Gefährliche Körperverletzung Körperverletzung Mord / Totschlag Schwere Körperverletzung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuch Schwere Körperverletzung: Siechtum bei ungewisser Heilbarkeit 26. Juli 2023 / 19. Juli 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Sei es in strafrechtlichen oder zivilrechtlichen Klausuren oder in der Praxis: Die Körperverletzungsdelikte beschäftigen uns stets immer wieder. Dabei ist zu berücksichtigen, dass es nicht nur die einfache Körperverletzung nach § 223 Strafgesetzbuch (StGB) gibt. Zu den Körperverletzungsdelikten gehört auch die schwere Körperverletzung nach § 226 StGB. Hat die Körperverletzung zur Folge, dass die verletzte […] Weiterlesen » 4 StR 421/22 Ehefrau gefährliche Körperverletzung Körperverletzung Schwere Körperverletzung Versuch versuchter Mord
Besonderer Teil StGB Schwere Körperverletzung Studium Urteil- und Entscheidungsbesprechung Operationsnarben – Dauernde Entstellung im Sinne einer schweren Körperverletzung? 6. April 2020 / 19. April 2020 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Nachdem wir erst anfang diesen Jahres das Merkmal der dauernden Entstellung bei einer schweren Körperverletzung besprochen haben, wollen wir uns heute einmal die Entscheidung des Bundesgerichtshof vom 20. April 2011 (2 StR 29/11) ansehen. Der Bundesgerichtshof musste sich bei dieser Entscheidung mit der Frage auseinandersetzen, ob eine verletzte Person auch durch Operationsnarben im Oberkörperbereich im […] Weiterlesen » dauernde Entstellung Operationsnarben Schwere Körperverletzung
Schwere Körperverletzung Strafrechtsdefinitionen Studium Was sich hinter dem Begriff des Siechtums bei der schweren Körperverletzung verbirgt 27. Februar 2020 / 27. Februar 2020 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Nachdem wir kürzlich die Definition der erheblichen dauernden Entstellung bei der gefährlichen Körperverletzung besprochen haben, wollen wir uns heute dem Begriff des Siechtums widmen. Auch das Verfallen in Siechtum stellt eine schwere Folge der Körperverletzung dar. Wer sie fahrlässig verursacht, wird mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr bis zu zehn Jahren bestraft. Doch was bedeutet […] Weiterlesen » Definitionen lernen Schwere Folge Siechtum
Schwere Körperverletzung Strafrechtsdefinitionen Der Begriff der erheblichen dauernden Entstellung bei der schweren Körperverletzung 9. Januar 2020 / 16. Februar 2020 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Bei der schweren Körperverletzung handelt es sich um ein erfolgsqualifiziertes Delikt. Das bedeutet, dass die Körperverletzung vorsätzlich begangen und die schwere Folge fahrlässig verursacht wurde. Eine Fallgruppe der schweren Körperverletzung wird auch im Examen immer wieder gerne geprüft: die dauernde Entstellung. Damit die Definition im Ernstfall sitzt, wiederholen wir sie heute in unserer wöchentlichen Definitionsreihe. […] Weiterlesen » dauernde Entstellung Schwere Folge
Schwere Körperverletzung Strafrechtsdefinitionen Der Begriff der dauerhaften Gebrauchsunfähigkeit eines Gliedes bei der schweren Körperverletzung 8. Mai 2017 / 2. Mai 2017 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die schwere Körperverletzung gehört zu der Gruppe der im Examen beliebten Erfolgsqualifikationen und wird immer wieder gerne abgefragt. Ein Grund mehr, sich heute mit dem § 226 Abs. 1 Nr. 2 StGB, der wie folgt lautet, zu beschäftigen: „Hat die Körperverletzung zur Folge, dass die verletzte Person ein wichtiges Glied des Körpers verliert oder dauernd […] Weiterlesen » Glied Knie Operation Schwere Folge Schwere Körperverletzung Unbrauchbarkeit
Körperverletzung Schwere Körperverletzung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Die dauerhafte Unbrauchbarkeit eines wichtigen Gliedes entfällt nicht durch eine dem Betroffenen mögliche Operation 22. April 2017 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit seinem Urteil vom 7. Februar 2017 – 5 StR 483/16 eine lesenswerte Entscheidung zur schweren Körperverletzung getroffen, die sicherlich bald Gegenstand von Examensklausuren sein wird. Denn es geht um kein geringeres Problem als die dauerhafte Unbrauchbarkeit eines wichtigen Gliedes bei der schweren Körperverletzung nach § 226 StGB und die Frage, […] Weiterlesen » § 226 StGB Behandlung Dauerhafte Unbrauchbarkeit Glied Körperglied Körperteil Operation Schwere Folge