Gefährliche Körperverletzung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Ein Turnschuh ist nicht ohne Weiteres ein gefährliches Werkzeug im Sinne des § 224 StGB 8. März 2017 / 3. März 2017 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Nach § 224 Abs. 1 Nr. 2 des Strafgesetzbuches (StGB) wird wegen gefährlicher Körperverletzung mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu zehn Jahren bestraft, wer die Körperverletzung mittels einer Waffe oder eines anderen gefährlichen Werkzeugs begeht. Seitdem die Rechtsprechung klargestellt hat, dass auch ein Schuh ein gefährliches Werkzeug sein kann, neigen manche Gerichte dazu, jeden […] Weiterlesen » beschuhter Fuß gefährliches Werkzeug Tritt Turnschuh Verletzung
Gefährliche Körperverletzung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Verstoß BtMG - Cannabis Haschisch Marihuana Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Unterjubeln von Haschkeksen – keine Strafbarkeit wegen gefährlicher Körperverletzung 3. November 2016 / 29. Oktober 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Noch knapp zwei Monate und dann ist es schon wieder so weit – das Weihnachtsfest steht vor der Tür. Eine gute Gelegenheit, um mal wieder eine schöne Zeit mit der ganzen Familie zu verbringen. Doch was ist zu tun, wenn man befürchtet, mit der Familie ein schnarchend langweiliges und bedrückendes Weihnachten feiern zu müssen? Der […] Weiterlesen » Abgabe von Betäubungsmitteln Besitz Cannabis Drogen Gebäck Haschisch Kekse Körperverletzung Marihuana Plätzchen Weihnachten
Allgemeiner Teil StGB Gefährliche Körperverletzung Notwehr / Nothilfe Urteil- und Entscheidungsbesprechung Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) BGH zur Einschränkung des Notwehrrechts aufgrund eines krassen Missverhältnisses zwischen Angriff und Verteidigungshandlung 23. August 2016 / 22. August 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Das Notwehrrecht ist ein beliebtes Examensthema. Den Schwerpunkt der Prüfung bildet dabei oft die Gebotenheit der Verteidigungshandlung, die von der Rechtsprechung durch zahlreiche Fallgruppen eingeschränkt wird. Ob Absichtsprovokation, Näheverhältnis, Schuldunfähigkeit oder krasses Missverhältnis – liegt eine dieser Fallgruppen vor, so gilt in der Regel der Slogan „Schutzwehr statt Trutzwehr“. Was genau unter den Fallgruppen zu […] Weiterlesen » Crack Drogen Einschränkung Erforderlichkeit Gebotenheit Messer Näheverhältnis Notwehr Wohngemeinschaft
Gefährliche Körperverletzung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Strafrecht für Erstsemester vom BGH: Wann liegt eine gemeinschaftlich begangene gefährliche Körperverletzung vor? 8. Juni 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Strafrecht für Erstsemester vom BGH: Wann liegt eine gemeinschaftlich begangene gefährliche Körperverletzung vor? Es gibt Fälle, die uns doch sehr an die ersten Übungen in der Uni im Strafrecht erinnern. Und obwohl es eigentlich um Basics geht, machen selbst Amts- oder Landgerichte sie immer mal wieder falsch. Ein schönes Beispiel dafür ist die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 18. Februar 2016 – 4 StR 550/15, in der es […] Weiterlesen » gefährliche Körperverletzung gemeinschaftlich mehrere Täter Zusammenwirken
Diebstahl, § 242 StGB Gefährliche Körperverletzung Nötigung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Verkehrsstrafrecht Das Kraftfahrzeug als gefährliches Werkzeug 3. Juni 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Einer der Hauptakteure im Examen und in der Praxis ist und bleibt das gefährliche Werkzeug. Nicht umsonst gibt es unzählige Streitigkeiten zu diesem scheinbar einfachen Begriff. Ein Klassiker unter den Problemen ist der Einsatz eines Kraftfahrzeugs als gefährliches Werkzeug, der immer wieder Gegenstand gerichtlicher Entscheidungen ist. Auch aktuell hatte der Bundesgerichtshof (BGH) sich in seinem […] Weiterlesen » Auto Diebstahl Eingriff in den Straßenverkehr Flucht gefährliche Körperverletzung Nötigung Parkplatz Supermarkt
Gefährliche Körperverletzung Raub Strafprozessrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Das sogenannte Teilschweigen und seine Indizwirkung 6. Mai 2016 / 4. Mai 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Dem Angeklagten steht es in jedem Verfahrensstadium frei, sich nicht zur Sache zu äußern. Macht er von seinem Schweigerecht Gebrauch, so darf das Gericht daraus keine nachteiligen Schlüsse ziehen. Liegt hingegen ein sogenanntes Teilschweigen vor, bei dem sich ein Angeklagter nur zu bestimmten Aspekten eines Geschehens äußert und andere Umstände der Sachverhaltsaufklärung verweigert oder schlichtweg […] Weiterlesen » Angeklagter Aussage Gericht Indizwirkung Nachteil nachteilige Schlüsse Schweigen Teilschweigen
Allgemeiner Teil StGB Gefährliche Körperverletzung Mord / Totschlag Revision Urteil- und Entscheidungsbesprechung Abgebrochene und fortwirkende Kausalität im „Scheunenmord-Fall“ 17. Februar 2016 / 15. Februar 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Aufhebung des Urteils im „Scheunenmord-Fall“ durch den Bundesgerichtshof (BGH) war vielfach Gegenstand der Berichterstattung. Das mag an dem durchaus grausigen Geschehen liegen, das sich im Außenbereich von Büren nach Feststellungen des Landgerichts Paderborn wie folgt zugetragen hat: Der zur Tatzeit 19-jährige Angeklagte schlug seinen zwei Jahre jüngeren Freund unvermittelt mehrfach von hinten mit einer […] Weiterlesen » abgebrochene Kausalität Abweichung vom Kausalverlauf AT Kausalität Scheunenmord-Fall überholende Kausalität