Rücktritt Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuch Ladendiebstahl mit Messerangriff – Freiwilliger Rücktritt 12. Februar 2024 / 24. Januar 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Versuch und der Rücktritt sind zwei Themen, die einem immer mal wieder in einer Strafrechtsklausur begegnen können und regelmäßig Probleme mit sich bringen. Wer freiwillig die weitere Ausführung der Tat aufgibt, wird nach § 24 Abs. 1 S. 1 StGB nicht wegen Versuchs bestraft. Ein fehlgeschlagener Versuch liegt dahingegen nach Auffassung des Bundesgerichtshofes dann […] Weiterlesen » 3 StR 137/23 Angriff Diebstahl Freiwilligkeit Ladendiebstahl Messer Rücktritt Versuch
Diebstahl, § 242 StGB räuberischer Diebstahl Urteil- und Entscheidungsbesprechung Suche nach dem „E-Bike-Dieb“ – Räuberischer Diebstahl 30. Oktober 2023 / 10. Oktober 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Lösung einer Prüfung im Strafrecht kann oftmals zu Ergebnissen kommen, die im ersten Moment nicht sehr offensichtlich erscheinen. So auch im hiesigen Fall des Bundesgerichtshofes, der sich um den räuberischen Diebstahl dreht. Des räuberischen Diebstahls macht sich strafbar, wer „bei einem Diebstahl auf frischer Tat betroffen, gegen eine Person Gewalt verübt oder Drohungen mit […] Weiterlesen » § 252 StGB 4 StR 451/22 auf frischer Tat betroffen Diebstahl räuberischer Diebstahl Sohn Verfolgung
Allgemein Beste Unterhaltung Aus Eins wird Zwei – der verdoppelte Angeklagte 20. Juli 2023 / 19. Juli 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Mein Mandant wurde mal wieder, da er keinen festen Wohnsitz hat, nach der Anklage bzgl. eines gewerbsmäßigen Diebstahls in Untersuchungshaft genommen. In der heutigen Verhandlung ging es neben der Strafe auch darum, ob unser Mandant im Anschluss an die Verhandlung aus der Haft entlassen werden könnte. Wie üblich wurde mein Mandant aus der Haft vorgeführt. […] Weiterlesen » Angeklagter Diebstahl Ladendiebstahl
Allgemein Allgemeiner Teil StGB Ersatzfreiheitsstrafe halbiert 23. Juni 2023 / 23. Juni 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Im Erwachsenenstrafrecht sieht das Strafgesetzbuch als Strafen die Geldstrafe oder die Freiheitsstrafe vor. Die Geldstrafe wird in Tagessätzen dargestellt, wobei ein Tagessatz dem entspricht, was der Beschuldigte an Geld an einem Tag zur Verfügung hat. Wenn man diese Geldstrafe nicht bezahlt oder durch gemeinnützige Arbeit tilgt, wird die Geldstrafe in eine Ersatzfreiheitsstrafe umgewandelt. Bisher entsprach […] Weiterlesen » Diebstahl Ersatzfreiheitsstrafe Freiheitsstrafe Geldstrafe Strafe
Diebstahl, § 242 StGB Urteil- und Entscheidungsbesprechung Mehr als nur ein Geständnis 27. März 2023 / 22. Februar 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wenn der Beschuldigte in einem Strafprozess den gegen ihn erhobenen Tatvorwurf gesteht, legt er ein Geständnis ab. Dieses fließt dann in die Überzeugungsbildung des Gerichts ein, kann diese aber nicht ersetzen. Mit der Thematik des Geständnisses und inwiefern sie für die Verurteilung des Angeklagten ausreicht, musste sich auch der Bundesgerichtshof (2 StR 53/22) in seinem […] Weiterlesen » 2 StR 53/22 Beweiswürdigung Diebstahl Geständnis Überzeugung Urkunden Vernehmung Zeugen
Diebstahl, § 242 StGB Urteil- und Entscheidungsbesprechung Wohnungseinbruchdiebstahl Versteckter Schlüssel – Wohnungseinbruchdiebstahl 25. Juli 2022 / 13. Juli 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der klausurrelevante § 244 Strafgesetzbuch (StGB) normiert Qualifikationen zum Diebstahl gemäß § 242 StGB und enthält dabei drei verschiedene Tatvarianten. Wenn der Grundtatbestand des § 242 StGB einschlägig ist, kann der § 244 StGB geprüft werden und der Strafrahmen verschiebt sich von einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren zu einer Freiheitsstrafe von […] Weiterlesen » "falscher" Schlüssel 5 StR 219/21 Diebstahl Qualifikation versteckter Schlüssel Wohnungseinbruchdiebstahl
Diebstahl, § 242 StGB Urteil- und Entscheidungsbesprechung Verloren und dann gestohlen? 3. Januar 2022 / 15. Dezember 2021 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Eine Voraussetzung des Diebstahls ist die Wegnahme. Diese wird definiert als der Bruch fremden und die Begründung neuen Gewahrsams gegen oder ohne den Willen des bisherigen Gewahrsamsinhabers. Wichtige Aspekte zur Feststellung einer Wegnahme sind dementsprechend, ob die Sache im Gewahrsam eines anderen stand, dieser vom Täter aufgehoben und neu begründet wurde und dies gegen oder […] Weiterlesen » 2 StR 229/20 Diebstahl Gewahrsamsinhaber verlorene Sachen Wegnahme