Falschaussage Strafzumessung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Verurteilung eines Rechtsanwalts – müssen berufliche Nachteile strafmildernd berücksichtigt werden? 1. August 2022 / 13. Juli 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben In der juristischen Ausbildung beschäftigt man sich mit der Thematik der Strafzumessung freilich oft nicht in die Tiefe. Gleichwohl kommt der Strafzumessung in der Praxis eine höchst signifikante Rolle zu. Im Rahmen der Strafzumessung hat das Gericht zu entscheiden, ob strafmildernde oder straferschwerende Gründe vorliegen. Hierbei sind die Wirkungen, die von der Strafe für das […] Weiterlesen » 3 StR 398/21 Aussagedelikte berufliche Nachteile Strafzumessung uneidliche Falschaussage
Falschaussage Urteil- und Entscheidungsbesprechung Gegenstand einer uneidlichen Falschaussage im Strafverfahren 21. März 2022 / 16. März 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die falsche uneidliche Aussage gem. § 153 Strafgesetzbuch (StGB) gehört zu den Aussagedelikten, die immer wieder gerne in strafrechtlichen Klausuren eingebaut werden. Es ist daher unerlässlich, sich damit vertraut zu machen. Wer vor Gericht oder vor einer anderen zur eidlichen Vernehmung von Zeugen oder Sachverständigen zuständigen Stelle als Zeuge oder Sachverständiger uneidlich falsch aussagt, wird […] Weiterlesen » 5 StR 172/20 Aussagedelikte falsche uneidliche Aussage Oberstaatsanwältin Zeuge
Falschaussage räuberischer Diebstahl Urteil- und Entscheidungsbesprechung Keine Strafschärfung, wenn der Angeklagte die Falschaussage eines Zeugen duldet 2. März 2020 / 2. März 2020 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Keine Strafschärfung, wenn der Angeklagte die Falschaussage eines Zeugen duldet Zeugen sind die wohl schlechtesten Beweismittel im Strafprozess. Manche von ihnen erinnern sich gar nicht oder haben ihre fehlende Erinnerung unbewusst durch andere Wahrnehmungen ergänzt bzw. ausgetauscht. Andere hingegen erzählen dem Gericht ganz bewusst die Unwahrheit und machen sich damit einer Falschaussage strafbar. Wie der Angeklagte sich verhalten oder nicht verhalten muss, wenn ein Zeuge […] Weiterlesen » Strafzumessung
Falschaussage Strafrechtsdefinitionen Lügen vor Gericht – wann ist eine Aussage falsch? 8. November 2018 / 1. November 2018 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Anschlussdelikte erfreuen sich insbesondere bei Studenten keiner großen Beliebtheit. Ihr Verständnis ist jedoch unausweichlich, zumal Delikte wie etwa die falsche uneidliche Aussage immer wieder Gegenstand von Klausuren sind. Wir wollen helfen und dafür sorgen, dass zumindest die Definitionen keinem mehr Bauchschmerzen machen müssen. Weiterlesen » Anschlussdelikte Definition falsche Aussage Klausur im Strafrecht
Falschaussage Strafrechtsdefinitionen Der Begriff der falschen Aussage 24. September 2015 / 23. September 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die falsche uneidliche Aussage gehört zu den Anschlussdelikten, die immer wieder gerne in strafrechtliche Klausuren eingebaut werden. Grundkenntnisse sind hier unerlässlich. Wir erklären heute deshalb den Begriff der Falschheit der Aussage. Wann ist eine Aussage falsch und was muss ich dazu in einer Klausur erwähnen? Zur Erinnerung hier die Wortlaut des § 153 StGB: Wer […] Weiterlesen » Falschaussage falsche uneidliche Aussage Falschheit Meineid Unwahrheit
Allgemeiner Teil StGB Bedrohung Betrug § 263 StGB Falschaussage Hausfriedensbruch Maßregeln der Besserung und Sicherung Mord / Totschlag Strafprozessrecht Tatort Urkundenfälschung Wiederaufnahme Gewinnstreben um jeden Preis?! Wenn die Chemie stimmt… 8. Juni 2015 / 29. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Eigentlich sollte es ein netter Abend für die Wiener Kommissare Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) werden, als sie am 07. Juni 2015 auf der Geburtstagsfeier ihres Vorgesetzten Ernst Rauter (Hubert Kramar) erscheinen. Doch plötzlich ereilt die Partygesellschaft die Nachricht, dass die Frau des Kollegen Helmut Mader (Eugen Knecht) in einem Chemiewerk […] Weiterlesen » Chemie Flusssäure Tatort Wendler Wien
Bestechlichkeit Bestechung Falschaussage Hausfriedensbruch Körperverletzung Mord / Totschlag Nötigung Polizei Strafprozessrecht Tatort Vorteilsannahme Vorteilsgewährung Ermittler unter Ökostrom – erst angeschossen, dann verprügelt 3. März 2015 / 29. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben In der Nähe der Warnowwerft wird der Chef eines Ökostromkonzerns erschossen aufgefunden. Gleichzeitig an einem anderen Ort rast der Systemadministrator des Konzerns namens Max Schwarz (Christian Friedel) zunächst mit seinem Auto in einen Wald, bevor er verwirrt durch Rostock läuft und murmelt: „Ich hab ihn erschossen“. Die Kommissare Alexander Bukow (Charly Hübner) und Katrin König […] Weiterlesen » Arbeitsunfall Insolvenzverschleppung Nötigung Polizeiruf Rostock Steuerbetrug