Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Spontaner Mord? 10. Oktober 2022 / 21. September 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Unter Umständen kann es schwer zu bestimmen sein, ob ein Totschlag nach § 212 Strafgesetzbuch (StGB) oder ein Mord nach § 211 StGB vorliegt. Besonders die niedrigen Beweggründe können aufgrund der weitreichenden Definition nicht leichtfertig angenommen werden. Diese liegen dann vor, wenn die Beweggründe nach allgemeiner sittlicher Wertung auf tiefster Stufe stehen und deshalb besonders […] Weiterlesen » 6 StR 23/22 Alkohol Hotel Mord niedrige Beweggründe Totschlag
Rechtsgebiete Strafrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Der Einfluss von Alkohol auf die Strafe 28. Februar 2022 / 23. Februar 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Alkohol kann der Bestrafung durch die §§ 20, 21 Strafgesetzbuch (StGB) entgegenstehen. Durch diese kann es zu einer Schuldunfähigkeit gemäß § 20 StGB oder einer verminderten Schuldunfähigkeit nach § 21 StGB kommen. Aber auch schon bei der Frage nach dem Vorsatz kann es nötig sein, die Alkoholisierung in die Feststellungen miteinzubeziehen. Vor allem bei der […] Weiterlesen » 1 StR 222/21 Alkohol Schuldunfähigkeit Strafe Verminderte Schuldunfähigkeit
Allgemein Gefährliche Körperverletzung Körperverletzung Rechtsgebiete Strafrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Gefährliche Körperverletzung durch Verabreichung von Alkohol? 9. August 2021 / 7. Juli 2021 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Eine Körperverletzung nach § 223 StGB liegt dann vor, wenn man eine andere Person körperlich misshandelt oder an der Gesundheit schädigt. Im Falle einer Körperverletzung droht dem Täter dann eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren. Eine Gesundheitsschädigung im Sinne einer einfachen Körperverletzung kann in der Herbeiführung eines Rauschzustandes liegen, wenn der Rausch […] Weiterlesen » Alkohol BGH 4 StR 437/20 Entscheidung gefährliche Körperverletzung
Beste Unterhaltung Sexualstrafrecht Das wäre ja auch noch schöner! 7. Juni 2014 / 9. Juni 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Das wäre ja auch noch schöner! Aus einer Pressemitteilung des Landgerichts Osnabrück geht hervor, dass sich ein Gastwirt grundsätzlich nicht an Schmerzensgeldzahlungen an ein Vergewaltigungsopfer beteiligen muss, nur weil er den jugendlichen Täter unter Verstoß gegen die Jugendschutzvorschriften in eine Diskothek gelassen und ihm dort Alkohol ausgeschenkt hat. Der Kläger argumentierte in dem Verfahren dahingehend, dass es zu dem im Strafverfahren […] Weiterlesen » Alkohol Diskothek Schadensersatz Veranstaltung
Verkehrsrecht Entziehung Fahrerlaubnis bei Mischkonsum auch ohne Autofahrt 15. November 2013 / 17. Oktober 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 2 Kommentare zu Entziehung Fahrerlaubnis bei Mischkonsum auch ohne Autofahrt Auch ein nicht im Zusammenhang mit der Teilnahme am Straßenverkehr stehender Mischkonsum von Cannabis und Alkohol rechtfertigt die Annahme mangelnder Fahreignung. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute entschieden, dass der Mischkonsum von Cannabis und Alkohol selbst dann regelmäßig eine mangelnde Fahreignung begründet, wenn die Einnahme der Substanzen nicht im Zusammenhang mit der Teilnahme am Straßenverkehr […] Weiterlesen » Alkohol Cannabis Drogen Fahreignung Fahrerlaubnis Führerschein Mischkonsum
Rechtsgebiete Ordnungswidrigkeitenrecht Alkoholtestkäufer als Agent Provocateur? 19. Dezember 2011 / 18. Dezember 2011 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Das Hanseatische Oberlandesgericht in Bremen musste sich in seiner Entscheidung vom 31.10.2011 (2 Ss Rs 28/11) mit der Frage auseinandersetzen, ob der polizeilich gesteuerte Einsatz eines jugendlichen Alkoholtestkäufers den Grundsatz des fairen Verfahrens verletzt. Nach § 9 Abs. 1 Nr. 1, § 28 Abs. 1 Nr. 10 Jugendschutzgesetz (JuSCHG) i. V. m. § 17 Ordnungswidrigkeitsgesetz […] Weiterlesen » Abgabe an Jugendliche Alkohol fahrlässige Abgabe alkoholischer Getränke Jugendschutzgesetz JuSchG
Beste Unterhaltung Urteile müssen nicht trocken sein … 22. Juli 2011 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 3 Kommentare zu Urteile müssen nicht trocken sein … Unter www.focus.de habe ich heute die Wiedergabe eines Urteils in Reimform gefunden. Dieses möchte ich nicht vorenthalten. Im Urteil des Amtsgerichts Höxter heißt es: Am 3.3.95 fuhr mit lockerem Sinn der Angeklagte in Beverungen dahin. Daheim hat er getrunken, vor allem das Bier und meinte, er könne noch fahren hier. Doch dann wurde er zur […] Weiterlesen » Alkohol Fahruntüchtigkeit Trunkenheitsfahrt