Körperverletzung Nötigung Sexuelle Nötigung sexueller Übergriff Urteil- und Entscheidungsbesprechung K.O.-Tropfen stellen kein gefährliches Werkzeug dar 7. Februar 2025 / 10. Februar 2025 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Begriff des gefährlichen Werkzeugs taucht im Strafgesetzbuch an verschiedenen Stellen auf, z.B. bei der gefährlichen Körperverletzung (§ 224 StGB), dem schweren Raub (§ 250 StGB) oder bei dem sexuellen Übergriff, der sexuellen Nötigung und der Vergewaltigung (§ 177 StGB). Die Frage, wann ein gefährliches Werkzeug im Sinne der jeweiligen Norm vorliegt, ist wichtig, da sich […] Weiterlesen » BGH GBL gefährliches Werkzeug K.O.-Tropfen Pipette
Diebstahl mit Waffen Diebstahl, § 242 StGB Urteil- und Entscheidungsbesprechung Stellt eine Nagelschere ein gefährliches Werkzeug dar? 9. August 2024 / 29. Juli 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wer einen Diebstahl begeht, bei dem er eine Waffe oder ein anderes gefährliches Werkzeug bei sich führt, muss mit einer – im Vergleich zu einem „einfachen Diebstahl“ – erhöhten Strafe rechnen. So droht nicht nur eine Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder eine Geldstrafe, sondern eine Freiheitsstrafe von mindestens sechs Monaten bis zu zehn […] Weiterlesen » Diebstahl gefährliches Werkzeug Kammergericht Berlin StGB Strafrecht
Urteil- und Entscheidungsbesprechung Das Münchhausen-Stellvertreter Syndrom: Vorgetäuschte Krankheiten der Kinder 1. Juli 2024 / 7. Juni 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wer am Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom leidet und daher beispielsweise Krankheitssymptome bei einem Kind vortäuscht, kann sich wegen verschiedener Straftatbestände strafbar machen. Im Gegensatz zum Münchhausen-Syndrom, welches sich durch das absichtliche Erzeugen oder Vortäuschen von körperlichen oder psychischen Symptomen bei einem selber bemerkbar macht, wird dies beim Münchhausen-Stellvertreter-Syndrom bei dritten Personen, meist bei Kindern, getan. Durch dieses Verhalten […] Weiterlesen » gefährliche Körperverletzung gefährliches Werkzeug Körperverletzung Krankheit Münchhausen
Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Mit Messer bedroht und trotzdem keine besonders schwere räuberische Erpressung? 10. Juni 2024 / 10. Mai 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Neben der Erpressung und dem Raub gibt es noch die räuberische Erpressung, die diese beiden Tatbestände miteinander verbindet. Nach § 255 Strafgesetzbuch (StGB) wird die Erpressung, die durch Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohungen mit gegenwärtiger Gefahr für Leib oder Leben begangen wird, gleich eines Raubes bestraft. Auch die Qualifikationen des Raubes […] Weiterlesen » Drohungen Erpressung gefährliches Werkzeug Messer Qualifikationen Raub Räuberische Erpressung Waffe
Diebstahl mit Waffen Diebstahl, § 242 StGB Urteil- und Entscheidungsbesprechung Lebensmittel geklaut mit einem Messer in der Tasche – Höhere Strafe, obwohl das Messer gar nicht benutzt wurde? 6. Mai 2024 / 6. April 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Diebstahl ist ein Thema, mit welchem man sich fürs Staatsexamen und auch für die Praxis auskennen muss. In Klausuren ist es ein gern gestelltes Thema und auch in der Praxis ist der Diebstahl relevant, da er nach der Kriminalstatistik zu der am häufigsten begangenen Straftat in Deutschland zählt. Wegen einfachen Diebstahls macht sich gemäß […] Weiterlesen » Beschluss Diebstahl gefährliches Werkzeug Messer OLG StGB Strafrecht Straftat Urteil
Besonderer Teil StGB Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Räuberische Erpressung im Imbiss – Schraubendreher als gefährliches Werkzeug? 22. Januar 2024 / 10. Januar 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Um sich wegen Erpressung nach § 253 Strafgesetzbuch (StGB) strafbar zu machen, muss durch eine Nötigung ein Vermögensschaden beim Geschädigten herbeigeführt werden. Qualifikation dazu ist die räuberische Erpressung gem. § 255 StGB. Dafür muss ein qualifiziertes Nötigungsmittel verwendet werden. Dieses liegt vor, wenn die Gewalt gegen eine Person gerichtet wird oder wenn mit einer gegenwärtigen […] Weiterlesen » 5 StR 67/23 gefährliches Werkzeug Geldkassette Räuberische Erpressung Schraubendreher
Einwilligung Gefährliche Körperverletzung Körperverletzung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Geldgieriger Zahnarzt? Extraktion von Zähnen trotz anderer Alternativen 28. August 2023 / 23. August 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Einem Arzt wird vertraut, dass er durch die richtige Behandlung die Gesundheit eines Patienten wiederherstellt. Doch was passiert, wenn ein Arzt dieses Vertrauen für seinen eigenen Vorteil missbraucht? In seinem Beschluss vom 16. März 2022 befasste sich das Oberlandesgericht Karlsruhe (1 Ws 47/22) mit diesem Thema und musste außerdem feststellen, wann sich ein Arzt der […] Weiterlesen » 1 Ws 47/22 Arzt ärztlicher Eingriff gefährliche Körperverletzung gefährliches Werkzeug Patient Zähne