Urteil- und Entscheidungsbesprechung Die Feststellung des Fahrzeugführers i. S. d. § 31a StVZO mithilfe einer Google-Bildsuche 4. November 2024 / 1. November 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Eine Feststellung des Fahrzeugführers i. S. d. § 31a StVZO ist nicht unmöglich, wenn ein Foto mithilfe einer Google-Bildsuche abgeglichen werden kann. Zum Sachverhalt Am 18. Mai 2019 wurde der firmeneigene Pkw Audi Quattro der Klägerin bei einer Verkehrskontrolle mit 30 km/h zu schnell erfasst. Auf das Anhörungsschreiben der Polizei gab die Klägerin den Verkehrsverstoß […] Weiterlesen » Fahrzeug Google-Suche Identifikation Ordnungswidrigkeit Verwaltung
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Urteil- und Entscheidungsbesprechung Der gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr in der Fallgruppe des verkehrsfeindlichen Inneneingriffs 3. Juli 2024 / 28. Juni 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Straßenverkehrsdelikte gemäß § 315 ff. Strafgesetzbuch (StGB) beschäftigen sowohl Praktiker als auch Studierende regelmäßig. Insbesondere der gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr in der Fallgruppe des verkehrsfeindlichen Inneneingriffs ist ein Klausurklassiker. Wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr gemäß § 315b Abs. 1 Nr. 3 StGB wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit […] Weiterlesen » BGH Fahrzeug Gefährlicher Eingriff Straßenverkehr Verkehrsfeindlicher Inneneingriff Zweckentfremdung
Urteil- und Entscheidungsbesprechung Fluchtfahrt vor der Polizei – Kann auch nach § 315b Abs. 1 Nr. 1 StGB bestraft werden? 24. Juni 2024 / 1. Juni 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Klausurvorbereitung im Strafrecht stellt Jurastudierende immer wieder vor Herausforderungen. Ein Tatbestand, der bei der Vorbereitung auf eine Strafrechtsklausur nicht außer Acht gelassen werden sollte, ist der § 315b StGB, der die gefährlichen Eingriffe in den Straßenverkehr regelt. Nicht selten ist er Gegenstand von Prüfungen und Fallbearbeitungen, sodass nun die wesentlichen Aspekte des § 315b […] Weiterlesen » Fahrzeug Flucht Fluchtfahrt Polizei Strafrecht Straßenverkehr Verkehrsdelikt
Erpressung Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Motoröl auf der Windschutzscheibe ist kein qualifiziertes Nötigungsmittel 6. Juli 2019 / 5. August 2019 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Motoröl auf der Windschutzscheibe ist kein qualifiziertes Nötigungsmittel Der Bundesgerichtshof hat sich mit Beschluss vom 04. Juni 2019 - 4 StR 116/19 - zu den Merkmalen eines qualifizierten Nötigungsmittels im Sinne der §§ 255, 250 Abs. 1 Nr. 1 b) StGB geäußert. Weiterlesen » Auto Eingriff Erpressung Fahrzeug Motoröl Nötigung Nötigungsmittel Qualifikation Raub Sicht Straßenverkehr Windschutzscheibe
Urkundenfälschung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Keine Urkundenfälschung beim Fahren mit einem abgelaufenen Versicherungskennzeichen 6. Oktober 2016 / 6. Oktober 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 3 Kommentare zu Keine Urkundenfälschung beim Fahren mit einem abgelaufenen Versicherungskennzeichen Kleinkrafträder brauchen, im Gegensatz zum Auto, keine Zulassung. Wer einen Roller, ein Mofa oder ein Moped fahren will, benötigt aber ein gültiges Versicherungskennzeichen. Das Versicherungskennzeichen bestätigt, dass ein Versicherungsvertrag für das jeweilige Jahr vorliegt. Doch was passiert, wenn man ohne oder mit einem abgelaufenen Versicherungskennzeichen fährt? Zumindest macht man sich nicht wegen Urkundenfälschung strafbar, wie […] Weiterlesen » Fahrzeug Gültigkeit Haftpflicht Kennzeichen Moped Pflichtversicherung Urkunde Versicherungskennzeichen
Raub Räuberischer Angriff auf Kraftfahrer Urteil- und Entscheidungsbesprechung Ausnutzung der besonderen Verhältnisse des Straßenverkehrs beim räuberischen Angriff auf Kraftfahrer 4. Juli 2016 / 2. Juli 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Es dürfte wohl der schlimmste Albtraum eines jeden Taxifahrers sein: Ein Überfall von bewaffneten Fahrgästen, die es auf die Tageseinnahmen abgesehen haben. Besonders brenzlig wird eine solche Situation, wenn das Taxi noch in Bewegung ist und der Fahrer deshalb nicht oder jedenfalls nur eingeschränkt reagieren kann. Deshalb hat der Gesetzgeber für den räuberischen Angriff auf […] Weiterlesen » § 316a StGB Auto Fahrzeug räuberischer Angriff auf Kraftfahrer Straßenverkehr Taxiraub Überfall