Buchrezension Steuerstrafrecht Wirtschaftsstrafrecht Das komplette Wirtschafts- und Steuerstrafrecht kommentiert: Graf / Jäger / Wittig in 2. Auflage erschienen 15. Februar 2017 / 14. Februar 2017 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Kürzlich holte ich eine neue Bücherlieferung beim Nachbarn ab. „Ganz schön schwer“, meinte dieser, als er mir das Paket übergab. Das kann man wohl sagen. Im Paket: die zweite Auflage des einbändigen Kommentars zum Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, erschienen in der Reihe Beck’sche Kurz-Kommentare. Angesichts 3.532 dünn bedruckter Seiten mag der Leser vielleicht den üblichen Hinweis […] Weiterlesen » Kommentar Rezension Steuerstrafrecht Wirtschaftsstrafrecht
Betrug § 263 StGB Computerbetrg Dreiecksbetrug Kreditkartenmissbrauch Unterschlagung Untreue Urteil- und Entscheidungsbesprechung Abredewidrige Benutzung von Tankkarten – examensrelevante Entscheidung zum Computerbetrug 11. Mai 2015 / 11. Mai 2015 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Abredewidrige Benutzung von Tankkarten – examensrelevante Entscheidung zum Computerbetrug Der Tatbestand des Computerbetruges scheint momentan so aktuell zu sein wie schon lange nicht mehr. Erst in dieser Kampagne war er in Berlin in beiden Strafrechtsklausuren Prüfungsgegenstand. Zum einen in Form der gestohlenen ec-Karte, die am Bankautomaten des die Karte ausgebenden Kreditinstituts eingesetzt wurde, zum anderen im viel besprochenen Scannerkassenfall. Nun veröffentlichte das Oberlandesgericht (OLG) […] Weiterlesen » Arbeitgeber Betrug Computerbetrug Rechtsanwalt Tankkarte Unterschlagung Wirtschaftsstrafrecht
Betrug § 263 StGB Rechtsanwalt für Strafrecht Strafrechtsdefinitionen Urteil- und Entscheidungsbesprechung Wirtschaftsstrafrecht Auch zukünftige Prognosen sind Tatsachen, über die getäuscht werden kann 3. Dezember 2014 / 29. März 2016 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wenn man in Sachen wichtiger Entscheidungen einen Straftatbestand des Jahres küren müsste, dann wäre ein heißer Kandidat für das Jahr 2014 auf jeden Fall der Betrug nach § 263 StGB. Denn zum Betrug hatte der Bundesgerichtshof (BGH) einige spannende Fälle zu entscheiden, die mit Blick auf Praxis und Studium von enormer Wichtigkeit sind. Angefangen hat […] Weiterlesen » Betrug Prognose Tatsachen Täuschung Wirtschaftsstrafrecht
Strafrechtsdefinitionen Begriff der Vermögensverfügung beim Betrug § 263 StGB 13. November 2014 / 13. November 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | 1 Kommentar zu Begriff der Vermögensverfügung beim Betrug § 263 StGB Leider lassen sich nicht immer alle Tatbestandsmerkmale dem Wortlaut des Gesetzes entnehmen. Eines der wohl prominentesten ungeschriebenen Tatbestandsmerkmale ist die Vermögensverfügung beim Betrug. Was man sich unter einer solchen vorstellen kann, ist im Einzelnen sehr komplex. Deshalb wollen wir heute lediglich die Definition wiederholen und das ein oder andere Schlagwort zur eigenständigen Wiederholung fallen lassen. […] Weiterlesen » Definition Vermögensverfügung Wirtschaftsstrafrecht
Rechtsanwalt für Strafrecht Strafprozessrecht Strafverteidiger Veranstaltung / Tagung Wirtschaftsstrafrecht Veranstaltungshinweis: Fluch oder Segen? Einstellung gegen Auflagen und Weisungen in Wirtschaftsstrafsachen 5. November 2014 / 4. November 2014 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Nun, den Titel „Fluch oder Segen“ kann natürlich niemand mehr sehen. Dennoch möchten wir auf die 4. Herbsttagung der WisteV Titel: Fluch oder Segen? Einstellung gegen Auflagen und Weisungen in Wirtschaftsstrafsachen Datum: 05. Dezember 2014 Zeit: 14.30 – 17.45 Uhr Ort: Heinz-Nixdorf-Hörsaal der Bucerius Law School, Hamburg mit dem nachfolgenden Programm aufmerksam machen. „Bloß keine […] Weiterlesen » § 153a StPO Auflagen Einstellung Ermittlungsverfahren Verteidiger Wirtschaftsstrafrecht
Allgemein Finanzkrise und Strafrecht – Banker in den Knast? 17. Mai 2010 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Digital mag besser sein – zu einer ganz analogen Veranstaltung lädt am Mittwoch, den 19. Mai 2010 die Brandenburgische Kriminalpolitische Vereinigung e. V. zusammen mit der Friedrich-Ebert-Stiftung: Zum Thema „Finanzkrise und Strafrecht – Banker in den Knast?“ diskutieren im Hörsaal 5 der Universität Potsdam (Campus Griebnitzsee) unter der Leitung von VRiLG Dr. Andreas Mosbacher – […] Weiterlesen » Veranstaltung Wirtschaftsstrafrecht