Fahrerlaubnisentzug Rechtsgebiete Ordnungswidrigkeitenrecht Rechtsgebiete Strafrecht Sanktionen Trunkenheit im Verkehr Urteil- und Entscheidungsbesprechung Betrunken auf dem E-Scooter – Entziehung der Fahrerlaubnis? 23. Oktober 2023 / 10. Oktober 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Dass das Fahren von E-Rollern im betrunkenen Zustand Konsequenzen mit sich zieht, ist wohl mittlerweile den Meisten bewusst. So wird mindestens ein Bußgeld erhoben und auch Punkte in Flensburg sind die Folge. Zudem kann auch ein Fahrverbot für einen bestimmten Zeitraum verhängt werden. Ob eine Trunkenheitsfahrt mit einem E-Roller auch den Entzug der Fahrerlaubnis mit […] Weiterlesen » § 316 StGB 1 Ss 276/22 E-Scooter Entziehung der Fahrerlaubnis Fahrerlaubnis Trunkenheit im Straßenverkehr
Gefährdung des Straßenverkehrs Trunkenheit im Verkehr Urteil- und Entscheidungsbesprechung Cannabis und Amphetamine am Steuer – Straftat oder Ordnungswidrigkeit? 6. Februar 2023 / 25. Januar 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Alkohol oder andere berauschende Mittel am Steuer werden oftmals als Ordnungswidrigkeit verfolgt, doch unter bestimmten Voraussetzungen kann man sich damit auch strafbar machen. Im Strafgesetzbuch (StGB) ist zum einen die Gefährdung des Straßenverkehrs (§ 315c StGB) und zum anderen die Trunkenheit im Verkehr (§ 316 StGB) geregelt. Nach dem § 316 Abs. 1 StGB wird […] Weiterlesen » 4 StR 231/22 Amphetamine Cannabis Drogen Gefährdung des Straßenverkehrs Pkw THC Trunkenheit im Verkehr
Besonderer Teil StGB Trunkenheit im Verkehr Urteil- und Entscheidungsbesprechung Trunkenheit im Verkehr bei einem E-Scooter 3. Dezember 2020 / 3. Dezember 2020 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben In der Praxis sowie in strafrechtlichen Klausuren wird man häufig mit betrunkenen Fahrzeugführern oder Radfahrern konfrontiert. In solchen Fällen kommt neben der Gefährdung des Straßenverkehrs auch immer die Trunkenheit im Verkehr nach § 316 StGB in Betracht. Dabei ist es wichtig, den Begriff der Fahruntüchtigkeit zu beherrschen und die jeweiligen Grenzwerte der Blutalkoholkonzentration zu kennen. […] Weiterlesen » E-Scooter Promillegrenze Trunkenheit im Straßenverkehr Urteil
Strafrechtsdefinitionen Trunkenheit im Verkehr Trunkenheit im Verkehr: Wann liegt Fahruntüchtigkeit vor? 15. Januar 2020 / 16. Oktober 2019 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Immer wieder treten in Examensklausuren betrunkene Fahrzeugführer, Radfahrer oder sogar Kutscher auf. Neben der Gefährdung des Straßenverkehrs kommt in solchen Konstellationen immer auch die Trunkenheit im Verkehr nach § 316 StGB in Betracht. Um diesen prüfen zu können, muss man wissen, wann die dort vorausgesetzte Fahruntüchtigkeit gegeben ist und welche Grenzwerte gelten. Damit zumindest der […] Weiterlesen » Definitionen lernen Fahruntüchtigkeit
Trunkenheit im Verkehr Urteil- und Entscheidungsbesprechung Verkehrsrecht Verkehrsstrafrecht Zwangsmaßnahmen Willkürliche Umgehung des Richtervorbehalts bei Blutentnahme 25. Februar 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Willkürliche Umgehung des Richtervorbehalts bei Blutentnahme In dieser Woche heißt es wieder: Examenskandidaten aufgepasst! Das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg hat einen Fall entschieden, der sich für eine Zusatzfrage in der Strafrechtsklausur besonders gut eignet. In dem Fall ging es um die bei Studenten heiß geliebten Themen des Richtervorbehalts bei der Blutprobeentnahme und um Beweisverwertungsverbote bei fehlerhafter Beweisgewinnung. Themen, die zum absoluten Standardwissen […] Weiterlesen » Alkohol am Steuer Anordnung Blutentnahme Blutprobe Polizei Richtervorbehalt Trunkenheit
Trunkenheit im Verkehr Verkehrsstrafrecht Alkohol am Steuer – oder war es doch der Lenker 4. November 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Kann man unter Alkohol noch Fahrrad fahren. Dieser Frage ist die Uni Mainz nachgegangen. Das Ergebnis ist in der Berliner Zeitung nachzulesen. Weiterlesen » Alkohol am Steuer Fahrtüchtigkeit Radfahrer
fahrlässige Tötung Gefährdung des Straßenverkehrs Revision Trunkenheit im Verkehr Verkehrsstrafrecht Haftstrafe wegen fahrlässiger Tötung kann auch bei einem nicht vorbestraften Täter zur Verteidigung der Rechtsordnung geboten sein 1. Oktober 2014 / 1. Oktober 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Es kommt eher selten vor, dass ein nicht vorbestrafter Täter, der gut sozial integriert ist, seine Tat gesteht und bereut, eine Freiheitsstrafe unter zwei Jahren im Gefängnis verbringen muss. Grund dafür ist § 56 Abs. 2 StGB, nach dem eine Freiheitsstrafe, die zwei Jahre nicht übersteigt, zur Bewährung ausgesetzt werden kann, wenn nach der Gesamtwürdigung […] Weiterlesen » § 222 StGB § 315c StGB § 56 StGB Bewährung Freiheitsstrafe Vorstrafe