Mord / Totschlag Strafprozessrecht Untersuchungshaft Urteil- und Entscheidungsbesprechung Untersuchungshaft seit 5 Jahren und 9 Monaten – Aufhebung des Haftbefehls wegen überlanger Verfahrensdauer 15. September 2015 / 14. September 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Mühlen der Justiz mahlen langsam. Das dürfte wohl keinem von uns neu sein. Beim Lesen einer Entscheidung des Oberlandesgerichtes Köln bekommt dieses Sprichwort allerdings eine ganz andere Dimension. Denn bei einer andauernden Untersuchungshaft von etwa 5 Jahren und 9 Monaten kann von einem langsamen Mahlen der Justizmühlen keine Rede mehr sein. Vielmehr drängt sich […] Weiterlesen » Beschwerde Haftbefehl OLG Köln Revision Überlange Verfahrensdauer Untersuchungshaft
Diebstahl, § 242 StGB Mord / Totschlag Strafprozessrecht Tatort Untersuchungshaft Vergewaltigung Mord en miniature 29. Juni 2015 / 29. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Im Polizeiruf vom 28. Juni 2015 wird in einem Waldstück bei München die Leiche der Möbelfabrikantin Hoffer und die ihres Hundes gefunden. Obwohl die Leiche teilweise entkleidet ist, schließt der Rechtsmediziner ein Sexualdelikt aus. Die Kommissare Hanns von Meuffels (Matthias Brandt) und Constanze Hermann (Barbara Auer) finden bald heraus, dass sich ein Motiv für den […] Weiterlesen » Alfa Romeo Justus von Dohnányi Leiche Modelleisenbahn München Polizeiruf
Diebstahl, § 242 StGB Schwerer Diebstahl Staatsanwalt Untersuchungshaft Zwei Seiten derselben Medaille 10. Februar 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Auf Spiegel Online kann man derzeit zwei persönliche Schilderungen von am Strafverfahren Beteiligten lesen. Zum einen ein kurzer Text eines jungen Staatsanwalts, der Einblicke in seinen von Pensen und Hierarchien geprägten Arbeitsalltag bietet: „Ja, ich schicke Leute ins Gefängnis.“ Zum anderen „Erlebnisberichte“ der beiden Studenten, die am Tag des WM-Endspiels aus einer Schnapslaune heraus ein […] Weiterlesen » Rechtspraxis Staatsanwalt U-Haft
Berufung Buchrezension Ermittlungsverfahren Ladung zur Hauptverhandlung Rechtsanwalt für Strafrecht Referendare Revision Richter Strafprozessrecht Strafverteidiger Untersuchungshaft Rezension: Haller/Conzen – Das Strafverfahren 17. Januar 2015 / 9. Februar 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Eine Rezension von Tobias Kreher und Konstantin Stern Das Strafverfahren ist in der juristischen Berufspraxis wohl eines der bedeutendsten und vielseitigsten Betätigungsfelder. Gleichzeitig bereitet es schon den Jurastudenten und Rechtsreferendaren regelmäßig Kopfschmerzen und stellt auch manchen Praktiker hin und wieder vor Rätsel. Das Wesen des Strafverfahrens verständlich zu machen, ist das Anliegen von Klaus Haller […] Weiterlesen » C.F. Müller Haller/Conzen Lehrbuch Referendariat Strafverfahren
Mord / Totschlag Pflichtverteidiger Rechtsanwalt für Strafrecht Untersuchungshaft Rückschlag für Strafverteidiger – keine notwendige Verteidigung bei der Verhaftung und Vernehmung wegen Mordverdachts 16. Dezember 2014 / 22. Mai 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 2 Kommentare zu Rückschlag für Strafverteidiger – keine notwendige Verteidigung bei der Verhaftung und Vernehmung wegen Mordverdachts Als Strafverteidiger weiß man – je eher ein Anwalt konsultiert wird, desto mehr Chancen bestehen für den Beschuldigten, das Beste aus dem Strafverfahren machen zu können. Leider ist es aus unterschiedlichen Gründen viel zu oft so, dass ein Strafverteidiger erst dann eingeschaltet wird, wenn schon Aussagen gemacht und somit Grundlagen für das spätere Verfahren geschaffen […] Weiterlesen » Haftbefehl Pflichtverteidiger Untersuchungshaft
Brandstiftung Falschaussage Strafprozessrecht Untersuchungshaft Wenn Eltern im Prozess zum Alibi ihrer Kinder schweigen – Stärkung des Zeugnisverweigerungsrechts durch den BGH 25. August 2014 / 25. August 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seinem Beschluss vom 20.3.2014 – 3 StR 353/13 den Schutz des Zeugnisverweigerungsrechts gestärkt und dessen Bedeutung erneut hervorgehoben. Anlass dafür war eine Entscheidung des Landgerichts Stralsund, durch die der Angeklagte unter anderem wegen Brandstiftung verurteilt wurde. Das Landgericht hatte der Verurteilung das Aussageverhalten der Eltern des Angeklagten zu Grunde gelegt. […] Weiterlesen » Alibi Beweiswürdigung Eltern Haftgrund teilweises Schweigen Zeugnisverweigerungsrecht