Falschaussage Strafrechtsdefinitionen Der Begriff der falschen Aussage 24. September 2015 / 23. September 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die falsche uneidliche Aussage gehört zu den Anschlussdelikten, die immer wieder gerne in strafrechtliche Klausuren eingebaut werden. Grundkenntnisse sind hier unerlässlich. Wir erklären heute deshalb den Begriff der Falschheit der Aussage. Wann ist eine Aussage falsch und was muss ich dazu in einer Klausur erwähnen? Zur Erinnerung hier die Wortlaut des § 153 StGB: Wer […] Weiterlesen » Falschaussage falsche uneidliche Aussage Falschheit Meineid Unwahrheit
Betrug § 263 StGB Gefährliche Körperverletzung Mord / Totschlag Tatort Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Tatort Oktoberfest – nicht alles Bier, was da glänzt 21. September 2015 / 21. September 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Tatort Oktoberfest – nicht alles Bier, was da glänzt In München hat wieder das Oktoberfest begonnen. Alle Welt versammelt sich zum gemeinsamen Biertrinken und zum Feiern. Doch wo der Alkohol fließt, kommt es auch regelmäßig zu Ausfallerscheinungen. Die Süddeutsche berichtete bereits über „Messerstecherei, Zusammenprall mit Bus, Fenstersturz“ – und das am ersten Tag des Oktoberfestes. Es gibt viel zu tun für die Münchner Polizei. […] Weiterlesen » Bier GHB K.O.-Tropfen Liquid Ecstasy Maß München Oktoberfest Tatort
Mord / Totschlag Strafprozessrecht Untersuchungshaft Urteil- und Entscheidungsbesprechung Untersuchungshaft seit 5 Jahren und 9 Monaten – Aufhebung des Haftbefehls wegen überlanger Verfahrensdauer 15. September 2015 / 14. September 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Mühlen der Justiz mahlen langsam. Das dürfte wohl keinem von uns neu sein. Beim Lesen einer Entscheidung des Oberlandesgerichtes Köln bekommt dieses Sprichwort allerdings eine ganz andere Dimension. Denn bei einer andauernden Untersuchungshaft von etwa 5 Jahren und 9 Monaten kann von einem langsamen Mahlen der Justizmühlen keine Rede mehr sein. Vielmehr drängt sich […] Weiterlesen » Beschwerde Haftbefehl OLG Köln Revision Überlange Verfahrensdauer Untersuchungshaft
Allgemeiner Teil StGB Beste Unterhaltung Körperverletzung Revision Strafprozessrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Gefährdung von Laib und Leben – Schnittbrot als Tatmittel für die Körperverletzung 14. September 2015 / 13. September 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben So mancher Strafrichter am Amtsgericht Tiergarten wird mehr über zweckentfremdete Lebensmittel erzählen können als ein Fantasy-Autor. Im Juli 2015 ging man der Frage nach, inwiefern Rotwein als Tatmittel für eine (versuchte) Sachbeschädigung in Betracht kommt. Doch bereits im März 2014 entschied das Amtsgericht Tiergarten über einen ähnlich köstlichen Fall – Körperverletzung, begangen mit Schnittbrot. Der […] Weiterlesen » Amtsgericht Tiergarten Berlin Fahrlässigkeit Kammergericht Körperverletzung Schnittbrot Vorsatz
Mord / Totschlag Tatort Ungerechter Rächer richtet ohne Reue 7. September 2015 / 7. September 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Tatort-Pause ist vorbei. Am 06. September 2015 haben sich zuerst die Kommissare aus Luzern (Schweiz) zurückgemeldet – und werden nicht geschont. Denn ein unberechenbarer Scharfschütze richtet täglich einen Menschen auf offener Straße hin. Die Polizei geht von einem Serientäter aus, kennt aber die Verbindung noch nicht. Dennoch ist klar, dass es sich um Morde […] Weiterlesen » Dumdum-Geschosse Luzern Serienmörder Tatort Tech-Nick
Geldwäsche Rechtsanwalt für Strafrecht Strafverteidiger Verfassungsbeschwerde Strafverteidiger können aufatmen – auch der Vereitelungs- und Gefährdungstatbestand der Geldwäsche ist verfassungskonform auszulegen 4. September 2015 / 4. September 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Als Strafverteidiger gehört man zu der Berufsgruppe, die allein aufgrund ihrer Tätigkeit durchaus Gefahr läuft, mit Geldern aus illegalen Machenschaften in Berührung zu kommen. Es ist ein Teufelskreis: Mandanten, die Geld durch Straftaten bekommen haben, kommen in die Kanzlei und wollen sich verteidigen lassen. Fällig wird dann ein Honorar. Aus welchen Quellen dieses bezahlt wird, […] Weiterlesen » § 261 STGB BVerfG Geldwäsche
Gefährliche Körperverletzung Körperverletzung Raub Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Gemeinsam ist nicht immer gleich „gemeinschaftlich“ im Sinne des § 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB 4. September 2015 / 2. September 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Stellen wir uns vor, dass sich mehrere Personen zusammenschließen und dann gemeinsam eine Körperverletzung begehen. Ist das jetzt eine gemeinschaftlich begangene Körperverletzung? Das kommt, wie es unter Juristen so oft heißt, ganz auf die Umstände an. Die gemeinschaftlich begangene Körperverletzung ist in § 224 Abs. 1 Nr. 4 StGB geregelt und hat als Qualifikation der […] Weiterlesen » gefährliche Körperverletzung Gemeinschaftliche Körperverletzung Qualifikation Raub Räuberische Erpressung