Trunkenheit im Verkehr Verkehrsstrafrecht Alkohol am Steuer – oder war es doch der Lenker 4. November 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Kann man unter Alkohol noch Fahrrad fahren. Dieser Frage ist die Uni Mainz nachgegangen. Das Ergebnis ist in der Berliner Zeitung nachzulesen. Weiterlesen » Alkohol am Steuer Fahrtüchtigkeit Radfahrer
Gastbeitrag Körperverletzung Rechtsanwalt für Strafrecht Aus Versehen auf den Kollegen geschossen – echte Familiensache im Polizeiruf 3. November 2014 / 9. Februar 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Aus Versehen auf den Kollegen geschossen – echte Familiensache im Polizeiruf Ein Gastbeitrag von Tobias Kreher Ein Familienvater steht am Abgrund. Aus dem Job entlassen und mit hohen Schulden versucht er seine Ex-Frau noch ein letztes Mal für sich zurückzugewinnen. Als sie sich weigert, bringt er sie um. Die Polizisten aus Rostock ermitteln akribisch, um den mordenden Vater Arne Kreuz (Andreas Schmidt) aufzuhalten. Denn auch die […] Weiterlesen » fahrlässige Körpverletzung gefährliche Körperverletzung Polizeiruf
Kinderpornografie § 184b StGB Sexualstrafrecht sexueller Missbrauch von Kindern Ermittlungen wegen Kinderpornografie an Berliner Schulen 31. Oktober 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Nach einem Bericht der Berliner Zeitung werden in Berlin alle Lehrer an allgemeinbildenden Schulen im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen Kinderpornografie gem. § 184 b StGB und sexuellem Missbrauch gem. § 176 StGB befragt. Nach Mittelungen kanadischer Strafverfolgungsbehörden sollen vermutlich deutsche Kinder in Missbrauchsverfahren aufgetaucht sein. Man erhofft sich durch die Befragung, die bisher unbekannte Identität […] Weiterlesen » § 176 StGB § 184b StGB Kinderpornografie Kindesmissbrauch
Gastbeitrag Körperverletzung Mord / Totschlag Tatort Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Mit K.O.-Tropfen den Falschen betäubt und getötet – Totales Blackout im Tatort 27. Oktober 2014 / 9. Februar 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Mit K.O.-Tropfen den Falschen betäubt und getötet – Totales Blackout im Tatort Ein Gastbeitrag von Tobias Kreher, Student in Berlin: Sicherlich kein leichter Fall, den Kommissarin Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) am 26. Oktober 2014 im Tatort zu lösen hatte. Ein vergewaltigter Toter, dessen Witwe sich eher zu ihrem Schwager, also des toten Mannes Bruder, hingezogen fühlt, eine junge Studentin, die den Mann als Letzte gesehen hat, sich aber […] Weiterlesen » error in persona gefährliche Körperverletzung K.O.-Tropfen Liquid Ecstasy Tatort unbeachtlicher Motivirrtum Vergewaltigung
Beste Unterhaltung Betrug § 263 StGB Untreue Willst Du meine Frau werden? Und Du auch? 24. Oktober 2014 / 24. Oktober 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Willst Du meine Frau werden? Und Du auch? Ein Gastbeitrag von Tobias Kreher, Student in Berlin: Einem Bericht der WELT zufolge hat die österreichische Polizei einen Mann festgenommen, der im Verdacht steht, sich wegen Polygamie strafbar gemacht zu haben. Polygamie, also eine Mehrfachehe, ist ein in der Praxis selten vorkommender Straftatbestand. Geregelt ist er in § 172 StGB. Dort heißt es: Wer eine […] Weiterlesen » § 172 StGB Facebook Polygamie
Fahrerflucht § 142 StGB Urteil- und Entscheidungsbesprechung Verkehrsstrafrecht Fahrerflucht – Muss man auch im Falle einer Verletzung auf die Polizei warten? 15. Oktober 2014 / 5. Januar 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Nein, nicht in jedem Fall. So entschied es der Bundesgerichtshof mit Beschluss vom 27. August 2014 – 4 StR 259/14 –. Es komme jedoch darauf an, ob der Fahrer den Unfallort gerade auch wegen seiner Verletzung verlassen hatte. Eine Rolle spiele zudem die Schwere der Verletzung. So dürfe sich der Fahrer unter Umständen umgehend im Krankenhaus versorgen lassen, ohne sich […] Weiterlesen » unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Unfallflucht Verletzung
Diebstahl, § 242 StGB Strafrechtsdefinitionen Das Merkmal des Einsteigens im Rahmen des Diebstahls im besonders schweren Fall 15. Oktober 2014 / 16. Oktober 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Das Merkmal des Einsteigens im Rahmen des Diebstahls im besonders schweren Fall Klappe die Dritte – auch heute geht es wieder einmal um den Tatbestand des Einbruchsdiebstahls. Nachdem wir an dieser Stelle schon den Begriff des umschlossenen Raums und den des Einbrechens wiederholt haben, folgt heute der Begriff des Einsteigens. So sitzen in der Klausur bald alle Varianten des Einbruchsdiebstahls perfekt. Zur Erinnerung hier noch einmal der […] Weiterlesen » Definition Einbruchsdiebstahl Einsteigen