Fahrerlaubnisentzug Rechtsgebiete Ordnungswidrigkeitenrecht Rechtsgebiete Strafrecht Sanktionen Trunkenheit im Verkehr Urteil- und Entscheidungsbesprechung Betrunken auf dem E-Scooter – Entziehung der Fahrerlaubnis? 23. Oktober 2023 / 10. Oktober 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Dass das Fahren von E-Rollern im betrunkenen Zustand Konsequenzen mit sich zieht, ist wohl mittlerweile den Meisten bewusst. So wird mindestens ein Bußgeld erhoben und auch Punkte in Flensburg sind die Folge. Zudem kann auch ein Fahrverbot für einen bestimmten Zeitraum verhängt werden. Ob eine Trunkenheitsfahrt mit einem E-Roller auch den Entzug der Fahrerlaubnis mit […] Weiterlesen » § 316 StGB 1 Ss 276/22 E-Scooter Entziehung der Fahrerlaubnis Fahrerlaubnis Trunkenheit im Straßenverkehr
Fahrerflucht § 142 StGB Strafrechtsdefinitionen Wann ein bedeutender Schaden bei der Entziehung der Fahrerlaubnis vorliegt 5. September 2019 / 16. September 2019 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Entziehung der Fahrerlaubnis spielt sowohl im Examen als auch in der Praxis eine besondere Rolle. Ein Regelfall, bei dem Fahrerlaubnis entzogen werden kann, ist die Begehung einer Fahrerflucht, wenn bei dieser ein bedeutender Schaden an einer fremden Sache verursacht wurde. Obwohl der Begriff streng genommen nicht definiert wird, klären wir heute in unserer wöchentlichen Definitionsreihe, ab wann ein bedeutender Schaden vorliegt und was es zu beachten gibt. Weiterlesen » bedeutender Schaden Entziehung der Fahrerlaubnis Unfallfucht
Fahrerlaubnisentzug Urteil- und Entscheidungsbesprechung Verkehrsstrafrecht Auffahrunfall – Ist der Auffahrende automatisch Beschuldigter mit der Folge, dass er über sein Auskunftsverweigerungsrecht belehrt werden muss? 10. Mai 2014 / 22. Mai 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Besprechung der Entscheidung des LG Gießen vom 09.12.2013 – 7 Qs 196/13 Ein Moment der Unaufmerksamkeit kann sich im Straßenverkehr schnell rächen. Ein Knall, und schon sitzt man seinem Vordermann hinten drauf. Ein Szenario, das auf deutschen Straßen zum Alltag gehört. Doch welche rechtlichen Konsequenzen hat ein solcher Auffahrunfall und ist der Auffahrende eigentlich automatisch […] Weiterlesen » § 315c StGB Auffahrunfall Belehrung Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahrerlaubnisentzug Urteil- und Entscheidungsbesprechung Verkehrsstrafrecht Verstoß BtMG - Kokain Verstoß gegen Betäubungsmittelgesetz (BtMG) Autofahrt unter Einfluss von Drogen und 0,82 ‰ – keine Strafbarkeit wegen Trunkenheitsfahrt nach § 316 StGB 6. Mai 2014 / 23. April 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Autofahrt unter Einfluss von Drogen und 0,82 ‰ – keine Strafbarkeit wegen Trunkenheitsfahrt nach § 316 StGB Beschluss des Landgerichts Gießen vom 12.09.2013 – 7 Qs 141/13 Das Zusammenwirken von Alkohol und Drogen kann gefährlich werden – vor allem, wenn man sich mit diesem unberechenbaren Cocktail hinters Steuer setzt. Strafrechtlich relevant wird eine in diesem Zustand angetretene Fahrt jedoch nur, wenn der Fahrer entweder mit einem Blutalkoholgehalt von 0,3‰ relativ fahruntüchtig ist […] Weiterlesen » § 316 StGB absolute Fahruntüchtigkeit Drogen Entziehung der Fahrerlaubnis Mischkonsum relative Fahruntüchtigkeit
Bußgeld Fahrerlaubnisentzug Rechtsgebiete Ordnungswidrigkeitenrecht Sexualstrafrecht Strafverteidiger Verkehrsstrafrecht Populär in den Blogs – KW 4 24. Januar 2014 / 10. Februar 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Populär in den Blogs – KW 4 1) Wenn’s mal wieder länger dauert, schnapp dir ’nen Anwalt. Zutreffende staatsanwaltliche Erkenntnis: “Mir erscheinen 50 Monate vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis auch zu lang” 2) Und immer fehlt irgendwas: BGH hebt Freispruch für angeklagten Richter auf 3) Erläuterungen zum Befangenheitsantrag: Die Besorgnis der Befangenheit 4) Elektronische Aktenführung – eine Anleitung: Die handgemachte elektronische Akte 5) […] Weiterlesen » Befangenheit elektronische Akte Entziehung der Fahrerlaubnis Festnahmerecht Freispruch sexueller Missbrauch
Fahrerflucht § 142 StGB Rechtsanwalt für Strafrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Verkehrsstrafrecht „Ich bin dann mal lieber weg“ – Die Fahrerflucht und ihre strafrechtlichen Konsequenzen 6. November 2012 / 4. März 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 2 Kommentare zu „Ich bin dann mal lieber weg“ – Die Fahrerflucht und ihre strafrechtlichen Konsequenzen Die folgende Situation dürfte einigen Autofahrern unter uns, wenn auch in abgewandelter Form, bekannt sein: Man befindet sich in einem Moment der Unachtsamkeit und ehe man sich versieht, gibt es einen Knall, der das blöde Gefühl hervorruft, einen Unfall verursacht zu haben. Genauso erging es auch einem Autofahrer, mit dessen Verhalten sich das Landgericht Aurich […] Weiterlesen » Entziehung der Fahrerlaubnis unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Unfallflucht