Bestechlichkeit Bestechung Freiheitsberaubung Körperverletzung Mord / Totschlag Nötigung Mehr Straftaten durch Polizei als durch Beschuldigten 23. Dezember 2014 / 29. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Im Erfurter Tatort vom 21. Dezember 2014 wird ein längst abgeschlossen geglaubter Fall wieder aktuell. Der wegen Totschlags und Menschenhandel zu elf Jahren Haft verurteilte einstige Rotlichtkönig Timo Lemke (Werner Daehn) kann sich während der Beerdigung seines Vaters, an der er unter Aufsicht teilnehmen durfte, gewaltsam befreien. Dabei sterben zwei Polizisten. Lemke hatte bei dieser […] Weiterlesen » Freiheitsberaubung Gefangenenbefreiung Geiselnahme Straftaten im Amt Tatort
Freiheitsberaubung Gastbeitrag Revision Sexualstrafrecht Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, wenn er wieder nicht die Wahrheit spricht… 6. November 2014 / 4. November 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Ein Gastbeitrag von Karolina Ewert* Das Landgericht Darmstadt verurteilte die Lehrerin K zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten wegen schwerer Freiheitsberaubung in mittelbarer Täterschaft nach einer Falschbelastung eines Kollegen wegen Vergewaltigung gem. §§ 239 Abs. 1, Abs. 3 Nr. 1, 25 Abs. 1 Alt. 2 StGB (LG Darmstadt, Urteil vom 13. September […] Weiterlesen » BGH mittelbare Täterschaft schwere Freiheitsberaubung Vergewaltigung
Freiheitsberaubung Revision Über 9 Jahre später – Das Urteil im Fall Oury Jalloh ist rechtskräftig 8. September 2014 / 8. September 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Über 9 Jahre später – Das Urteil im Fall Oury Jalloh ist rechtskräftig Es ist mittlerweile weit über 9 Jahre her, dass Oury Jalloh in Polizeigewahrsam bei einem Brand in seiner Zelle ums Leben gekommen ist. Der Fall erregte immer wieder mediale Aufmerksamkeit und ging durch alle Instanzen. 2012 verurteilte dann das Landgerichts Magdeburg den damaligen Dienstgruppenleiter der Polizei wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe von 10.800 Euro. […] Weiterlesen » Fahrlässige Tötung Freiheitsberaubung mit Todesfolge Oury Jalloh
Freiheitsberaubung Strafrechtsdefinitionen Der Begriff des Einsperrens im Rahmen des § 239 StGB 25. August 2014 / 25. August 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Freiheitsberaubung ist ein Delikt, das in Klausuren gerne am Rande abgeprüft wird und deshalb oftmals von Studenten übersehen wird. Um den Prüfer nicht zu verärgern, sollte man zumindest die grundlegenden Definitionen des knappen Tatbestandes kennen. Ein klarer Fall für unsere wöchentliche Wiederholung. § 239 StGB lautet: Wer einen Menschen einsperrt oder auf andere Weise der […] Weiterlesen » § 239 StGB Einsperren