Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Totschlag oder Mord? 27. Juni 2022 / 25. Mai 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Das Strafrecht kennt drei Vorsatzformen: dolus directus 1. Grades (Absicht), dolus directus 2. Grades (direkter Vorsatz) und dolus eventualis (bedingter Vorsatz). Die Abgrenzung zwischen diesen Vorsatzformen kann in bestimmten Fällen besonders relevant werden. So auch bei der Feststellung des Mordmerkmals der niedrigen Beweggründe. Mit der Wichtigkeit dieser Abgrenzung musste sich auch der Bundesgerichtshof (6 StR […] Weiterlesen » 6 StR 320/21 Mord niedrige Beweggründe Säugling Stiefkind Totschlag Vorsatz Vorsatzformen
Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Erpresster tötet den Erpresser – Heimtückischer Mord? 20. Juni 2022 / 25. Mai 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Feststellung, ob es sich um einen Totschlag gemäß § 212 Strafgesetzbuch (StGB) oder einen Mord gemäß § 211 StGB handelt, ist essenziell. Während die Strafe bei einem Totschlag im § 212 StGB als nicht unter 5 Jahren normiert ist, ist für einen Mord eine lebenslange Freiheitsstrafe vorgesehen. Für die Annahme eines Mordes muss eines […] Weiterlesen » 1 StR 397/21 Drogen Drohung Erpresser Erpressung Heimtücke Mord Mordmerkmal Totschlag Waffe
Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Mord aus Eifersucht – Niedrige Beweggründe 11. April 2022 / 6. April 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben In der juristischen Ausbildung sieht sich jeder Student mit den niedrigen Beweggründen im Rahmen des Mordes, sei es in zahlreichen strafrechtlichen Klausuren oder Hausarbeiten, immer wieder konfrontiert. Insofern ist es vor diesem Hintergrund unentbehrlich, sich mit der Definition und der Bedeutung dieses Mordmerkmals vertraut zu machen. Für das fundamentale Verständnis ist zunächst erwähnenswert, dass drei […] Weiterlesen » 5 StR 124/29 Eifersucht Ex-Freundin Messerstiche Mord Mordmerkmale niedrige Beweggründe
Besonderer Teil StGB Mord / Totschlag Rechtsgebiete Strafrecht Tötung eines schwer geschädigten Zwillings nach der Geburt 8. Dezember 2021 / 8. Dezember 2021 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wer eine Schwangerschaft abbricht, wird gem. § 218 Abs. 1 Strafgesetzbuch (StGB) mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Hierunter fällt jede Einwirkung auf die Schwangere oder die sog. Leibesfrucht, die zum Absterben letzterer führt. Als Leibesfrucht bezeichnet man den ungeborenen Menschen, beginnend mit dem Abschluss der Einnistung des befruchteten menschlichen […] Weiterlesen » 5 StR 256/20 Schwangerschaft Schwangerschaftsabbruch Zwillinge
Besonderer Teil StGB Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Gefährliches Fahrmanöver– Wann kann ein Tötungsvorsatz im Rahmen eines versuchten Totschlags angenommen werden? 15. November 2021 / 12. Oktober 2021 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wer einen Menschen tötet, ohne Mörder zu sein, wird gem. § 212 Strafgesetzbuch (StGB) mit Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren bestraft. Hierbei ist im Rahmen des subjektiven Tatbestands ein Tötungsvorsatz erforderlich, wobei ein bedingter Vorsatz ausreicht. In rechtswissenschaftlichen Strafrechtsklausuren begegnet einem häufig die Problematik der Abgrenzung zwischen bedingtem Vorsatz und bewusster Fahrlässigkeit, so dass es […] Weiterlesen » Autofahrer bewusste Fahrlässigkeit gefährliches Fahrmanöver Totschlag Unfall Vorsatz
Besonderer Teil StGB Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Liegt eine heimtückische Tötung nur bei „heimlichem“ Vorgehen vor? 13. September 2021 / 31. August 2021 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Eine heimtückische Tötung nach § 211 Abs. 2 StGB liegt dann vor, wenn der Täter in feindlicher Willensrichtung die Arg- und Wehrlosigkeit des Tatopfers bewusst zur Tötung ausnutzt. Hierbei ist wesentlich, dass der Mörder sein Opfer, das keinen Angriff erwartet – also arglos ist – in einer hilflosen Lage überrascht und dadurch daran hindert, dem […] Weiterlesen » arglos heimlich heimliches Vorgehen Heimtücke Mord
Besonderer Teil StGB Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Provozierter Totschlag 12. Juli 2021 / 28. Juni 2021 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Im Falle einer vorangegangenen Tatprovokation, kann unter bestimmten Voraussetzungen ein minder schwerer Fall des Totschlags gem. § 213 StGB angenommen werden. Hierbei sind Misshandlung und schwere Beleidigung relevante Provokationen i. S. v. § 213 1. Alt. StGB. Liegen diese Voraussetzungen vor, setzt die Strafrahmenmilderung ferner voraus, dass der Täter „ohne eigene Schuld“ zum Zorn gereizt […] Weiterlesen » § 213 StGB BGH 2 StR 378/19 Strafrecht Totschlag