff des Inverkehrbringens von Falschgeld als echtes Geld, der in § 146 des Strafgesetzbuches geregelt ist. […] Weiterlesen » § 146 StGB Falschgeld Inverkehrbringen
Freiheitsberaubung Revision Über 9 Jahre später – Das Urteil im Fall Oury Jalloh ist rechtskräftig 8. September 2014 / 8. September 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Über 9 Jahre später – Das Urteil im Fall Oury Jalloh ist rechtskräftig Es ist mittlerweile weit über 9 Jahre her, dass Oury Jalloh in Polizeigewahrsam bei einem Brand in seiner Zelle ums Leben gekommen ist. Der Fall erregte immer wieder mediale Aufmerksamkeit und ging durch alle Instanzen. 2012 verurteilte dann das Landgerichts Magdeburg den damaligen Dienstgruppenleiter der Polizei wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe von 10.800 Euro. […] Weiterlesen » Fahrlässige Tötung Freiheitsberaubung mit Todesfolge Oury Jalloh