Raub Räuberische Erpressung Urteil- und Entscheidungsbesprechung Der Klassiker – Verwenden vs. Beisichführen einer Waffe 20. Mai 2015 / 21. Mai 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Ein absoluter Klassiker in Strafrechtsklausuren ist der schwere Raub nach § 250 StGB. Doch nicht nur in der Theorie spielt diese Norm eine große Rolle. Auch in der Praxis kommt es nicht selten vor, dass bei einem Raub eine Waffe oder ein gefährliches Werkzeug eingesetzt wird. Für die Höhe der Strafe ist entscheidend, ob das […] Weiterlesen » Beisichführen Raub Räuberische Erpressung
Bedrohung Diebstahl, § 242 StGB Freiheitsberaubung Jugendstrafrecht Mord / Totschlag Nötigung Raub Schwerer Diebstahl Tatort Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte Die Laterne im Rahmen der Nötigung beim Raub gem. § 249 StGB 20. April 2015 / 29. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Was machen Tatort-Kommissare nachts, wenn sie nicht schlafen wollen oder nicht schlafen können? In Berlin feiert Kommissarin Nina Rubin wilde Partys, in Köln läuft Kommissar Freddy Schenk (Dietmar Bär) lieber durch die dunklen Straßen und lässt sich von zwei Halbstarken mit seinen Handschellen an eine Laterne fesseln. Ernüchternd für den Einstieg in den Tatort vom […] Weiterlesen » Geldtransporter Köln Mord Raub Schenk Tatort Überfall
Strafrechtsdefinitionen Wann wird eine Waffe bei einem Raub verwendert? 19. August 2013 / 18. August 2013 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Raub ist einer der Tatbestände, der wohl jedem Studenten in einer Klausur begegnen wird. In den meisten Fällen wird es dabei nicht um einen einfachen, sondern um einen Raub gehen, der mit Werkzeugen, Waffen oder in einer Bande begangen wurde. Deshalb sollte man die wichtigsten Definitionen im Schlaf können, ganz abgesehen davon, dass sie in […] Weiterlesen » Raub schwerer Raub Strafe Verwenden Waffe
Strafrechtsdefinitionen Der Begriff des Beisichführens 10. Juni 2013 / 10. Juni 2013 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Der Begriff des Beisichführens Diebstahl und Raub werden aufgrund einer erhöhten Gefährlichkeit der Tat schärfer bestraft, wenn zur Tatbegehung eine Waffe, ein gefährliches Werkzeug oder sonst ein Werkzeug bzw. Mittel bei sich geführt wird. Da nicht immer eindeutig ist, wann dies der Fall ist, soll der Begriff heute Gegenstand unserer wöchentlichen Wiederholung sein. § 244 Abs. 1 Nr.1 lit. […] Weiterlesen » Beisichführen Diebstahl Raub
Diebstahl, § 242 StGB Körperverletzung Raub Urteil- und Entscheidungsbesprechung Probleme der finalen Verknüpfung von Nötigung und Wegnahme beim Raubtatbestand 4. Dezember 2012 / 24. Februar 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Probleme der finalen Verknüpfung von Nötigung und Wegnahme beim Raubtatbestand (Meinungsstand und aktuelle Rechtsprechung – Beschluss des BGH vom 25.09.2012 – 2 StR 340/12) Wegen Raubes nach § 249 StGB macht sich strafbar, wer mit Gewalt gegen eine Person oder unter Anwendung von Drohung mit gegenwärtiger Gefahr für Leib und Leben eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnimmt, die Sache sich oder […] Weiterlesen » BGH Diebstahl Finalzusammenhang Körperverletzung Landgericht Kassel Raub
Rechtsanwalt für Strafrecht Referendare Urteil- und Entscheidungsbesprechung Die gewaltsame Wegnahme eines Mobiltelefons zwecks Durchsuchens und Kopierens von Bilddateien begründet nicht die Strafbarkeit wegen Raubes nach § 249 Abs. 1 StGB 23. Oktober 2012 / 22. Oktober 2012 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 3 Kommentare zu Die gewaltsame Wegnahme eines Mobiltelefons zwecks Durchsuchens und Kopierens von Bilddateien begründet nicht die Strafbarkeit wegen Raubes nach § 249 Abs. 1 StGB (Darstellung BGH 3 StR 392/11 vom 14. 2.2012 mit Schwerpunkt der Anforderungen an die im Rahmen des Raubes gem. § 249 Abs. 1 StGB erforderliche Zueignungsabsicht) Sachverhalt und rechtliche Würdigung des Landgerichts Duisburgs Der Angeklagte hatte dem Geschädigten gegen dessen Widerstand ein Mobiltelefon entwendet, um im Speicher des Mobiltelefons nach Beweisen für eine Beziehung zwischen […] Weiterlesen » gefährliche Körperverletzung Landgericht Duisburg Raub
Beste Unterhaltung Amüsantes zu den Pokerfaces 7. März 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Amüsantes zu den Pokerfaces In Berlin haben einige bewaffnete Maskierte einen Teil der Teilnehmergebühren eines Pokerturniers erbeutet. Dazu schreibt Spiegel online heute: Weiterlesen » Amüsantes Raub