Allgemeiner Teil StGB Besonderer Teil StGB Diebstahl, § 242 StGB Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuch „Cash Trapping“ – Diebstahl 19. Juli 2021 / 28. Juni 2021 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Versuch begegnet einem in strafrechtlichen Klausuren sowie in der Praxis gewiss immer wieder. Gemäß § 22 StGB versucht eine Straftat, wer nach seiner Vorstellung von der Tat zur Verwirklichung des Tatbestandes unmittelbar ansetzt. Die Problematik des Bestimmens dieses Zeitpunkts, wann genau man zu einer Tat unmittelbar ansetzt, wurde vom Bundesgerichtshof in diversen Urteilen veranschaulicht. […] Weiterlesen » Cash Trapping Diebstahl unmittelbares Ansetzen Versuch
Allgemeiner Teil StGB Besonderer Teil StGB Diebstahl, § 242 StGB Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuch Versuchsbeginn beim Diebstahl 5. Juli 2021 / 28. Juni 2021 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Versuch begegnet einem in strafrechtlichen Klausuren sowie in der Praxis gewiss immer wieder. Insbesondere die Abgrenzung der Versuchsstrafbarkeit zur Vorbereitungshandlung ergründet dabei immer wieder Probleme, da nicht jede Vorbereitungshandlung einer Straftat unter die Versuchsstrafbarkeit fällt. Gemäß § 22 StGB versucht eine Straftat, wer nach seiner Vorstellung von der Tat zur Verwirklichung des Tatbestandes unmittelbar […] Weiterlesen » Diebstahl Explosion Geldautomat Versuch Versuchsstrafbarkeit
Besonderer Teil StGB Diebstahl, § 242 StGB Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuch Versuchter Einbruch bei schalldämpfender Verhüllung vor Aufbruch eines Zigarettenautomaten? 28. Dezember 2020 / 17. Dezember 2020 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Versuch begegnet einem im Strafrecht immer wieder. Sowohl in strafrechtlichen Klausuren als auch in der Praxis. Dabei bereitet insbesondere die Abgrenzung der Versuchsstrafbarkeit zur straflosen Vorbereitungshandlung immer wieder Probleme, da nicht jede Vorbereitungshandlung einer Straftat unter die Versuchsstrafbarkeit fällt. Ein Ansatzpunkt zur Abgrenzung stellt der § 22 StGB dar, der den Begriff des Versuches […] Weiterlesen » Diebstahl unmittelbares Ansetzen Versuch Zigarettenautomat
Allgemeiner Teil StGB Mord / Totschlag Revision Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuch Keine versuchte Anstiftung zum Mord bei Entscheidungsvorbehalt 10. Juli 2019 / 5. August 2019 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Von dem Landgericht wurde er wegen versuchter Anstiftung zum Mord im Sinne des § 30 Abs. 1 Satz 1 Fall 1 StGB zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt. Mit Beschluss vom 08. Mai 2019 - 1 StR 76/19 - hob der BGH das angefochtene Urteil auf und traf eine eigene Entscheidung in der Sache - Freispruch! Weiterlesen » § 30 StGB Anstiftung Entscheidungsvorbehalt Freispruch Mord Sachentscheidung Versuch Versuchte Anstiftung
Allgemein Beste Unterhaltung Fehlgeschlagener Versuch beim Postdienstleister 25. Juni 2019 / 24. Juni 2019 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Über verlorene Examensklausuren und verspätete Prüfungsladungen wurde bereits mehrfach berichtet. Doch auch die erwartungsgemäße Postzustellung von Anwaltsschreiben scheint nicht immer gewährleistet zu sein. Kürzlich erreichte uns dieses Schreiben, frei nach dem Motto: "Tut uns leid. Wir haben es nicht geschafft. Aber jetzt ist es wohl auch egal." Weiterlesen » Brief fehlgeschlagen Post Versuch Zustellung
Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuch Wohnungseinbruchdiebstahl Kann das bloße Klingeln an einer Haustür bereits einen versuchten Diebstahl darstellen? 21. November 2018 / 20. November 2018 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Was genau unter unmittelbarem Ansetzen zu einer Tat zu verstehen ist, hat der Bundesgerichtshof in zahlreichen Urteilen konkretisiert. Das Versuchsstadium erstreckt sich schon auf Handlungen, die im ungestörten Fortgang ohne Zwischenakte in die Tatbestandserfüllung unmittelbar einmünden sollen. Es ist demzufolge erforderlich, dass man zur objektiven Angriffshandlung ansetzt und das geschützte Rechtsgut in eine konkrete, nahe Gefahr bringt. Man spricht hierbei von der Überschreitung der Schwelle zum „Jetzt-geht-es-los“. Weiterlesen » unmittelbares Ansetzen Versuch Wohnungseinbruchdiebstahl
Allgemeiner Teil StGB Strafrechtsdefinitionen Versuch Wann ist ein Versuch fehlgeschlagen? 2. Juni 2015 / 8. Juni 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Wann ist ein Versuch fehlgeschlagen? In einer Strafrechtsklausur gehört zum absoluten Grundwissen, dass man einen Tatbestand im Versuch und einen etwaigen Rücktritt souverän prüfen kann. Doch bevor man sich überhaupt die Frage des Rücktritts stellen kann, muss zunächst festgestellt werden, dass der Versuch nicht fehlgeschlagen ist. Das Erfordernis des Fehlschlags wird unmittelbar aus § 24 Abs. 1 StGB hergeleitet, da […] Weiterlesen » Definition fehlgeschlagener Versuch Fehlschlag Rücktritt Versuch Versuchsstrafbarkeit