Mord / Totschlag Rücktritt Urteil- und Entscheidungsbesprechung Eine Möglichkeit zurück in die Legalität: Der Rücktritt (§ 24 StGB) 22. Juli 2024 / 22. Juni 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die goldene Brücke zurück in die Legalität? So wird von einigen der strafbefreiende Rücktritt beschrieben, der den Tätern die Möglichkeit bietet, von einer Straftat unter bestimmten Voraussetzungen zurückzutreten. Als goldene Brücke wird der Rücktritt teilweise beschrieben, da der Rücktritt nach einer Ansicht dem Täter einen Anreiz geben soll, die Tat aufzugeben, wodurch das Strafgesetzbuch (StGB) […] Weiterlesen » Körperverletzung Legalität Mord Rücktritt StGB Strafrecht Tatort Totschlag
Körperverletzung Strafrechtsdefinitionen § 223 Körperverletzung; Körperliche Misshandlung 19. Juli 2024 / 12. Juli 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Eine Definition, die im Strafrecht zum Grundwissen gehört, ist die der „Körperlichen Misshandlung“ im Rahmen der Körperverletzung, § 223 StGB. §223 StGB (1) Wer eine andere Person körperlich mißhandelt oder an der Gesundheit schädigt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. (2) Der Versuch ist strafbar. § 223 umfasst zwei Varianten […] Weiterlesen » Definition Gesundheitsschädigung körperliche Misshandlung Körperverletzung StGB Strafgesetzbuch Strafrecht
Urteil- und Entscheidungsbesprechung Wie weit reicht das Notwehrrecht? 5. Juni 2024 / 1. Juni 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Die Notwehr ist ein wichtiger Bestandteil des Strafgesetzbuches (StGB). Sie gesteht den Menschen ein Recht zur Verteidigung zu, sodass die in der Regel strafbaren Handlungen straflos bleiben. Die Notwehr, die im Strafrecht als Rechtfertigungsgrund gesehen wird, ist im § 32 StGB geregelt. Damit die Handlungen durch Notwehr gerechtfertigt sind, muss zum einen eine Notwehrlage vorliegen, […] Weiterlesen » BGH Erforderlichkeit Gebotenheit Kampf Messer Notwehr Notwehrrecht Rechtfertigungsgründe StGB Strafrecht Verteidigung
Urteil- und Entscheidungsbesprechung Angehörige nicht bereit zu zahlen – Erpresserischer Menschenraub 3. Juni 2024 / 3. Mai 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Neben der Freiheitsberaubung gemäß § 239 StGB, bei welcher bestraft wird, wer einen Menschen einsperrt oder auf andere Weise die Freiheit beraubt, ist im darauffolgenden § 239a StGB der erpresserische Menschenraub normiert. Nach diesem wird bestraft, „wer einen Menschen entführt oder sich eines Menschen bemächtigt, um die Sorge des Opfers um sein Wohl oder die […] Weiterlesen » BGH Entführung Erpresserischer Menschenraub Erpressung Freiheitsberaubung StGB Strafgesetzbuch Strafrecht
Urteil- und Entscheidungsbesprechung Der Wohnungseinbruchdiebstahl – zum Begriff der dauerhaft genutzten Privatwohnung 31. Mai 2024 / 30. Mai 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Wohnungseinbruchdiebstahl im Sinne des § 244 Abs. 1 Nr. 3 StGB ist ein absoluter Strafrechtsklassiker, der gerne in Klausuren vorkommt, aber auch häufig Gegenstand von Fällen der Strafrechtspraxis ist. Besonderes Augenmerk fällt dabei bereits auf den Begriff der „Wohnung“, aber auch auf den Verbrechenstatbestand des § 244 Abs. 4 StGB, nach dem der Einbruchdiebstahl […] Weiterlesen » Diebstahl Einbruch Privatwohnung StGB Strafrecht Wohnungseinbruchdiebstahl
Diebstahl mit Waffen Diebstahl, § 242 StGB Urteil- und Entscheidungsbesprechung Lebensmittel geklaut mit einem Messer in der Tasche – Höhere Strafe, obwohl das Messer gar nicht benutzt wurde? 6. Mai 2024 / 6. April 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Diebstahl ist ein Thema, mit welchem man sich fürs Staatsexamen und auch für die Praxis auskennen muss. In Klausuren ist es ein gern gestelltes Thema und auch in der Praxis ist der Diebstahl relevant, da er nach der Kriminalstatistik zu der am häufigsten begangenen Straftat in Deutschland zählt. Wegen einfachen Diebstahls macht sich gemäß […] Weiterlesen » Beschluss Diebstahl gefährliches Werkzeug Messer OLG StGB Strafrecht Straftat Urteil
Urteil- und Entscheidungsbesprechung Ein abgetrennter Kopf vor dem Gerichtsgebäude – Störung der Totenruhe nach § 168 StGB 29. April 2024 / 29. März 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wer die Totenruhe stört, kann mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren bestraft werden. Existieren tut der Straftatbestand der Störung der Totenruhe vor allem wegen des Pietätsempfinden der Nahestehenden Personen des Verstorbenen. Strafbar macht sich nach § 168 Abs. 1 Strafgesetzbuch (StGB), wer den Körper oder Teile des Körpers wegnimmt. Außerdem wer eine tote Leibesfrucht, Teile […] Weiterlesen » § 168 StGB BGH Definition Gericht StGB Störung der Totenruhe Strafrecht