Betrug § 263 StGB Diebstahl, § 242 StGB Dreiecksbetrug Unterschlagung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuch Die Selbstbedienungstankstelle und ihre Probleme – ein Überblick 26. August 2016 / 22. August 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Selbstbedienungstankstelle, an der getankt aber nicht bezahlt wird, ist ein absoluter Examensklassiker. Nicht umsonst, denn der auf den ersten Blick einfach scheinende Fall bringt eine Reihe von Problemen mit sich, bei denen der Teufel im Detail steckt. Da kann es schon mal passieren, dass man die eine oder andere Einzelheit übersieht und sich bei […] Weiterlesen » Benzin Betrug Diebstahl Schwarztanken Selbstbedienungstankstelle Tanken Tankstelle Unterschlagung
Diebstahl, § 242 StGB Gefährliche Körperverletzung Nötigung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Verkehrsstrafrecht Das Kraftfahrzeug als gefährliches Werkzeug 3. Juni 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Einer der Hauptakteure im Examen und in der Praxis ist und bleibt das gefährliche Werkzeug. Nicht umsonst gibt es unzählige Streitigkeiten zu diesem scheinbar einfachen Begriff. Ein Klassiker unter den Problemen ist der Einsatz eines Kraftfahrzeugs als gefährliches Werkzeug, der immer wieder Gegenstand gerichtlicher Entscheidungen ist. Auch aktuell hatte der Bundesgerichtshof (BGH) sich in seinem […] Weiterlesen » Auto Diebstahl Eingriff in den Straßenverkehr Flucht gefährliche Körperverletzung Nötigung Parkplatz Supermarkt
Diebstahl, § 242 StGB Schwerer Diebstahl Urteil- und Entscheidungsbesprechung Wohnungseinbruchdiebstahl Wichtige Entscheidung des BGH: Kein Wohnungseinbruchdiebstahl beim manipulativen Öffnen einer Terrassentür 23. Mai 2016 / 22. Mai 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Wichtige Entscheidung des BGH: Kein Wohnungseinbruchdiebstahl beim manipulativen Öffnen einer Terrassentür Nach fast drei Jahren Ungewissheit steht nun fest: Wer eine Wohnung durch eine Terrassentür betritt, begeht auch dann keinen Wohnungseinbruchdiebstahl, wenn die Tür auf manipulative Art und Weise geöffnet wurde. Dieser brandaktuellen und besonders relevanten Entscheidung des Bundesgerichtshofes (BGH) vom 10. März 2016 – 3 StR 404/15 lag der folgende Fall zugrunde: Der Angeklagte hatte […] Weiterlesen » Diebstahl Einbrechen Einbruch Einsteigen schwerer Diebstahl Wohnungseinbruchdiebstahl
Diebstahl, § 242 StGB Polizei Schwerer Diebstahl Vorladung als Beschuldiger Ladendiebstahl in Berlin hat wieder zugenommen 21. Mai 2016 / 21. Mai 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Zahl der Ladendiebstähle in Berlin hat wieder zugenommen. Das Hauptstadtportal berichtet, dass laut polizeilicher Kriminalstatistik bereits seit letztem Jahr ein Anstieg der Fallzahlen im Bereich des Diebstahls zu beobachten sei. Viele Einzelhändler berichten von organisierten Banden, die vermehrt geplante Diebstahlsaktionen durchführen und dabei pro Aktion durchschnittlich Waren im Wert von 1.500 € bis 2.000 […] Weiterlesen » Bande Berlin Diebstahl Ladendiebstahl Polizei Rechtsanwalt schwerer Diebstahl Vorladung
Diebstahl, § 242 StGB Raub Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Das Löschen von Daten auf einem Mobiltelefon begründet keine Zueignungsabsicht 3. Mai 2016 / 2. Mai 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Bundesgerichtshof (BGH) hat wieder einmal eine wichtige Entscheidung zur Zueignungsabsicht von Daten auf Mobiltelefonen veröffentlicht. Egal ob kurz vor dem Examen oder im strafrechtlich geprägten Berufsalltag – jeder sollte die wichtigsten Aspekte dieser Entscheidung kennen, zumal die Fallkonstellationen zum Handydiebstahl stetig komplexer werden. Handydaten werden immer wichtiger, die Begründung der Zueignungsabsicht fällt dagegen oftmals […] Weiterlesen » Daten Diebstahl Handy Handydiebstahl Handyraub Körperverletzung Mobiltelefon Wegnahme
Beste Unterhaltung Diebstahl, § 242 StGB Schwerer Diebstahl Heute klaue ich mal einen Wald. 12. Februar 2016 / 12. Februar 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 2 Kommentare zu Heute klaue ich mal einen Wald. Der Diebstahl gemäß § 242 StGB zählt zu den am häufigsten begangenen Delikten. Der absolute Klassiker ist der Diebstahl im Selbstbedienungsladen, der sogenannte Ladendiebstahl. Hin und wieder werden aber auch sonderbare Objekte gestohlen – beispielsweise Bienen. Aktuell wird über einen gleichermaßen kuriosen Diebstahl berichtet. Im Havelland (Brandenburg) soll ein Sohn seiner Mutter gleich einen ganzen Wald […] Weiterlesen » Bäume Brandenburg Diebstahl Havelland Strafantrag Wald
Beste Unterhaltung Diebstahl, § 242 StGB Polizei Schwerer Diebstahl „Schwerer“ Diebstahl bedeutet nicht „schwieriger“ Diebstahl 5. Oktober 2015 / 5. Oktober 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die juristische Fachsprache zu verstehen, ist für den Laien mitunter nicht ganz einfach. Dabei ist die präzise Verwendung der deutschen Sprache für die Lösung der meisten Rechtsprobleme entscheidend. Vor allem im Strafrecht spielt der Wortlaut regelmäßig auch die größte Rolle bei der Auslegung von Gesetzen. Dass bereits kleine Abweichungen in der Wortwahl große Unterschiede machen […] Weiterlesen » besonders schwerer Fall Diebstahl Polizei schwerer Diebstahl Wortlaut