Raub Urteil- und Entscheidungsbesprechung Luftpumpe als Scheinwaffe? 24. Juli 2023 / 19. Juli 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der qualifizierte Raub ist Gegenstand zahlreicher strafrechtlicher Klausuren. Besonderes die Einordnung eines Tatmittels als sogenannte Scheinwaffe im Sinne des § 250 Abs. 1 Nr. 1 lit. b Strafgesetzbuch (StGB) stellt eine besondere Herausforderung dar. Hierüber hatten wir bereits in der Vergangenheit einige Beiträge veröffentlicht. Vor dem Hintergrund, dass die Einordnung eine erhebliche Auswirkung auf die […] Weiterlesen » 4 StR 61/23 äußeres Erscheinungsbild Handtasche Raub Scheinwaffe ungefährlich
Raub Urteil- und Entscheidungsbesprechung Die entscheidende Sekunde: BGH-Urteil zur Vollendung des Raubüberfalls 12. Juni 2023 / 15. Mai 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Raub ist eine Straftat, die durch Gewalt oder Drohung gegen eine Person begangen wird, um diese zur Herausgabe von fremdem Eigentum zu zwingen. Im deutschen Strafrecht gilt Raub als ein Verbrechen, das mit einer Freiheitsstrafe von mindestens einem Jahr geahndet wird. Geregelt ist er im § 249 StGB, an den sich im § 250 StGB […] Weiterlesen » 6 StR 628/21 Drohung Gewalt Messer Raub Versuch Vollendung
Raub Urteil- und Entscheidungsbesprechung Der Lockvogel 20. März 2023 / 22. Februar 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Raub gem. § 249 StGB ist ein wichtiger Bestandteil jeder Strafrecht BT Vorlesung und ein gern gesehenes Klausurthema. Nach dem Grundtatbestand des § 249 Abs. 1 StGB wird mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr bestraft, „wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine […] Weiterlesen » 2 StR 34/22 Drohung Gewalt minder schwerer Fall Raub Scheinwaffe Waffe
Raub Urteil- und Entscheidungsbesprechung Raub mit Todesfolge – Behandlungsabbruch entsprechend Patientenverfügung 18. April 2022 / 6. April 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Raub und seine Qualifikationen werden häufig in strafrechtlichen Klausuren oder Hausarbeiten abgefragt und sind auch in der Praxis äußerst relevant. Mithin ist eine ausführliche Befassung mit ihnen unabkömmlich. Im Rahmen des Raubes mit Todesfolge gem. § 251 Strafgesetzbuch (StGB) bedarf es eines qualifikationsspezifischen Risikozusammenhanges, d. h. der Tod des Opfers muss durch den zuvor […] Weiterlesen » 3 StR 574/19 Eingreifen von Ärzten Erfolgsqualifikation Patientenverfügung Qualifikationsspezifischer Risikozusammenhang Raub Raub mit Todesfolge
Raub Urteil- und Entscheidungsbesprechung Gewaltanwendung mit darauffolgendem Entschluss zur Wegnahme – Raub? 14. März 2022 / 9. März 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Um einen Raub gemäß § 249 Strafgesetzbuch (StGB) annehmen zu können, müssen verschiedene Voraussetzungen vorliegen. Zum einen muss eine fremde, bewegliche Sache weggenommen werden. Außerdem muss eine qualifizierte Nötigungshandlung (Gewalt gegen eine Person oder Drohung mit einer gegenwärtigen Gefahr für Leib oder Leben) gegeben sein. Ganz entscheidend ist, dass diese zwei Kriterien einen Finalzusammenhang haben […] Weiterlesen » 6 StR 298/21 Gewalt Gewaltanwendung Nötigungshandlung Raub Wegnahme
Raub räuberischer Diebstahl § 250 Absatz 2 Nr. 1 StGB – Verwenden eines gefährlichen Werkzeugs bei akustischer Wahrnehmung durch das Opfer 27. August 2020 / 24. August 2020 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Gemäß § 250 Absatz 2 Nr.1 StGB macht sich ein Täter wegen besonders schweren Raubes oder räuberischen Diebstahls strafbar, wenn er bei der Tat ein gefährliches Werkzeug verwendet. Auch wenn sich der Begriff des Verwendens auf den ersten Blick so anhören mag, als sei die Einwirkung auf den Körper des Opfers erforderlich, so ist dies […] Weiterlesen » gefährliches Werkzeug schwerer Raub Wahrnehmung
Besonderer Teil StGB Raub Urteil- und Entscheidungsbesprechung Besonders schwerer Raub – Verwendung eines Messers zur Beutesicherung 10. August 2020 / 10. August 2020 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der schwere Raub gemäß § 250 StGB stellt eine tatbestandliche Qualifikation zum Grundtatbestand des einfachen Raubes gemäß § 249 StGB dar und ist nicht nur in der Praxis sondern auch in strafrechtlichen Klausuren extrem relevant. Aufgrund der Verweisungen „gleich einem Räuber“ in den § 252 (räuberischer Diebstahl) und § 255 (räuberische Erpressung) stellt der § […] Weiterlesen » Beutesicherung Messer schwerer Raub