fahrlässige Tötung Falschaussage Gastbeitrag Tatort Finaler Rettungsschuss im Tatort wird zur Gewissensfrage 24. November 2014 / 9. Februar 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Ein Gastbeitrag von Tobias Kreher* Der Stuttgarter Tatort vom 23. November 2014 wird für die Kommissare Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) zu einer Frage des Gewissens. Ein unberechenbarer Geiselnehmer fordert Geld in einem Supermarkt. Schnell sind Lannert und Bootz vor Ort und greifen ins Geschehen ein. Trotz mehrfacher Aufforderung durch die […] Weiterlesen »
Betrug § 263 StGB Diebstahl, § 242 StGB Pflichtverteidiger Rechtsanwalt für Strafrecht Urkundenfälschung Anwalt erkrankt, dann gibt es Pflichtverteidiger? 18. November 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Anwalt erkrankt, dann gibt es Pflichtverteidiger? Die Bestrafung des erkrankten Anwaltes durch Bestellung eines Pflichtverteidigers bei Vorwürfen Diebstahl, Urkundenfälschung und Betrug. Weiterlesen »
Ermittlungsverfahren Gastbeitrag Mord / Totschlag Tatort Visionen im Tatort – Ermittlungspflicht für die Polizei? Vielleicht. 17. November 2014 / 9. Februar 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 2 Kommentare zu Visionen im Tatort – Ermittlungspflicht für die Polizei? Vielleicht. Ein Gastbeitrag von Tobias Kreher* Es wird vielleicht der letzte Fall von Kommissar Felix Stark (Boris Aljinovic) sein, den er am 16. November 2014 lösen musste. Und der verlangt von ihm, sich zu entscheiden. Eine norwegische Studentin namens Trude Thorvaldsen (Olsen Lise Risom) erscheint auf dem Präsidium und erzählt von ihren Visionen. Die junge Frau […] Weiterlesen » Anfangsverdacht Ermittlungsverfahren Tatort
Allgemein Hausfriedensbruch Nötigung Schafe und Wölfe am Ostbahnhof 15. November 2014 / 14. November 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben In Deutschland geht die Kriminalität seit Jahren zurück. Dagegen muss man doch etwas unternehmen! Laut einem Bericht des Berliner Kurier sollen sich drei Polizeibeamte rund um den Ostbahnhof Straftaten ausgedacht und diese Unschuldigen angehangen haben. Regelmäßig hört der Verteidiger im Gericht, dass Aussagen von Polizeibeamten besonders glaubhaft seien, weil Polizeibeamte kein eigenes Verfolgungsinteresse hätten. Die […] Weiterlesen » Berlin Ostbahnhof Polizei Verfolgung Unschuldiger Verteidiger Zielvorgabe der Polizeidirektion
Diebstahl, § 242 StGB Ladendiebstahl – Die Hohe Dunkelziffer 8. November 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Nach einem Bericht der Wirtschaftswoche sollen in Deutschland jährlich für ca. 1,7 Milliarden Euro Ladendiebstähle begangen werden. Aber nicht nur der Diebstahl von Kunden, sondern auch die Angestellten sind am Warenschwund beteiligt. Diebstahlstaten, die von Angestellten begangen werden, sollen sich auf über 1,6 Milliarden Euro jährlich belaufen. Trotz dieser hohen Schäden ist das Risiko, beim […] Weiterlesen » erwischt Folgen Ladendiebstahl
Diebstahl mit Waffen Strafprozessrecht Strafrechtsdefinitionen Der Begriff der „im Mindestmaß erhöhten Strafe“ im Sinne von § 153 Abs. 1 S. 2 StPO 7. November 2014 / 12. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Der Begriff der „im Mindestmaß erhöhten Strafe“ im Sinne von § 153 Abs. 1 S. 2 StPO In der Frage nach dem angemessenen Umgang mit Bagatelldelikten hat sich der Gesetzgeber für eine prozessuale Lösung entschieden. Anstatt darauf zu verzichten, manche Handlungen wie z. B. einfache Ladendiebstähle mit Strafe zu bedrohen und so Staatsanwaltschaft und Polizei aus den Zwängen des Legalitätsprinzips zu befreien, wird der Verfolgungszwang prozessual gelöst: Die Staatsanwaltschaft erhält die Möglichkeit, […] Weiterlesen » § 153 StPO Bagatelldelikte Definition Freiheitsstrafe Geldstrafe Mindeststrafe Tagessätze
Freiheitsberaubung Gastbeitrag Revision Sexualstrafrecht Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht, wenn er wieder nicht die Wahrheit spricht… 6. November 2014 / 4. November 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Ein Gastbeitrag von Karolina Ewert* Das Landgericht Darmstadt verurteilte die Lehrerin K zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und sechs Monaten wegen schwerer Freiheitsberaubung in mittelbarer Täterschaft nach einer Falschbelastung eines Kollegen wegen Vergewaltigung gem. §§ 239 Abs. 1, Abs. 3 Nr. 1, 25 Abs. 1 Alt. 2 StGB (LG Darmstadt, Urteil vom 13. September […] Weiterlesen » BGH mittelbare Täterschaft schwere Freiheitsberaubung Vergewaltigung