Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuch Umentschieden – Doch kein versuchter Totschlag? 20. November 2023 / 1. November 2023 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Eine Straftat anfangen zu begehen und anschließend nicht bestraft werden, weil man sich umentscheidet? Das ist der Fall bei einem Rücktritt gem. § 24 Strafgesetzbuch (StGB). Demnach wird wegen Versuches nicht bestraft, „wer freiwillig die weitere Ausführung der Tat aufgibt oder deren Vollendung verhindert“ (§ 24 Abs. 1 S. 1 StGB). Mit dem Prüfungspunkt der […] Weiterlesen » 4 StR 442/22 Ex-Freundin Freiwilligkeit Machete Rücktritt Rücktritt vom Versuch Stalking Totschlag Versuch
Mord / Totschlag Räuberische Erpressung Rücktritt Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuch Die vergiftete Babynahrung und der Rücktritt von einem beendeten Versuch 3. August 2020 / 10. Juli 2020 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Ein strafrechtlicher Rücktritt vom Versuch ist gemäß § 24 Abs. 1 StGB gegeben, wenn ein Täter freiwillig eine weitere Ausführung seiner Tat aufgibt (bei einem unbeendeten Versuch) oder deren Vollendung verhindert (bei einem beendeten Versuch). In seiner Entscheidung vom 05. Juni 2019 (1 StR 34/19) musste sich der Bundesgerichtshof mit der Frage auseinandersetzen, ob bei […] Weiterlesen » Rücktritt vom Versuch vergiftete Babynahrung versuchte erpressung versuchter Mord
Allgemein Allgemeiner Teil StGB Rücktritt Urteil- und Entscheidungsbesprechung Eine Erhöhung des Entdeckungsrisikos schließt die Freiwilligkeit bei einem Rücktritt grundsätzlich nicht aus 1. Juni 2020 / 1. Juni 2020 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Als persönlicher Strafaufhebungsgrund stellt der Rücktritt gemäß § 24 StGB eine Möglichkeit dar, die bereits eingetretene Strafbarkeit wegen einer rechtswidrig und schuldhaft versuchten Straftat rückwirkend wieder aufzuheben. Bei einem Rücktritt vom Versuch wird gemäß § 24 Abs. 1 StGB nicht bestraft, wer freiwillig die weitere Ausführung der Tat aufgibt oder sich freiwillig und ernsthaft bemüht […] Weiterlesen » Freiwilligkeit Rücktritt vom Versuch
Allgemeiner Teil StGB Besonderer Teil StGB Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion Rücktritt Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuch Rücktritt vom Versuch bei mehreren Tatbeteiligten – Sprengung eines Geldautomaten 7. August 2015 / 26. Juli 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben In den letzten Jahren wurde es zunehmend beliebter, Geld- oder auch Fahrkartenautomaten zu sprengen, um so an den Inhalt der Automaten zu kommen: das ganz große Geld. Erst kürzlich hatte das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg über einen solchen Fall zu entscheiden. Aufhänger war allerdings nicht der einschlägige Tatbestand des § 308 StGB, sondern pures Strafrecht des […] Weiterlesen » Geldautomat Rücktritt vom Versuch Sprengung
Allgemeiner Teil StGB Rücktritt Strafrechtsdefinitionen Versuch Der Begriff des unbeendeten Versuchs 29. Juli 2015 / 26. Juli 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Nachdem wir bereits den Begriff des fehlgeschlagenen Versuchs erläutert haben, wollen wir uns heute dem unbeendeten Versuch widmen. Denn nachdem festgestellt wurde, dass der Versuch nicht fehlgeschlagen ist, muss herausgefunden werden, ob es sich um einen beendeten oder unbeendeten Versuch handelt. Eine genaue Abgrenzung ist für die weitere Prüfung unerlässlich, da sich die jeweiligen Rücktrittsvoraussetzungen […] Weiterlesen » Rücktritt vom Versuch Rücktrittshorizont Strafrecht AT Unbeendeter Versuch