Nötigung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Straßenblockade durch Klima-Kleber – Rechtfertigung 15. Januar 2024 / 3. Januar 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Straßenblockaden führen regelmäßig zu einer Verurteilung wegen Nötigung nach § 240 StGB. So wurden auch bereits unzählige Prozesse gegen Klimaaktivisten geführt, wobei im Einzelfall entschieden werden muss, ob es sich bei der durchgeführten Blockade um eine Nötigung gemäß § 240 StGB handelt. Nach § 240 StGB macht sich strafbar, „wer einen Menschen rechtswidrig mit Gewalt […] Weiterlesen » § 34 StGB 205 StRR 63/23 Art. 20 Abs. 4 GG Art. 20 GG Klima Nötigung Rechtfertigung Straßenblockade
Nötigung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuchte Nötigung mit einem Fahrzeug 25. September 2023 / 6. September 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Ein anderes Fahrzeug im Straßenverkehr ausbremsen, jemandem eine Waffe vorhalten oder auch eine Sitzblockade; der Tatbestand der Nötigung gemäß § 240 Strafgesetzbuch (StGB) ist vielfältig und findet vor allem im Straßenverkehr häufig Anwendung. Begangen wird eine Nötigung nach § 240 StGB von demjenigen, der einem anderen Menschen rechtswidrig mit Gewalt oder durch Drohung mit einem […] Weiterlesen » 4 StR 91/22 Aufnahme Auto Drohung Inaussichtstellen Nötigung
Jugendstrafrecht Körperverletzung Nötigung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Erziehung vor Strafe: Das Jugendstrafrecht 11. September 2023 / 30. August 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wird ein Jugendlicher genauso bestraft wie ein Erwachsener? Um flexible, altersangemessene Maßnahmen anzuwenden und den Entwicklungsstand von jungen Leuten zu berücksichtigen, gibt es das Jugendstrafrecht. Beim Jugendstrafrecht, insbesondere bei den Erziehungsmaßregeln und den Zuchtmitteln, steht nicht die Strafe im Vordergrund, vielmehr sollen die Maßnahmen den Jugendlichen erziehen und vor erneuten Straftaten eines Jugendlichen oder Heranwachsenden […] Weiterlesen » 1 StR 352/22 Heranwachsender Jugendlicher Jugendstrafrecht Körperverletzung Nötigung Tateinheit
Nötigung Ausnutzung der Machtposition durch den „Doktorvater“ 13. Juli 2023 / 5. Juli 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Mit der Nötigung muss sich wohl jeder Jura-Studierende im Laufe seines Studiums auseinandersetzen und auch in der Praxis ist sie immer wieder ein relevantes Thema. So erlangt der Tatbestand der Nötigung vor allem im Zusammenhang mit Sitzblockaden immer wieder an Aufmerksamkeit. Die im § 240 StGB geregelte Nötigung verlangt zum einen eine Nötigungshandlung, die aus […] Weiterlesen » 6 StR 378/22 Drohung Nötigung Promotion
Erpressung Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Motoröl auf der Windschutzscheibe ist kein qualifiziertes Nötigungsmittel 6. Juli 2019 / 5. August 2019 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Motoröl auf der Windschutzscheibe ist kein qualifiziertes Nötigungsmittel Der Bundesgerichtshof hat sich mit Beschluss vom 04. Juni 2019 - 4 StR 116/19 - zu den Merkmalen eines qualifizierten Nötigungsmittels im Sinne der §§ 255, 250 Abs. 1 Nr. 1 b) StGB geäußert. Weiterlesen » Auto Eingriff Erpressung Fahrzeug Motoröl Nötigung Nötigungsmittel Qualifikation Raub Sicht Straßenverkehr Windschutzscheibe
Nötigung Strafrechtsdefinitionen Die Nötigung und ihre Tücken – was ist ein empfindliches Übel? 5. Dezember 2018 / 20. November 2018 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Definition: Ein Übel ist jede vom Betroffenen als nachteilig empfundene Veränderung in der Außenwelt. Empfindlich ist ein Übel, wenn der in Aussicht gestellte Nachteil von einer Erheblichkeit ist, dass seine Ankündigung geeignet erscheint, den Bedrohten im Sinne des Täterverlangens zu motivieren. Weiterlesen » Defintionen lernen empfindliches Übel Nötigung
Raub Urteil- und Entscheidungsbesprechung Raubüberfall mit Messer in der Hand – keine schwere Raubqualifikation 10. April 2018 / 9. April 2018 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Raub stellt einen der prüfungsrelevantesten Paragraphen des StGB dar. Der einfache Raub nach § 249 StGB wird als Verbindung des Diebstahls mit der qualifizierten Nötigung gesehen und mit einer Freiheitsstrafe von nicht unter einem Jahr bestraft. Der Täter muss zum Zwecke der Wegnahme die qualifizierten Nötigungsmittel der Gewalt gegen eine Person oder Drohung mit gegenwärtiger […] Weiterlesen » Beisichführen Messer Nötigung Qualifikation Raub schwerer Raub Verwenden Waffe Werkzeug