Strafrechtsdefinitionen Studium Der Begriff der Leichtfertigkeit bei Erfolgsqualifikationen 3. Juli 2019 / 5. August 2019 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Es gibt einige Erfolgsqualifikationen im Strafgesetzbuch, bei denen der Taterfolg wenigstens leichtfertig herbeigeführt werden muss. Beispiele gibt es beim erpresserischen Menschenraub in § 239a StGB, der Geiselnahme in § 239b StGB und beim Raub mit Todesfolge gemäß § 251 StGB. Doch wann liegt ein leichtfertiges Handeln vor? Wir wiederholen den Begriff in unserer wöchentlichen Definitionsreihe. Weiterlesen » Defintionen lernen Erfolgsqualifikation Leichtfertigkeit
Allgemeiner Teil StGB Strafrechtsdefinitionen Studium Der Begriff der Mittäterschaft 17. Juni 2019 / 5. August 2019 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Definition: Mittäterschaft ist die gemeinsame Begehung einer Straftat durch bewusstes und gewolltes Zusammenwirken auf der Grundlage eines gemeinsamen Tatplans. Weiterlesen » Defintionen lernen Mittäterschaft
Beteiligung an einer Schlägerei Strafrechtsdefinitionen Studium Wann liegt eine Schlägerei im Sinne des § 231 StGB vor? 5. Juni 2019 / 5. August 2019 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wenn sich in der Klausur mehrere Personen prügeln, sollte man zumindest gedanklich kurz überprüfen, ob auch eine Strafbarkeit wegen der Beteiligung an einer Schlägerei in Betracht kommt. Doch wann liegt eigentlich eine Schlägerei vor? Wir wiederholen den Begriff im Rahmen unserer wöchentlichen Definitionsreihe. Weiterlesen » Defintionen lernen Schlägerei
Allgemein Strafrechtsdefinitionen Verstoß BtMG - Anbau von Betäubungsmitteln Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Der Begriff des Anbaus von Betäubungsmitteln 2. Mai 2019 / 5. August 2019 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Definition: Anbau ist das Erzielen pflanzlichen Wachstums durch gärtnerische Bemühungen. Weiterlesen » Anbau Betäubungsmittelstrafecht Defintionen lernen
Nötigung Strafrechtsdefinitionen Die Nötigung und ihre Tücken – was ist ein empfindliches Übel? 5. Dezember 2018 / 20. November 2018 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Definition: Ein Übel ist jede vom Betroffenen als nachteilig empfundene Veränderung in der Außenwelt. Empfindlich ist ein Übel, wenn der in Aussicht gestellte Nachteil von einer Erheblichkeit ist, dass seine Ankündigung geeignet erscheint, den Bedrohten im Sinne des Täterverlangens zu motivieren. Weiterlesen » Defintionen lernen empfindliches Übel Nötigung
Aussetzung Strafrechtsdefinitionen Studium Wann wird eine Person in eine hilflose Lage im Sinne des § 221 StGB versetzt? 28. November 2018 / 20. November 2018 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Tatbestand der Aussetzung ist insbesondere in Fallkonstellationen einer Strafbarkeit wegen Unterlassens von besonderer Bedeutung und sollte in strafrechtlichen Klausuren nicht außer Acht gelassen werden. Nachdem wir im Rahmen unserer Definitionenreihe bereits geklärt haben, was man unter einer hilflosen Lage versteht und wann die Tatvariante des Im-Stich-Lassens vorliegt, wollen wir diese Woche konkretisieren, was unter […] Weiterlesen » Aussetzung Defintionen lernen Versetzen in hilflose Lage
Strafrechtsdefinitionen Linktipp: Lernbare Defintionen für alle Lebenslagen 18. Dezember 2014 / 29. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Linktipp: Lernbare Defintionen für alle Lebenslagen Wir wissen, dass ihr euch jede Woche über frische Definitionen und Erläuterungen freut. Wir wissen aber auch, dass es noch eine Welt außerhalb des Strafrechts gibt. Genau genommen sogar zwei Welten. Die Seite iurastudent.de (mit snobistischem „i“ am Wortanfang) hat einen dicken Stapel Definitionen zusammengetragen und im Gegensatz zu Konkurrenzangeboten darauf geachtet, dass fast alle […] Weiterlesen » Defintionen lernen Öffentliches Recht Rechtsgebiete Strafrecht Student Zivilrecht