Erpresserischer Menschenraub Urteil- und Entscheidungsbesprechung List und Gewalt: McDonalds als Falle genutzt 18. Oktober 2024 / 11. Oktober 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der erpresserische Menschenraub, der im § 239a Strafgesetzbuch (StGB) geregelt ist, vereint sowohl Elemente der Erpressung als auch der Freiheitsberaubung. § 239a Abs. 1 StGB lautet wie folgt: „Wer einen Menschen entführt oder sich eines Menschen bemächtigt, um die Sorge des Opfers um sein Wohl oder die Sorge eines Dritten um das Wohl des Opfers […] Weiterlesen » BGH Definition Entführung Erpressung Falle gefährliche Körperverletzung Menschenraub StGB Strafrecht
Erpresserischer Menschenraub Raub Urteil- und Entscheidungsbesprechung Überfall: Als Postbote ausgegeben 27. Juli 2023 / 26. Juli 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Abgrenzung zwischen Mittäterschaft und Beihilfe ist ein bekanntes Problem in einer Strafrechtsklausur. Um in einem Fall zu entscheiden, ob es um einen Täter handelt oder um jemanden, der Beihilfe leistet, gibt es zwei Ansichten. Nach der Ansicht der Tatherrschaftslehre kommt es auf die Tatherrschaft an. Täter ist demnach, wer die Tatherrschaft hat, also wer […] Weiterlesen » 3 StR 363/22 Beihilfe Erpresserischer Menschenraub Erpressung Mittäterschaft Raub schwere Erpressung schwerer Raub
Besonderer Teil StGB Erpresserischer Menschenraub Urteil- und Entscheidungsbesprechung Die tätige Reue beim erpresserischen Menschenraub 8. März 2021 / 3. März 2021 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der erpresserische Menschenraub gemäß § 239a Abs. 1 StGB nimmt in Uniklausuren und im ersten Staatsexamen zwar meist eine eher untergeordnete Rolle ein, wird aber im zweiten Staatsexamen umso häufiger geprüft. Auch in der Praxis ist insbesondere die Abgrenzung des erpresserischen Menschenraubs zum einfachen Raub und der Erpressung angesichts der hohen Strafandrohung von nicht unter […] Weiterlesen » Erpresserischer Menschenraub tätige Reue Urteil
Erpresserischer Menschenraub Geiselnahme Strafrechtsdefinitionen Der Begriff des Sich-Bemächtigens beim erpresserischen Menschenraub 12. Februar 2020 / 12. Februar 2020 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der erpresserische Menschenraub spielt im ersten Staatsexamen eher eine untergeordnete Rolle. Dafür wird er im zweiten Staatsexamen umso mehr geprüft, wobei es hauptsächlich darum geht, den Tatbestand auszuschließen und von den Examenskandidaten etwas zur stabilen Bemächtigungslage zu hören. Denn sowohl der erpresserische Menschenraub als auch die Geiselnahme setzen voraus, dass die Bemächtigungssituation im Zwei-Personen-Verhältnis eine […] Weiterlesen » Definitionen lernen Sich-Bemächtigen stabile Bemächtigungslage
Erpresserischer Menschenraub Strafrechtsdefinitionen Der Begriff der Entführung beim erpresserischen Menschenraub 26. März 2018 / 19. März 2018 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Tatbestand des erpresserischen Menschenraubs wird in Klausuren häufig übersehen, dabei ist er insbesondere im Zwei-Personen-Verhältnis nicht ganz unproblematisch und erlangt im Rahmen des Meinungsstreits über das Verhältnis von Raub und Erpressung besondere Relevanz. Auch in der Praxis ist die Abgrenzung des erpresserischen Menschenraubs zum einfachen Raub und der Erpressung in Anbetracht der hohen Strafandrohung […] Weiterlesen » § 239a StGB Entführung Erpressung Menschenraub Raub
Erpresserischer Menschenraub Freiheitsberaubung Geiselnahme Mord / Totschlag sexueller Missbrauch von Kindern Tatort Vergewaltigung Verletzung des Postgeheimnisses Fehlgeschlagener Suizid kostet ganze Familie das Leben 18. Mai 2015 / 29. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 2 Kommentare zu Fehlgeschlagener Suizid kostet ganze Familie das Leben Immer wenn ein neues Ermittlerteam im Tatort erscheint, ist man gespannt, wie die Neuen auftreten. In Frankfurt machten die Kommissare Anna Janneke (Margarita Broich) und Paul Brix (Wolfram Koch) am 17. Mai 2015 einen guten Eindruck. Kein großes Vorgeplänkel, Telefon in die Steckdose und schon werden die Ermittler zu ihrem ersten Fall gerufen. Dieser stellt […] Weiterlesen » Betäubungsmittel Drogen Frankfurt Mord Suizid Tatort Vergewaltigung