Erpresserischer Menschenraub Urteil- und Entscheidungsbesprechung List und Gewalt: McDonalds als Falle genutzt 18. Oktober 2024 / 11. Oktober 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der erpresserische Menschenraub, der im § 239a Strafgesetzbuch (StGB) geregelt ist, vereint sowohl Elemente der Erpressung als auch der Freiheitsberaubung. § 239a Abs. 1 StGB lautet wie folgt: „Wer einen Menschen entführt oder sich eines Menschen bemächtigt, um die Sorge des Opfers um sein Wohl oder die Sorge eines Dritten um das Wohl des Opfers […] Weiterlesen » BGH Definition Entführung Erpressung Falle gefährliche Körperverletzung Menschenraub StGB Strafrecht
Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Mit Messer bedroht und trotzdem keine besonders schwere räuberische Erpressung? 10. Juni 2024 / 10. Mai 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Neben der Erpressung und dem Raub gibt es noch die räuberische Erpressung, die diese beiden Tatbestände miteinander verbindet. Nach § 255 Strafgesetzbuch (StGB) wird die Erpressung, die durch Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben begangen wird, gleich eines Raubes bestraft. Auch die Qualifikationen des Raubes […] Weiterlesen » Drohungen Erpressung gefährliches Werkzeug Messer Qualifikationen Raub Räuberische Erpressung Waffe
Urteil- und Entscheidungsbesprechung Angehörige nicht bereit zu zahlen – Erpresserischer Menschenraub 3. Juni 2024 / 3. Mai 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Neben der Freiheitsberaubung gemäß § 239 StGB, bei welcher bestraft wird, wer einen Menschen einsperrt oder auf andere Weise die Freiheit beraubt, ist im darauffolgenden § 239a StGB der erpresserische Menschenraub normiert. Nach diesem wird bestraft, „wer einen Menschen entführt oder sich eines Menschen bemächtigt, um die Sorge des Opfers um sein Wohl oder die […] Weiterlesen » BGH Entführung Erpresserischer Menschenraub Erpressung Freiheitsberaubung StGB Strafgesetzbuch Strafrecht
Erpressung Raub Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Überfälle auf Spielothek und Tankstelle – Liegt ein Raub oder eine räuberische Erpressung vor? 2. August 2023 / 26. Juli 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Raub gem. § 249 Strafgesetzbuch (StGB) ist nicht immer problemlos von der räuberischen Erpressung nach § 255 StGB zu unterscheiden. So heißt es im § 249 Abs. 1 StGB: „Wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in […] Weiterlesen » 6 StR 44/23 Erpressung Raub Räuberische Erpressung Spielothek Tankstelle
Erpresserischer Menschenraub Raub Urteil- und Entscheidungsbesprechung Überfall: Als Postbote ausgegeben 27. Juli 2023 / 26. Juli 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Abgrenzung zwischen Mittäterschaft und Beihilfe ist ein bekanntes Problem in einer Strafrechtsklausur. Um in einem Fall zu entscheiden, ob es um einen Täter handelt oder um jemanden, der Beihilfe leistet, gibt es zwei Ansichten. Nach der Ansicht der Tatherrschaftslehre kommt es auf die Tatherrschaft an. Täter ist demnach, wer die Tatherrschaft hat, also wer […] Weiterlesen » 3 StR 363/22 Beihilfe Erpresserischer Menschenraub Erpressung Mittäterschaft Raub schwere Erpressung schwerer Raub
Erpressung Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Erpressung für Drogenfinanzierung 24. Oktober 2022 / 5. Oktober 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wer eine Straftat begeht, der muss damit rechnen, dass er auch den Straftatbestand einer Qualifikation erfüllt und sich somit der Strafrahmen erhöht. So ist die räuberische Erpressung gem. § 255 StGB beispielsweise eine Qualifikation zur Erpressung nach § 253 StGB. Doch worin unterscheiden sie sich? Während bei der Erpressung eine Nötigung durch Gewalt oder eine […] Weiterlesen » 1 StR 469/21 Drogenfinanzierung Drohung Erpressung Körperverletzung Räuberische Erpressung
Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Erpresster tötet den Erpresser – Heimtückischer Mord? 20. Juni 2022 / 25. Mai 2022 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Feststellung, ob es sich um einen Totschlag gemäß § 212 Strafgesetzbuch (StGB) oder einen Mord gemäß § 211 StGB handelt, ist essenziell. Während die Strafe bei einem Totschlag im § 212 StGB als nicht unter 5 Jahren normiert ist, ist für einen Mord eine lebenslange Freiheitsstrafe vorgesehen. Für die Annahme eines Mordes muss eines […] Weiterlesen » 1 StR 397/21 Drogen Drohung Erpresser Erpressung Heimtücke Mord Mordmerkmal Totschlag Waffe