Ladung zur Hauptverhandlung Richter Strafprozessrecht Untersuchungshaft Urteil- und Entscheidungsbesprechung U-Haft: Darf‘s auch ‘n bisschen mehr sein? 7. Januar 2016 / 7. Januar 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Bis zum Abschluss eines Strafverfahrens vergeht regelmäßig eine ganze Menge Zeit. Ein erstinstanzliches Urteil liegt nicht selten erst viele Monate nach der Tat vor. Problematisch wird ein sich in die Länge ziehendes Strafverfahren aber spätestens, wenn der Angeklagte die ganze Zeit in Untersuchungshaft sitzt. Mit einem solchen scheinbar nicht enden wollenden Verfahren musste sich das […] Weiterlesen » Beschwerde Haftbefehl Kammergericht U-Haft Verhältnismäßigkeit
Mord / Totschlag Strafprozessrecht Untersuchungshaft Urteil- und Entscheidungsbesprechung Untersuchungshaft seit 5 Jahren und 9 Monaten – Aufhebung des Haftbefehls wegen überlanger Verfahrensdauer 15. September 2015 / 14. September 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Mühlen der Justiz mahlen langsam. Das dürfte wohl keinem von uns neu sein. Beim Lesen einer Entscheidung des Oberlandesgerichtes Köln bekommt dieses Sprichwort allerdings eine ganz andere Dimension. Denn bei einer andauernden Untersuchungshaft von etwa 5 Jahren und 9 Monaten kann von einem langsamen Mahlen der Justizmühlen keine Rede mehr sein. Vielmehr drängt sich […] Weiterlesen » Beschwerde Haftbefehl OLG Köln Revision Überlange Verfahrensdauer Untersuchungshaft
Gastbeitrag Rechtsanwalt für Strafrecht Referendare Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an! – Teil 2 9. September 2010 / 10. März 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Auf den richtigen Zeitpunkt kommt es an! – Teil 2 ein Gastbeitrag von Elisabeth Weckbach, Studentin an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen Dieser Beitrag erscheint in zwei Teilen: zu Teil 1 zu 2.) Es ist strittig, ob bei der fakultativen Anrechnung die Reststrafe des Verurteilten, nachdem die Strafe zu zwei Dritteln auf seine bereits abgeschlossene Therapiezeit angerechnet wurde, zur Bewährung ausgesetzt wird oder in Haft zu […] Weiterlesen » Anrechnung Aussetzung Strafrest Beschwerde Betäubungsmittelabhängigkeit Bewährung Btm BtmG Drogen Elisabeth Weckbach Erlangen Freiheitsstrafe Freiheitsstrafe ohne Bewährung Haft Nürnberg Oberlandesgericht OLG Rechtskraft Richter Senat Strafe Strafkammer Strafverfahren Therapie Verurteilter Widerrruf Strafaussetzung zur Bewährung Zurückstellung der Strafvollstreckung