Jugendstrafrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Der Freiheitsentzug im Jugendstrafrecht 25. März 2024 / 21. Februar 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Jugendstrafrecht ist in den normalen Strafrechtsvorlesungen im Normalfall kein Thema. Doch kann man sich mit dem Jugendstrafrecht und seinen Unterschieden zum Erwachsenenstrafrecht oftmals im Schwerpunktstudium beschäftigen. Auch die Beurteilung der Haftstrafe unterscheidet sich. So ist ein Freiheitsentzug in Form einer Jugendstrafe gemäß § 17 JGG beim Vorliegen schädlicher Neigungen des Jugendlichen oder wegen Schwere der […] Weiterlesen » 3 StR 481/22 Freiheitsentzug Jugendstrafrecht Schwere der Schuld
Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Tötung nach Misshandlungen eines Kindes – Totschlag oder Mord aus niedrigen Beweggründen? 18. März 2024 / 21. Februar 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Was ist unter einem Mord aus niedrigen Beweggründen zu verstehen? Da der Begriff zuerst sehr breitgefächert wirkt, muss dieses Mordmerkmal weiter eingegrenzt werden. Es kommt in vielen Fällen in Betracht, doch musst zuerst eine umfassende Gesamtwürdigung vorgenommen werden, um einen Mord aus niedrigen Beweggründen feststellen zu können. Beweggründe sind dann niedrig, wenn sie nach allgemeiner […] Weiterlesen » 1 StR 339/22 Kind Misshandlung Mord niedrige Beweggründe Totschlag
Jugendstrafrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Verhandlung über Jugendstrafsache – Journalist als Anwesender? 11. März 2024 / 21. Februar 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Verhandlungen im Strafrecht sind gemäß § 169 Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) grundsätzlich öffentlich abzuhalten. Auch unbeteiligte Bürgen können daher an einer Gerichtsverhandlung teilnehmen. Dadurch sollen Gerichte kontrolliert werden und den Menschen die Möglichkeit gegeben werden, sich von der Rechtmäßigkeit des Rechtsfindungsprozesses überzeugen zu können. Anders ist diese Vorgehensweise im Jugendstrafrecht geregelt. „Die Verhandlungen vor dem erkennenden Gericht […] Weiterlesen » 5 StR 205/23 Journalist Jugendlicher Jugendstrafrecht Öffentlichkeitsgrundsatz
Mord / Totschlag Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuch Schlafmittel für Erwachsene dem eigenen Kind injiziert – Versuchter Mord? 4. März 2024 / 21. Februar 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Wer den Eintritt des Todes als mögliche Folge seines Handelns erkennt (Wissenselement) und billigend in Kauf nimmt (Willenselement) handelt mit bedingtem Tötungsvorsatz. Bei eine hohen und anschaulichen Lebensgefährlichkeit der Tatausführung, ohne dass der Täter tatsachenbasiert auf einen glücklichen Ausgang vertrauen kann, liegt nach Auffassung des Bundesgerichtshofes die Annahme eines bedingten Tötungsvorsatzes nahe. Wie in anderen […] Weiterlesen » 5 StR 28/22 gefährliche Körperverletzung Kind Mord Versuch
Rechtsgebiete Ordnungswidrigkeitenrecht Urteil- und Entscheidungsbesprechung Ampel wird nicht grün – trotzdem Rotlichtverstoß? 26. Februar 2024 / 14. Februar 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Auch das Überfahren einer roten Ampel mit dem Fahrrad kann zu nicht unbeachtlichen Konsequenzen führen. Ein Rotlichtverstoß mit dem Fahrrad stellt eine Ordnungswidrigkeit dar und wird mit 60,00 € Bußgeld sowie einem Punkt geahndet. Wenn die Ampel bereits länger als eine Sekunde rot war, erhöht sich das Bußgeld auf 100,00 €. Auch bei einer Gefährdung, […] Weiterlesen » 5 ORbs 25/23 Ampel Geldbuße Ordnungswidrigkeit Rotlichtverstoß
Beste Unterhaltung Wenn es mal etwas wieder länger dauert…. 19. Februar 2024 / 14. Februar 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Berlin – eine pulsierende Metropole, in der immer viel los ist und in der alles sehr schnell vorangeht. Naja, fast alles bzw. nicht immer. Als die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) vor ein paar Tagen bestreikt wurden, sind wir mit der folgenden Anzeige konfrontiert worden, nach der die nächste U-Bahn erst in 361 Minuten abfahren werde. Da […] Weiterlesen » BVG Streik U-Bahn Unterhaltung
Rücktritt Urteil- und Entscheidungsbesprechung Versuch Ladendiebstahl mit Messerangriff – Freiwilliger Rücktritt 12. Februar 2024 / 24. Januar 2024 von Rechtsanwalt Dietrich, Fachanwalt für Strafrecht - Berlin-Kreuzberg | Kommentar schreiben Der Versuch und der Rücktritt sind zwei Themen, die einem immer mal wieder in einer Strafrechtsklausur begegnen können und regelmäßig Probleme mit sich bringen. Wer freiwillig die weitere Ausführung der Tat aufgibt, wird nach § 24 Abs. 1 S. 1 StGB nicht wegen Versuchs bestraft. Ein fehlgeschlagener Versuch liegt dahingegen nach Auffassung des Bundesgerichtshofes dann […] Weiterlesen » 3 StR 137/23 Angriff Diebstahl Freiwilligkeit Ladendiebstahl Messer Rücktritt Versuch