Allgemein Schwarzfahren; § 265a StGB Freie Fahrt beim Schwarzfahren? 20. Mai 2014 / 20. Mai 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 2 Kommentare zu Freie Fahrt beim Schwarzfahren? Wahrscheinlich sind die meisten regelmäßigen Nutzer von Bus und Bahn schon einmal schwarzgefahren. Wenn man erwischt wird, droht zunächst die Zahlung eines erhöhten Beförderungsentgeltes. Wem dieses Risiko zu hoch ist, kann nach einem Bericht der Berliner Zeitung wenigstens in Stockholm eine Versicherung abschließen, die zahlt, wenn man beim Schwarzfahren erwischt worden ist. Vorsicht ist aber […] Weiterlesen » Berliner Zeitung Leistungserschleichung Schwarzfahren Stockholm Versicherung
Kinderpornografie § 184b StGB Der Bezug von Kinderpornografie über Tauschbörsen 16. Mai 2014 / 19. Mai 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Bezug von Kinderpornografie über Tauschbörsen im Internet kann zu hohen Strafen führen. Das Amtsgericht Koblenz verurteilte einen Mann zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren. Der Mann hatte über Tauschbörsen im Internet Kinderpornografie bezogen. Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht aus Berlin – Kreuzberg Weiterlesen » Tauschbörse
Kinderpornografie § 184b StGB Sexualstrafrecht Kinderpornografie und der Fall Edathy 3. Mai 2014 / 9. September 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Kinderpornografie und der Fall Edathy Die letzten Wochen war das Interesse am Fall Edathy ein wenig zum Erliegen gekommen. Gegen Edathy wird wegen Besitzes von Kinderpornografie ermittelt. Nun liegt offenbar der Abschlussbericht des LKA Niedersachsens vor. Wer an einer Chronologie des Verfahrens interessiert ist, kann diese auf der Seite des ndr nachlesen. Juristisch bleibt das Verfahren interessant, da voraussichtlich zu […] Weiterlesen » Edathy Kinderpornographie
Schwarzfahren; § 265a StGB Strafrechtsdefinitionen Der Begriff des Erschleichens im Rahmen des § 265a StGB 24. April 2014 / 9. Mai 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Der Begriff des Erschleichens im Rahmen des § 265a StGB Schon der letzte Beitrag hat sich mit Voraussetzungen des Schwarzfahrens beschäftigt. Wer diesen gelesen hat, wird daher wissen, dass das Strafgesetzbuch den Begriff des Schwarzfahrens besser als Erschleichen von Leistungen kennt. Doch was bedeutet eigentlich Erschleichen im Zusammenhang mit der Beförderung durch Verkehrsmittel und welche Fälle werden davon erfasst? Das klären wir in unserer heutigen […] Weiterlesen » § 265a StGB Erschleichen
Revision Schwarzfahren; § 265a StGB Urteil- und Entscheidungsbesprechung Einen schönen guten Tag, einmal die Fahrscheine zur Kontrolle bitte! 22. April 2014 / 9. Mai 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 4 Kommentare zu Einen schönen guten Tag, einmal die Fahrscheine zur Kontrolle bitte! Vor allem hier in Berlin kennt jeder diese Situation: Man sitzt oder steht in der stickigen und überfüllten Bahn, es ist Montagmorgen und Anfang des Monats. Die Türen gehen zu und eine Stimme ruft „Guten Morgen die Herrschaften, einmal die Fahrscheine zur Kontrolle bitte“. Die BVG hat also wieder Kontrolleure in den Großstadtdschungel geschickt, die […] Weiterlesen »
Körperverletzung Strafrechtsdefinitionen Der Begriff des gesundheitsschädlichen Stoffes 25. März 2014 / 25. März 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 3 Kommentare zu Der Begriff des gesundheitsschädlichen Stoffes Nachdem wir uns bei der letzten Wiederholung von Definitionen einem weniger relevanten Tatbestand gewidmet haben, wollen wir heute einen Klassiker der juristischen Ausbildung besprechen. Die Rede ist von der gefährlichen Körperverletzung bzw. der Beibringung von gesundheitsschädlichen Stoffen gemäß § 224 Abs. 1 Nr. 1 StGB, der wie folgt lautet: Wer die Körperverletzung durch Beibringung von […] Weiterlesen » § 224 StGB Definition gefährliche Körperverletzung gesundheitsschädlicher Stoff
Falschaussage Strafrechtsdefinitionen Falschaussage – Der Begriff des Verleitens 13. März 2014 / 14. März 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Falschaussage – Der Begriff des Verleitens Gegenstand der heutigen Wiederholung ist die Verleitung zur Falschaussage, die sowohl im Studium als auch in der Praxis eher selten eine große Rolle spielt. Dies liegt insbesondere daran, dass es praktisch kaum möglich ist nachzuweisen, ob ein Zeuge vor seiner Vernehmung beeinflusst wurde oder nicht. Welche Art der Beeinflussung ein Verleiten im Sinne des § […] Weiterlesen » § 160 StGB Definition Verleitung zur Falschaussage