Computerbetrg Urteil- und Entscheidungsbesprechung Betrug per Bankkarte: Wann liegt ein Computerbetrug vor? 25. November 2024 / 15. November 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Auch jetzt sind noch viele Betrugsmaschen im Umlauf, mit denen insbesondere Senioren um ihr Geld gebracht werden. So unter anderem SMS-Nachrichten, in denen sich als Familienmitglied ausgegeben wird und später um Geld gebeten wird oder auch sogenannte „Schockanrufe“, vor denen im Moment viel gewarnt wird. Eine schon seit Jahren bekannte Betrugsmasche ist das Ausgeben als […] Weiterlesen » Betrug Betrugsmasche BGH Computerbetrug Definition Irrtum Polizei Strafrecht Täuschung
Urteil- und Entscheidungsbesprechung Ist eine Amtsanmaßung in Mittäterschaft möglich? 6. September 2024 / 30. August 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Mit genau dieser Frage hatte sich der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Beschluss vom 14. April 2020 (Az. 5 StR 37/20) zu befassen. Dem Fall lag der folgende Sachverhalt zugrunde: „Der Angeklagte schloss sich spätestens Anfang Juni 2018 einer Tätergruppe an, deren Ziel es war, als „falsche Polizeibeamte“ Betrugstaten zum Nachteil älterer Menschen zu begehen. Dabei riefen […] Weiterlesen » Amtsanmaßung Betrug BGH Computerbetrug Mittäterschaft StGB Strafrecht
Betrug § 263 StGB Computerbetrg Urteil- und Entscheidungsbesprechung Täter kaufte hunderte von Online-Tickets mittels fremder Kreditkartendaten 11. Juli 2022 / 1. Juni 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Betrugs- und Urkundsdelikte sind nicht nur in der Praxis, sondern auch in strafrechtlichen Klausuren von überragender Bedeutung, weshalb es unerlässlich ist, die Definitionen und Probleme möglichst gut zu kennen. Im Zeitalter der Digitalisierung kommt dem Computerbetrug gem. § 263a Abs. 1 Strafgesetzbuch (StGB) freilich immer mehr Bedeutung zu. Insoweit macht sich wegen Computerbetrugs strafbar, […] Weiterlesen » 1 StR 67/21 Betrug Computerbetrug Fälschung beweiserheblicher Daten
Computerbetrg Urteil- und Entscheidungsbesprechung Kein Computerbetrug bei der Erteilung einer Einzugsermächtigung 20. Oktober 2015 / 13. Oktober 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Bundesgerichtshof (BGH) hat kürzlich eine Entscheidung veröffentlicht, die für Examenskandidaten nicht uninteressant sein dürfte. Darin geht es wieder einmal um den Tatbestand des Computerbetruges, der in der letzten Zeit immer wieder Gegenstand wichtiger Entscheidungen war. Dies macht es mittlerweile unerlässlich, die wichtigsten Fakten zum Computerbetrug zu kennen. Welcher Sachverhalt liegt der Entscheidung zugrunde? Die […] Weiterlesen » Computerbetrug Einzugsermächtigung unbefugte Verwendung von Daten
Besonderer Teil StGB Betrug § 263 StGB Computerbetrg Fälschung technischer Aufzeichnungen Urkundenfälschung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Bundesgerichtshof zur Manipulation von Geldspielautomaten 27. Juli 2015 / 26. Juli 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Examenskandidaten aufgepasst – es gibt eine neue Entscheidung zu den Computer bzw. Urkundendelikten! Diese sind aufgrund der stetig wachsenden Kriminalität im Umgang mit Daten in der letzten Zeit immer wieder Gegenstand von Examensklausuren geworden. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine Entscheidung zur Fälschung technischer Aufzeichnungen gem. § 268 StGB getroffen (Beschluss vom 16.04.2015 – 1 […] Weiterlesen » BGH Computerbetrug Fälschung Manipulation von Geldspielautomaten technische Aufzeichnungen
Betrug § 263 StGB Computerbetrg Dreiecksbetrug Kreditkartenmissbrauch Unterschlagung Untreue Urteil- und Entscheidungsbesprechung Abredewidrige Benutzung von Tankkarten – examensrelevante Entscheidung zum Computerbetrug 11. Mai 2015 / 11. Mai 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Abredewidrige Benutzung von Tankkarten – examensrelevante Entscheidung zum Computerbetrug Der Tatbestand des Computerbetruges scheint momentan so aktuell zu sein wie schon lange nicht mehr. Erst in dieser Kampagne war er in Berlin in beiden Strafrechtsklausuren Prüfungsgegenstand. Zum einen in Form der gestohlenen ec-Karte, die am Bankautomaten des die Karte ausgebenden Kreditinstituts eingesetzt wurde, zum anderen im viel besprochenen Scannerkassenfall. Nun veröffentlichte das Oberlandesgericht (OLG) […] Weiterlesen » Arbeitgeber Betrug Computerbetrug Rechtsanwalt Tankkarte Unterschlagung Wirtschaftsstrafrecht
Betrug § 263 StGB Diebstahl, § 242 StGB Urteil- und Entscheidungsbesprechung Das Einscannen eines falschen Strichcodes an der Selbstbedienungskasse – Computerbetrug oder Diebstahl? 27. November 2013 / 11. Februar 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben (Eine Besprechung des Beschlusses vom Oberlandesgericht Hamm 08.08.2013 – 5 RVs 56/13) Die moderne Technik und die Intention mancher Unternehmen im Einelhandel, Personal einzusparen, haben zur Erfindung von Selbstbedienungskassen geführt. Bei diesen kann der Kunde seinen Einkauf ganz einfach selbst einscannen und bezahlen, um langes Warten in der Schlange zu vermeiden. Mit der Einführung von […] Weiterlesen » Computerbetrug Diebstahl Einzelhandel Selbstbedienungskasse