Betrug § 263 StGB Kreditkartenmissbrauch Kontoeröffnungsbetrug – Vermögensschaden bei Ausstellung einer EC-Karte 14. September 2020 / 16. Juli 2020 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Ein Vermögenschaden im Sinne eines Betruges gemäß § 263 StGB setzt nicht notwendiger weise voraus, dass bereits eine Vermögensverschiebung zulasten des Opfers erfolgte. Nach der Figur der schadensgleichen Vermögensgefährdung kann ein Vermögensschaden dann vorliegen, wenn Vermögenswerte konkret gefährdet sind, so dass nach wirtschaftlicher Betrachtungswiese bereits eine Verschlechterung der gegenwärtigen Vermögenslage eingetreten ist. Infolge der Entwicklung […] Weiterlesen » EC-Karte Vermögensschaden
Betrug § 263 StGB Computerbetrg Dreiecksbetrug Kreditkartenmissbrauch Unterschlagung Untreue Urteil- und Entscheidungsbesprechung Abredewidrige Benutzung von Tankkarten – examensrelevante Entscheidung zum Computerbetrug 11. Mai 2015 / 11. Mai 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Abredewidrige Benutzung von Tankkarten – examensrelevante Entscheidung zum Computerbetrug Der Tatbestand des Computerbetruges scheint momentan so aktuell zu sein wie schon lange nicht mehr. Erst in dieser Kampagne war er in Berlin in beiden Strafrechtsklausuren Prüfungsgegenstand. Zum einen in Form der gestohlenen ec-Karte, die am Bankautomaten des die Karte ausgebenden Kreditinstituts eingesetzt wurde, zum anderen im viel besprochenen Scannerkassenfall. Nun veröffentlichte das Oberlandesgericht (OLG) […] Weiterlesen » Arbeitgeber Betrug Computerbetrug Rechtsanwalt Tankkarte Unterschlagung Wirtschaftsstrafrecht