Besonderer Teil StGB Beste Unterhaltung Schwarzfahren; § 265a StGB „Bei Schwarzfahrern sehen wir rot!“ 10. August 2015 / 9. August 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu „Bei Schwarzfahrern sehen wir rot!“ Auch in München ist Schwarzfahren kein Kavaliersdelikt. Damit das auch wirklich jeder gut versteht, hat man in den Zügen sogar mehrsprachige Hinweisschilder angebracht: Sehr gelungen ist allerdings bereits die deutschsprachige Version der mahnenden Tafel: „Wenn Sie die Verkehrsmittel im MVV ohne gültigen Fahrausweis benutzen, wird ein erhöhtes Beförderungsentgelt von 40 € fällig. Egal, ob Sie keine Fahrkarte besitzen oder […] Weiterlesen » Betrug Erschleichen von Leistungen München Schwarzfahren Urkundenfälschung
Beste Unterhaltung Betrug § 263 StGB Urkundenfälschung Bei dieser Lehrerin gibt’s keine Zeugnisse 23. Mai 2015 / 22. Mai 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben In Kiel steht eine Lehrerin vor Gericht, die seit Anfang der 90er Jahre als Lehrerin gearbeitet haben soll, obwohl sie die erforderlichen Abschlüsse nicht erlangt, sondern sich selbst gebastelt haben soll. Entsprechend wird ihr von der Staatsanwaltschaft Urkundenfälschung und Betrug vorgeworfen. In knapp 25 Jahren dürfte ein ganz schöner Batzen Gehalt zusammengekommen sein, den die […] Weiterlesen » Anstellungsbetrug Betrug Lehrerin
Betrug § 263 StGB Computerbetrg Dreiecksbetrug Kreditkartenmissbrauch Unterschlagung Untreue Urteil- und Entscheidungsbesprechung Abredewidrige Benutzung von Tankkarten – examensrelevante Entscheidung zum Computerbetrug 11. Mai 2015 / 11. Mai 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Abredewidrige Benutzung von Tankkarten – examensrelevante Entscheidung zum Computerbetrug Der Tatbestand des Computerbetruges scheint momentan so aktuell zu sein wie schon lange nicht mehr. Erst in dieser Kampagne war er in Berlin in beiden Strafrechtsklausuren Prüfungsgegenstand. Zum einen in Form der gestohlenen ec-Karte, die am Bankautomaten des die Karte ausgebenden Kreditinstituts eingesetzt wurde, zum anderen im viel besprochenen Scannerkassenfall. Nun veröffentlichte das Oberlandesgericht (OLG) […] Weiterlesen » Arbeitgeber Betrug Computerbetrug Rechtsanwalt Tankkarte Unterschlagung Wirtschaftsstrafrecht
Betrug § 263 StGB Rechtsanwalt für Strafrecht Strafrechtsdefinitionen Urteil- und Entscheidungsbesprechung Wirtschaftsstrafrecht Auch zukünftige Prognosen sind Tatsachen, über die getäuscht werden kann 3. Dezember 2014 / 29. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wenn man in Sachen wichtiger Entscheidungen einen Straftatbestand des Jahres küren müsste, dann wäre ein heißer Kandidat für das Jahr 2014 auf jeden Fall der Betrug nach § 263 StGB. Denn zum Betrug hatte der Bundesgerichtshof (BGH) einige spannende Fälle zu entscheiden, die mit Blick auf Praxis und Studium von enormer Wichtigkeit sind. Angefangen hat […] Weiterlesen » Betrug Prognose Tatsachen Täuschung Wirtschaftsstrafrecht
Betrug § 263 StGB Revision Wirtschaftsstrafrecht Die WM ist vorbei – das Strafrecht bleibt: Das Verfolgen eines Geheimtipps bei einer Fußballwette – kein versuchter Betrug 15. Juli 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Die WM ist vorbei – das Strafrecht bleibt: Das Verfolgen eines Geheimtipps bei einer Fußballwette – kein versuchter Betrug Die gerade zu Ende gegangene Fußball-WM sorgte wieder einmal dafür, dass in Deutschland das Wettfieber ausbrach. Egal ob bei der Arbeit, bei einschlägigen Wettbörsen oder privat – überall wurde gewettet, wer denn nun die WM gewinnt. Ein Grund mehr, sich mit der aktuellen Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) zu Sportwetten auseinanderzusetzen. Nach der bisherigen Rechtsprechung erklärt […] Weiterlesen » Betrug Geheimtipp Informationsvorsprung Wettbetrug
Urteil- und Entscheidungsbesprechung Vier Jahre Gefängnis wegen Billigbrustimplantaten 10. Dezember 2013 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Gründer einer Firma zur Herstellung von Brustimplantaten muss nach einem Bericht von Spiegel Online für vier Jahre ins Gefängnis. Die Implantate waren aus Industriesilikon hergestellt. Leider ist dem Bericht nicht zu entnehmen, ob man wegen Betruges oder wegen Körperverletzung verurteilt hat. Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht aus Berlin Kreuzberg Weiterlesen » Betrug Brustimplantate Körperverletzung Silikon
Urteil- und Entscheidungsbesprechung Das Einlösen eines versehentlich zugesandten Online-Gutschein als Straftat? 2. Juli 2013 / 1. Juli 2013 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben (Darstellung einer Entscheidung des Landgerichts Gießen vom 29.5.2013 – 7 Qs 88/13) Früher gab es Gutscheine nur in Papierform. Heute können solche auch über das Internet gekauft und per Mail versandt werden. Was passiert aber, wenn nun dieser Gutschein versehentlich an eine falsche E-Mailadresse gesendet wird und der Emfänger den Gutschein einlöst? Macht man sich […] Weiterlesen » Betrug Computerbetrug Unterschlagung Untreue