Schwarzfahren; § 265a StGB Schwarzfahren – eine lohnende Angelegenheit? 2. Februar 2012 / 19. März 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 10 Kommentare zu Schwarzfahren – eine lohnende Angelegenheit? Nach einem Bericht der Berliner Zeitung plant der öffentliche Nahverkehr die Strafen für das Schwarzfahren anzuheben. Derzeit kostet einmal Schwarzfahren in Berlin 40,00 €. Nach Auffassung des Nahverkehrsverbundes wirkt dieser Betrag nicht abschreckend. Hierbei wird aber ausgeblendet, dass das Schwarzfahren auch eine Straftat und zwar die Leistungserschleichung gem. § 265 a StGB darstellt. Nach § […] Weiterlesen » § 265a StGB Berlin BVG erhöhtes Beförderungsentgelt Leistungserschleichung Schwarzfahren Straftat
Allgemein Fahrerflucht § 142 StGB Geschwindigkeitsverstoß Rechtsgebiete Ordnungswidrigkeitenrecht Verkehrsstrafrecht Wenn der Kontaktbereichsbeamte drei Mal klingelt … 2. Februar 2012 / 22. Mai 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 2 Kommentare zu Wenn der Kontaktbereichsbeamte drei Mal klingelt … … hat dies nichts Gutes zu bedeuten. Ein Mandant meldete sich bei mir und legte mir verwundert die hier unter dem Link abgebildete Visitenkarte vor: Visitenkarte Die Visitenkarte hatte mein Mandant in seinem Briefkasten aufgefunden. Auf dieser bittet der Kontaktbereichsbeamte meinen Mandanten, bei ihm aufgrund von „Ermittlungen“ mal anzurufen. Mein Mandant wollte nun wissen, ob […] Weiterlesen » Fahrerermittlung Hausbesuch Polizei Spontanäußerung
Fahrerflucht § 142 StGB Referendare Verkehrsstrafrecht Wann verjährt eigentlich die „Fahrerflucht“ im Tatort? 12. Oktober 2011 / 13. Oktober 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 6 Kommentare zu Wann verjährt eigentlich die „Fahrerflucht“ im Tatort? Am Sonntag waren im Tatort wieder einmal die Stuttgarter Kommissare in der ARD im Einsatz und es gab gleich zwei juristisch interessante Fragen. Die erste Frage lautet, kann der Rechtsanwalt nach ca. 15 Jahren noch wegen einer „Unfallflucht“ strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden oder sind etwaige Straftaten bereits verjährt. Dem lag zu Grunde, dass der […] Weiterlesen » § 142 StGB Fahrerflucht Mord Nötigung Sachbeschädigung unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Unfallflucht Verdeckungsabsicht Verjährung
Beste Unterhaltung Geldfälschung Schwarzfahren; § 265a StGB Geldfälschung oder Schwarzfahren – Wem kann man noch trauen? 18. März 2011 / 18. Februar 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 4 Kommentare zu Geldfälschung oder Schwarzfahren – Wem kann man noch trauen? Als ich heute mal mit dem Bus der BVG (für die Nichtberliner: Berliner Verkehrsbetriebe) unterwegs war, wollte ich mir mit einem fünf Euroschein eine Fahrkarte kaufen. Statt diesen Schein gleich zu sichern, griff der Busfahrer zu seinem Geldscheinüberprüfungsstift und wischte diesen über meine fünf Euronote. Erst als ihm das Ergebnis seiner Untersuchung gefallen hatte, zog […] Weiterlesen » § 265a Beförderungserschleichung BVG Geldfälschung Leistungserschleichung Schwarzfahren
Hehlerei Rechtsgebiete Ordnungswidrigkeitenrecht Steuerstrafrecht Strafprozessrecht Strafrechtsdefinitionen Macht man sich strafbar, wenn man unverzollte Zigaretten kauft? 27. Januar 2010 / 1. September 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 3 Kommentare zu Macht man sich strafbar, wenn man unverzollte Zigaretten kauft? Kettenraucher K raucht täglich einige Päckchen Zigaretten. Als die Bundesregierung erneut die Tabaksteuer anhebt, hat K keine Lust mehr, seine Zigaretten am Kiosk zu kaufen. Am Bahnhof steht stets ein freundlicher Mann, der in einer Einkaufstüte 2-3 Stangen Marlboro zum Verkauf anbietet. Da der freundliche Mann statt 5 Euro nur 3 Euro verlangt, kauft K […] Weiterlesen » Einfuhrabgaben Schwarzhandel Steuerhehlerei Tabaksteuergesetz Zigaretten Zölle
Diebstahl mit Waffen Strafverteidiger-Englisch Strafrechtsenglisch: Diebstahl und Einbruch – theft and burglary 20. Oktober 2009 / 12. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Nachdem am Sonntag einige Beispiele für Verbrechen genannt wurden, werden heute ein paar Vergehen übersetzt. Zur Erinnerung: Vergehen heißt auf Englisch misdemeanor. Klassische Vergehensdelikte sind der Diebstahl, § 242 (theft), die Hehlerei (receiving/handling stolen goods), und der Betrug (fraud). Die Körperverletzung heißt auf Englisch bodily injury, die schwere Körperverletzung entsprechend serious bodily injury. Bekanntlich ist […] Weiterlesen »