Fahrerflucht § 142 StGB Strafrechtsdefinitionen Verkehrsstrafrecht Das Sich-Entfernen bei der Unfallflucht nach § 142 StGB 13. Februar 2014 / 19. März 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 2 Kommentare zu Das Sich-Entfernen bei der Unfallflucht nach § 142 StGB Nachdem letzte Woche an dieser Stelle die Definition des Eindringens beim Hausfriedensbruch erläutert wurde, wollen wir uns heute einem weiteren Paragrafen der Straftaten gegen die öffentliche Ordnung widmen. Die Rede ist von der im Straßenverkehr häufig begangenen Fahrer- bzw. Unfallflucht, die in § 142 StGB geregelt ist und wie folgt lautet: Ein Unfallbeteiligter, der sich […] Weiterlesen » § 142 StGB Fahrerflucht Sich entfernen Unfallflucht Verkehrsstrafrecht
Hausfriedensbruch Strafrechtsdefinitionen Der Begriff des Eindringens im Rahmen des Hausfriedensbruchs 4. Februar 2014 / 10. Februar 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 5 Kommentare zu Der Begriff des Eindringens im Rahmen des Hausfriedensbruchs Nachdem wir uns bei der Wiederholung von Definitionen in den letzten Wochen mit Brandstiftungsdelikten beschäftigt haben, soll es heute um Straftaten gegen die öffentliche Ordnung gehen. Eine zentrale Norm dieses Abschnitts ist der Hausfriedensbruch nach § 123 StGB, von dem wir heute das Merkmal des Eindringens kurz wiederholen wollen. § 123 StGB lautet: Wer in […] Weiterlesen » Definition Hausfriedensbruch Lernen
Beste Unterhaltung Mord / Totschlag Gender Income Gap bei Auftragskillern 29. Januar 2014 / 10. Februar 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Gender Income Gap bei Auftragskillern Was kostet eigentlich ein Profikiller? Abgesehen von der Freiheitsstrafe wegen Anstiftung zum Tötungsdelikt.. Wie viel Geld muss ich auf den Tisch legen, wenn ich die laute Musik meines Nachbarn einfach nicht mehr ertragen kann? Das wollten nicht nur wir alle, sondern auch ein paar Wissenschaftler vom Kriminologischen Institut der Universität Birmingham wissen. Und sie liefern […] Weiterlesen » Auftragsmord Kosten Profikiller
Allgemein Schwarzfahren; § 265a StGB Alle müssen lernen – Ausbildung in der JVA Moabit in Berlin 28. Januar 2014 / 27. Mai 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Nach der Überschrift könnte man meinen, die Sozialprävention im Knast soll verbessert und den Inhaftierten durch Ausbildung eine bessere Zukunft ermöglicht werden. So ist es aber nicht. Vielmehr werden nach einem Bericht der Berliner Zeitung neue Justizmitarbeiter für Berliner Gefängnisse gesucht. In der JVA Moabit sind fast 1000 Menschen inhaftiert, wobei sich fast die Hälfte […] Weiterlesen » Berlin Fahren ohne Fahrerlaubnis Fahrerflucht Führerschein JVA Moabit Schwarzfahren
Brandstiftung Strafrechtsdefinitionen Die Hütte brennt – auch im Strafgesetzbuch 28. Januar 2014 / 10. Februar 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Die Hütte brennt – auch im Strafgesetzbuch Die Floskel „die Hütte brennt“ hört man oftmals als eine Umschreibung dafür, dass sehr viel los ist bzw. kräftig gefeiert wird. Wer allerdings bei unserer letzten Definitionsrunde den § 306a Abs. 1 Nr. 1 StGB aufmerksam gelesen hat, dem dürfte aufgefallen sein, dass auch das Strafgesetzbuch den Begriff der Hütte im Rahmen der Brandstiftungsdelikte verwendet. […] Weiterlesen » Brandstiftung Gebäude Hütte Inbrandsetzen
Pflichtverteidiger Räuberische Erpressung Rechtsanwalt für Strafrecht Revision Sexualstrafrecht Bitte mit Vorspiel 22. Januar 2014 / 18. Februar 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Gustav Geiz konnte es nicht besser wissen, denn zum Zeitpunkt der Tat – wir schreiben den 16. Juni 1997 – war an die 1. Staffel von How I met your Mother noch nicht zu denken. Deren 18. Folge lautet im Orignial: Nothing Good Happens After 2 A.M. – Nichts Gutes passiert nach 2 Uhr Morgens. […] Weiterlesen » Erpressung sexuelle Nötigung Vergewaltigung Vermögensnachteil
Brandstiftung Strafrechtsdefinitionen Wann dient eine Räumlichkeit der Wohnung von Menschen? 21. Januar 2014 / 3. März 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Schon im letzten Jahr haben wir an dieser Stelle fleißig Definitionen des Strafgesetzbuches (StGB) und anderen strafrechtlich relevanten Gesetzen wiederholt und gelernt. Da das Beherrschen von Definitionen vor allem für Studenten sehr wichtig ist, wollen wir unsere wöchentliche Wiederholung auch dieses Jahr fortsetzen. Den Anfang macht heute ein Tatbestandsmerkmal der schweren Brandstiftung, die wie folgt […] Weiterlesen » Räumlichkeit Wohnung