Urkundenfälschung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Die Urkundenqualität von Kunstwerken 5. April 2021 / 23. März 2021 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Was unter den Begriff der Urkunde im Sinne der Urkundenfälschung gemäß § 267 StGB fällt, kann weit über das geläufig angenommene unterschriebene Schriftstück hinausgehen. So kann unter anderem ein an einem Kfz befestigtes Kennzeichen oder ein mit einem Preisticket versehener Gegenstand Urkundenqualität haben. Urkunden im Sinne des § 267 StGB sind verkörperte menschliche Gedankenerklärungen, die […] Weiterlesen » Gebrauchen einer Urkunde Kunstwerk Urkunde Urkundenfälschung
Urkundenfälschung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Gebrauchen einer unechten Urkunde durch Überreichen einer Kopie 29. März 2021 / 29. März 2021 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Bundesgerichtshof befasste sich in seinem Urteil vom 27. Mai 2020 (5 StR 433/19) mit einem typischen Problemfeld der Urkundendelikte: der Urkunde und der Fotokopie. Ein Täter stellt eine unechte Urkunde im Sinne des § 267 Absatz 1 StGB nur dann her oder verfälscht eine echte Urkunde, wenn die von ihm hergestellte Fälschung als solche […] Weiterlesen » BGH Fotokopie Gebrauchen einer Urkunde Urkundenfälschung
Strafrechtsdefinitionen Der Begriff des Gebrauchens im Rahmen der Urkundenfälschung 26. Mai 2013 / 25. Mai 2013 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Der Begriff des Gebrauchens im Rahmen der Urkundenfälschung Urkundenfälschung ist ein Delikt, das sich einer großen Nachfrage erfreut. In der Praxis gibt es zahlreiche Anwälte, die sich in regelmäßigen Abständen mit ihr beschäftigen müssen, genauso wie es den Studenten im Jurastudium nicht erspart bleibt, alle Merkmale der Urkundenfälschung zu kennen und zu beherrschen. Aus diesem Grund soll die heutige Wiederholung dazu dienen das […] Weiterlesen » Gebrauchen einer Urkunde Urkundenfälschung