Urteil- und Entscheidungsbesprechung Der Rücktritt vom Versuch gemäß § 24 StGB 26. Mai 2025 / 22. Mai 2025 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Besonders die Beurteilung, ob ein Rücktritt vom Versuch gemäß § 24 StGB vorliegt, kann bei der Frage, ob eine Versuchsstrafbarkeit gegeben ist, von wichtiger Bedeutung sein. Der § 24 StGB lautet wie folgt: „(1) Wegen Versuchs wird nicht bestraft, wer freiwillig die weitere Ausführung der Tat aufgibt oder deren Vollendung verhindert. Wird die Tat ohne […] Weiterlesen » BGH Freiwilligkeit Rücktritt Versuch
Urteil- und Entscheidungsbesprechung Patientenverwechselung – der Versuch der schweren Körperverletzung 16. Mai 2025 / 19. Mai 2025 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Bundesgerichtshof (BGH) beschäftigte sich jüngst in seinem Beschluss (1 StR 403/23) vom 17. April 2024 sowohl mit dem Versuch der schweren Körperverletzung. Dem Beschluss lag folgender Sachverhalt zugrunde: Nach den Feststellungen des Landgerichts München I sterilisierte der Angeklagte, Facharzt für Allgemeinchirurgie, am 10. März 2016 im Rahmen einer Operation zur Behebung eines beidseitigen Leistenbruchs […] Weiterlesen » BGH error in persona Freiwilligkeit Rücktritt Schwere Körperverletzung Versuch
Rücktritt Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuch Ladendiebstahl mit Messerangriff – Freiwilliger Rücktritt 12. Februar 2024 / 24. Januar 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Versuch und der Rücktritt sind zwei Themen, die einem immer mal wieder in einer Strafrechtsklausur begegnen können und regelmäßig Probleme mit sich bringen. Wer freiwillig die weitere Ausführung der Tat aufgibt, wird nach § 24 Abs. 1 S. 1 StGB nicht wegen Versuchs bestraft. Ein fehlgeschlagener Versuch liegt dahingegen nach Auffassung des Bundesgerichtshofes dann […] Weiterlesen » 3 StR 137/23 Angriff Diebstahl Freiwilligkeit Ladendiebstahl Messer Rücktritt Versuch
Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuch Umentschieden – Doch kein versuchter Totschlag? 20. November 2023 / 1. November 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Eine Straftat anfangen zu begehen und anschließend nicht bestraft werden, weil man sich umentscheidet? Das ist der Fall bei einem Rücktritt gem. § 24 Strafgesetzbuch (StGB). Demnach wird wegen Versuches nicht bestraft, „wer freiwillig die weitere Ausführung der Tat aufgibt oder deren Vollendung verhindert“ (§ 24 Abs. 1 S. 1 StGB). Mit dem Prüfungspunkt der […] Weiterlesen » 4 StR 442/22 Ex-Freundin Freiwilligkeit Machete Rücktritt Rücktritt vom Versuch Stalking Totschlag Versuch
Allgemein Allgemeiner Teil StGB Rücktritt Urteil- und Entscheidungsbesprechung Eine Erhöhung des Entdeckungsrisikos schließt die Freiwilligkeit bei einem Rücktritt grundsätzlich nicht aus 1. Juni 2020 / 1. Juni 2020 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Als persönlicher Strafaufhebungsgrund stellt der Rücktritt gemäß § 24 StGB eine Möglichkeit dar, die bereits eingetretene Strafbarkeit wegen einer rechtswidrig und schuldhaft versuchten Straftat rückwirkend wieder aufzuheben. Bei einem Rücktritt vom Versuch wird gemäß § 24 Abs. 1 StGB nicht bestraft, wer freiwillig die weitere Ausführung der Tat aufgibt oder sich freiwillig und ernsthaft bemüht […] Weiterlesen » Freiwilligkeit Rücktritt vom Versuch
Rücktritt Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuch Zur Freiwilligkeit des Rücktritts vom Versuch bei Furcht vor Entdeckung 19. März 2018 / 16. März 2018 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Als sogenannter persönlicher Strafaufhebungsgrund ermöglicht der Rücktritt vom Versuch, einer Bestrafung wegen einer rechtswidrig und schuldhaft versuchten Straftat zu entgehen. Entscheidend für den Rücktritt ist jedoch, dass er freiwillig erfolgt. An den „erfolgreichen“ Rücktritt vom Versuch sind einige Voraussetzungen geknüpft, die sich auch danach unterscheiden, ob ein beendeter oder ein unbeendeter Versuch vorliegt. Und auch […] Weiterlesen » autonome Motive freiwillig Freiwilligkeit
Rechtsanwalt für Strafrecht Strafrechtsdefinitionen Der Begriff der Freiwilligkeit im Sinne des § 24 StGB 5. Juni 2014 / 6. Juni 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 3 Kommentare zu Der Begriff der Freiwilligkeit im Sinne des § 24 StGB Der Rücktritt vom Versuch einer Straftat kann für den Täter komplette Straffreiheit bedeuten. Überlegt er sich es doch anders, so soll ihm jederzeit die goldene Brücke zurück in die Rechtsordnung offen stehen. Eine Voraussetzung sich dieses Rücktrittsprivileg zu verdienen ist, dass die Tat freiwillig aufgegeben werden muss. Wann von Freiwilligkeit gesprochen werden kann, wollen wir […] Weiterlesen » § 24 StGB Freiwilligkeit Rücktritt