Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuch Schlag mit der Glasflasche: Ist das schon ein versuchter Totschlag? 21. Oktober 2024 / 11. Oktober 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Im Zusammenhang mit dem Totschlag oder dem versuchten Totschlag ist besonders der bedingte Tötungsvorsatz (dolus eventualis) relevant. Ob schon ein bedingter Tötungsvorsatz vorliegt oder nur von bewusster Fahrlässigkeit gesprochen werden kann, stellt oftmals ein Problem in Strafrechtsklausuren dar. Bei der bewussten Fahrlässigkeit hält der Täter den Tod auch für möglich, vertraut aber auf dessen Ausbleiben. […] Weiterlesen » Bedingter Tötungsvorsatz Bedingter Vorsatz BGH Definition gefährliche Körperverletzung Körperverletzung Strafrecht Totschlag Versuchter Totschlag
Erpresserischer Menschenraub Urteil- und Entscheidungsbesprechung List und Gewalt: McDonalds als Falle genutzt 18. Oktober 2024 / 11. Oktober 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der erpresserische Menschenraub, der im § 239a Strafgesetzbuch (StGB) geregelt ist, vereint sowohl Elemente der Erpressung als auch der Freiheitsberaubung. § 239a Abs. 1 StGB lautet wie folgt: „Wer einen Menschen entführt oder sich eines Menschen bemächtigt, um die Sorge des Opfers um sein Wohl oder die Sorge eines Dritten um das Wohl des Opfers […] Weiterlesen » BGH Definition Entführung Erpressung Falle gefährliche Körperverletzung Menschenraub StGB Strafrecht
Jugendstrafrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Die Herausforderungen des Jugendstrafrechts: Die Rolle der schädlichen Neigungen 14. Oktober 2024 / 11. Oktober 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Beim Jugendstrafrecht handelt es sich um einen Teil des Strafrechts. Der sich mit der Behandlung von Straftaten befasst, die von Jugendlichen und Heranwachsenden begangen werden. So normiert das Jugendgerichtsgesetz (JGG) andere Sanktionen als das Erwachsenenstrafrecht, bei denen vor allem die erzieherische Wirkung und nicht die Bestrafung im Vordergrund steht. Lediglich die Jugendstrafe, die im § […] Weiterlesen » Betrug BGH JGG Jugendstrafrecht schädliche Neigung StGB Strafrecht
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Urteil- und Entscheidungsbesprechung Tatort Autobahn: Der gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr nach § 315b StGB 9. Oktober 2024 / 7. Oktober 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Ein auf die Stirnseite eines nachfolgenden Kraftfahrzeugs abgegebener Schuss kann den Tatbestand des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gemäß § 315b Abs. 1 Nr. 3 StGB verwirklichen Mit dem folgenden Fall setzte sich der Bundesgerichtshof am 23. April 2024 (4 StR 87/24) auseinander: Dem Angeklagten wurde vorgeworfen, eine scharfe Schusswaffe bei sich geführt und der Ehefrau […] Weiterlesen » BGH Definition Gefahr für Leib oder Leben Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Körperverletzung Sachbeschädigung Schusswaffe StGB Strafrecht Tatort
Mord / Totschlag Rücktritt Urteil- und Entscheidungsbesprechung Die Grenzen des Rücktritts: Versuchter Mord mit einem Hammer 4. Oktober 2024 / 20. September 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Rücktritt, der im § 24 Strafgesetzbuch (StGB) geregelt ist, bietet Tätern die Möglichkeit, von einer bereits begonnenen Straftat abzusehen und unter bestimmten Voraussetzungen einer Bestrafung zu entgehen. Dadurch soll das Verhalten des Täters positiv beeinflusst werden und ihm eine Chance gegeben werden, die mögliche Tat zu überdenken und sich umzuentscheiden. Es wird ein klarer […] Weiterlesen » BGH Definition Mord Rücktritt StGB Strafrecht Tatort
Urteil- und Entscheidungsbesprechung Vergewaltigung Keine Strafmilderung bei Vergewaltigung einer Prostituierten 27. September 2024 / 14. September 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung sind im Strafgesetzbuch (StGB) in den § 174 ff. StGB geregelt. So sind zum Beispiel im § 174 StGB der sexuelle Missbrauch von Schutzbefohlenen und im § 184 StGB die Verbreitung von pornographischen Inhalten geregelt. Ein zentraler Paragraph der Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung ist außerdem der § 177 […] Weiterlesen » BGH Sexualdelikt Sexualstrafrecht sexuelle Selbstbestimmung sexueller Missbrauch StGB Strafgesetzbuch Strafrecht Vergewaltigung
Entschuldigungsgründe Urteil- und Entscheidungsbesprechung Beim Cannabisanbau aufgrund von Drohungen geholfen – der entschuldigende Notstand gem. § 35 StGB 23. September 2024 / 6. September 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Neben den Rechtfertigungsgründen sind im Strafrecht auch Entschuldigungsgründe geregelt. Am Ende der Prüfung der Strafbarkeit muss geschaut werden, ob eine Strafbarkeit unter Umständen wegen eines Entschuldigungsgrundes verneint werden muss. Einer dieser Entschuldigungsgründe ist der entschuldigende Notstand gemäß § 35 Strafgesetzbuch (StGB): „Wer in einer gegenwärtigen, nicht anders abwendbaren Gefahr für Leben, Leib oder Freiheit eine […] Weiterlesen » Betäubungsmittel BGH BtmG Cannabis Entschuldigender Notstand Entschuldigungsgründe Notstand Rechtfertigungsgründe StGB Strafrecht