Strafrechtsdefinitionen Untreue Wirtschaftsstrafrecht Das Merkmal des Missbrauchs bei der Untreue 12. Dezember 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Das Merkmal des Missbrauchs bei der Untreue Weil Strafrecht das Fach ist, bei dem Definitionen auswendig gelernt und beherrscht werden müssen, jagt in unserer wöchentlichen Wiederholung ein Klassiker den nächsten. Heute mit dabei ist die Untreue, die wegen ihrer Relevanz im Examen auf jeden Fall beherrscht werden sollte. Da sie sich bekanntermaßen in zwei Tatbestände teilt, wollen wir zunächst den Begriff des […] Weiterlesen » § 266 StGB Definition Missbrauch Untreue
Bestechlichkeit Bestechung Gastbeitrag Tatort Vorteilsannahme Vorteilsgewährung Wirtschaftsstrafrecht Riesige Schweinerei im Tatort – skrupelloser Fleischproduzent besticht die Polizei 8. Dezember 2014 / 29. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 3 Kommentare zu Riesige Schweinerei im Tatort – skrupelloser Fleischproduzent besticht die Polizei Ein Gastbeitrag von Tobias Kreher* „Der sanfte Tod“ heißt der Tatort vom 07. Dezember 2014. Hinter diesem zunächst einfach klingenden Titel versteckt sich die ganz große Moralkeule. Kommissarin Charlotte Lindholm (Maria Furtwängler) ermittelt in den Kreisen der Fleischwirtschaft – und gerät dabei selbst in Konflikt mit ihrem Gewissen. Der persönliche Fahrer des Fleischindustriellen Jan-Peter Landmann […] Weiterlesen » Amtsträgerdelikte Bestechlichkeit Bestechung Tatort Vorteilsannahme Vorteilsgewährung
Beste Unterhaltung räuberischer Diebstahl Rechtsanwalt für Strafrecht Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen 6. Dezember 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 4 Kommentare zu Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen Als Strafverteidiger kämpft man nicht nur für seinen Mandanten, sondern auch um seine Gebühren. Ist der Mandant erst einmal freigesprochen, soll die Staatskasse die notwendigen Kosten der Verteidigung tragen. Doch was ist schon notwendig? Eine gute Verteidigung kann nur erfolgen, wenn man sich einen vollständigen Überblick über das Ermittlungsergebnis und damit über die Ermittlungsakte verschafft. […] Weiterlesen »
Betrug § 263 StGB Rechtsanwalt für Strafrecht Strafrechtsdefinitionen Urteil- und Entscheidungsbesprechung Wirtschaftsstrafrecht Auch zukünftige Prognosen sind Tatsachen, über die getäuscht werden kann 3. Dezember 2014 / 29. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wenn man in Sachen wichtiger Entscheidungen einen Straftatbestand des Jahres küren müsste, dann wäre ein heißer Kandidat für das Jahr 2014 auf jeden Fall der Betrug nach § 263 StGB. Denn zum Betrug hatte der Bundesgerichtshof (BGH) einige spannende Fälle zu entscheiden, die mit Blick auf Praxis und Studium von enormer Wichtigkeit sind. Angefangen hat […] Weiterlesen » Betrug Prognose Tatsachen Täuschung Wirtschaftsstrafrecht
Raub Strafrechtsdefinitionen Verkehrsstrafrecht Das Merkmal der besonderen Verhältnisse des Straßenverkehrs gem. § 316a StGB 2. Dezember 2014 / 29. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Im Studium hört man oftmals den hilfreichen Spruch, dass alles was in einer Klausur erwähnt wird, nicht ohne Hintergedanken dort steht. Findet in der Klausur ein Raub, räuberischer Diebstahl oder eine räuberische Erpressung statt und taucht dazu auch noch ein Fahrzeug im Sachverhalt auf, so sollte man stets darüber nachdenken, ob der Prüfer beim Verfassen […] Weiterlesen » § 316a StGB Besondere Verhältnisse des Straßenverkehrs Definition Verkehrsstrafrecht
Gastbeitrag Menschenhandel Mord / Totschlag Rechtsanwalt für Strafrecht Tatort Menschenhandel im Tatort – Bundespolizei geht ein Licht auf, und wieder aus. 1. Dezember 2014 / 29. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Menschenhandel im Tatort – Bundespolizei geht ein Licht auf, und wieder aus. Ein Gastbeitrag von Tobias Kreher* Der Oldenburger Tatort vom 30.11.2014 hat sich ein ganz besonders komplexes Thema ausgesucht: den Krieg in Syrien. Es geht um Schleuser, gefälschte Pässe und komplizierte Familiengeschichten. Diesmal ermittelt sogar die Bundespolizei in Gestalt von Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Katharina Lorenz (Petra Schmidt-Schaller). Eher zufällig werden die Polizeibeamten anfangs […] Weiterlesen » § 232 StGB § 96 AufhG 233 StGB Bundespolizei Schleuser Tatort
Diebstahl, § 242 StGB Strafrechtsdefinitionen Verkehrsstrafrecht Der Begriff der Ingebrauchnahme 26. November 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Der Begriff der Ingebrauchnahme Die scheinbar nebensächliche unbefugte Ingebrauchnahme von Fahrzeugen nach § 248b StGB ist ein Klausurklassiker in strafrechtlichen Examensfällen. Überall da, wo ein Fahrzeug nicht weggenommen werden soll, ist der unbefugte Gebrauch ausführlich zu prüfen. Ein Grund mehr die Definition der Ingebrauchnahme und ihre Fallgruppen im Schlaf zu können. Zur Erinnerung hier noch einmal der Wortlaut des […] Weiterlesen » Diebstahl Ingebrauchnahme eines Fahrzeugs Verkehrsstrafrecht